Hessen à la carte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hessen à la carte ist eine Kooperation der hessischen Regionalküche des Deutschen Hotel- und Gastronomieverbands Hessen und des Hessischen Tourismusverbands (HTV) und Titel einer Sendereihe des Hessischen Rundfunks. Die zertifizierten Restaurants und Gasthöfe der Kooperation bilden seit 1990 Deutschlands älteste regionale Qualitätsgemeinschaft.[1]

Ziele

Ziel des Gastronomie-Zusammenschlusses ist es, das Ansehen der hessischen Küche, regionaler Produkte, die Bedeutung von Traditionen, kulinarischer Vielfalt und ursprünglicher Produktqualität in der Gastronomie und in der Öffentlichkeit zu fördern. Mitgliedsbetriebe und Gäste verstehen „Hessen à la carte“ als Gütesiegel für regionale hessische Kochkunst.[2]

Fernsehreihe „Hessen à la carte“

Die älteste Kochsendung im deutschen Fernsehen ist Hessen à la carte, die seit 1981 ausgestrahlt wird.[3]

Die Gesichter von Hessen à la carte sind neben den Gastronomen noch heute die Fernsehmoderatorin und Filmemacherin Michaele Scherenberg und ihr langjähriger Co-Moderator, der Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor Karl-Heinz Stier. Für die Sendereihe „Hessen à la carte“ des Hessischen Rundfunks bereisten die zwei Moderatoren – die auch oft als das „Hessen-Paar des Hessischen Rundfunks“ bezeichnet wurden – alle hessischen Regionen und berichteten über hessisches Brauchtum und Rezepte der regionalen Küche. Die Sendereihe wird weiterhin von den Redakteurinnen Michaele Scherenberg und Nina Thomas produziert und vom hr-fernsehen ausgestrahlt.[4] Auch der Fernsehkoch Mirko Reeh hat Hessen à la carte einem breiten Publikum näher gebracht.[5]

Geschichte

Die Restaurant-Kooperation wurde 1990 von den Hauptgeschäftsführern Clauss Thiemeyer (Hotel- und Gaststättenverband Hessen) und Henrik Laschke (Hessen Touristik Service[6]) ins Leben gerufen. Ziel war es, der heimischen Küche auch in der Gastronomie mehr Geltung zu verschaffen. Anfang des Jahres 1991 bestand die Kooperation aus 84 Mitgliedsbetrieben, die unter einem gemeinsamen Logo (Schriftzug) auftraten. Im ersten einfachen Gesamtverzeichnis der Mitglieder waren 118 Mitgliedsbetriebe aufgelistet. Ein erstes Restaurantverzeichnis in Buchform mit dem Titel „Wo es gut schmeckt“ erschien 1992, ergänzt durch Rezepte und Bilder aus den Hessen à la carte-Rezeptbüchern von Karl-Heinz Stier und Michaele Scherenberg, die die gleichnamige Fernsehserie des Hessischen Rundfunks moderierten. Durch Marketingmaßnahmen wie Rundfunkwerbung, Pressemitteilungen, Informationsmaterial vom Hessischen Fremdenverkehrsverband (Hessen Touristik Service) bis hin zu ersten mit Logo versehenen Werbemitteln und Öffentlichkeitsarbeit wurde die Kooperation bekannter, unterstützt durch die namensgebende Fernsehsendung „Hessen à la carte“ im Hessischen Fernsehen. Die Kooperation war 1991 mit einem Info-Stand auf dem 15. Hessischen Fremdenverkehrstag, mit einer öffentlichen Gesprächsrunde beim Hessentag und mit einer Beitragsserie in der Fachzeitschrift „Gastgewerbe“ vertreten. RTL plus strahlte bundesweit einen Sendebeitrag über Hessen à la carte aus.

Hessen à la carte nahm 1992 mit einem Messestand an der Fachmesse Menü & Logis ’92 in Frankfurt teil. Beim Hessen-Auftritt auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin 1994 wirkte Hessen à la carte mit, unterstützt durch die Licher Privatbrauerei als Hauptsponsor. Hessen à la carte bestritt im selben Jahr den Parlamentarischen Abend im Hessischen Landtag. Kooperationsbetriebe bewirten 500 hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft Im Jahr 1994 startete die Kooperation erstmals den Kochwettbewerb „Hessische Regionalküche – Ausscheidung um den Eisvogelpokal“, bei dem es für die ersten drei Sieger jeweils Geldpreise und für den Sieger den Eisvogel-Pokal zu gewinnen gab. Der Wettbewerb ging auf den Ideengeber und Kooperationsmitglied Konrad Debelius (Zur Burgruine Frauenberg, Ebsdorfergrund) zurück. Zu dieser Zeit war der Eisvogelpokal der einzige regionale Kochwettbewerb überhaupt. Bis 2009 fand dieser Wettbewerb jährlich statt und wurde so über die Grenzen Hessens hinaus bekannt.[7] Ebenfalls 1994 fand der erste offizielle Erfahrungsaustausch im Mitgliedsbetrieb Schloss Auerbach in Bensheim statt. Bis heute findet dieses Treffen als jährliche Tagung statt.

Die Kooperation beteiligte sich 1995 am Jubiläum „Hessen wird 50“ im Schlosspark Wiesbaden-Biebrich. Beim Sommerfest der Hessischen Landesvertretung in Bonn bewirten Mitgliedsbetriebe von Hessen à la carte 1996 rund 2000 Gäste und gaben im selben Jahr ein kulinarisches Gastspiel in Bonn bei Kanzleramtsminister Friedrich Bohl. Sieben Mitgliedsbetriebe beteiligten sich an der Präsentation von Hessen à la carte auf dem Hessentag in Gelnhausen. Ein kulinarischer Heimat- und Wanderführer des Unternehmens Tengelmann in einer Auflage von 50000 Exemplaren führte 1997 20 Mitgliedsbetriebe auf. Darüber hinaus organisierte Hessen à la carte eine Spezialitätenwoche im Casino des Hessischen Landtags in Wiesbaden. Karl-Heinz Stier gab 1997 den Impuls für die Produktion eines Apfelweins und eines naturtrüben Apfelschaumweins für Hessen à la carte, der bis heute von Jörg Stier in der Kelterei Stier in Maintal produziert wird.[8]

Erneut verköstigen Kooperationsbetriebe rund 2000 Gäste der Hessischen Landesregierung in Bonn bei deren Sommerfest 1998. Hassia & Luisen startete 1999 die Aktion „Besser Essen in Hessen“. 33 Kooperationsbetriebe präsentieren sich auf Rücketiketten auf rund 10 Millionen Brunnenflaschen der Bad Vilbeler Elisabethen Quelle.[9] Begleitet wurde die Aktion von 300 Funkspots des HR4. Die Aktion wurde in den Jahren 2001 bis 2004 wiederholt.

Das Restaurantverzeichnis wurde regelmäßig überarbeitet, bis es sich im Jahr 2000 zu einem richtigen Restaurantführer entwickelt hat, in dem sich die Betriebe präsentieren. Zu diesem Zeitpunkt sind 139 Betriebe Mitglied der Kooperation. Hessen à la carte wirkte auf der Expo 2000 in Hannover und der Eröffnung der Hessenwoche mit dem damaligen Ministerpräsident Roland Koch mit. Im selben Jahr ging der erste Internetauftritt von Hessen à la carte online.

Mit der Aktion „Fit 2003“ konnten sich die Kooperationsbetriebe einem betriebswirtschaftlichen Kurz-Check-Up unterziehen. Wegen des großen Erfolges folgten ähnliche Aktionen wie „Alles Klar 2004“ und „Aufschwung 2005“. 2004 und 2005 nahmen Kooperationsbetriebe an der Grünen Woche in Berlin teil. Sechs Sieger der Eisvogel-Wettbewerbe traten 2006 beim Hessentag im Zelt des HR bei einem Finger-Food-Wettbewerb mit „aus der Hand in den Mund“-Rezepten und unter Verwendung regionaler Produkte gegeneinander an. 2006 bildeten acht Kooperationsmitglieder den Hessen à la carte-Initiativkreis. Sie waren Entscheidungsträger bei Neuerungen und Verbesserungen für die Mitglieder. Das Unternehmen Tegut führte im September und Oktober 2007 Verkostungen in seinen Lebensmittelmärkten unter dem Motto „Gutes von hier: Hessen à la carte und tegut…. kochen Regionales“ durch.

Hessen à la carte-Mitglieder bestritten 2006 und 2009 erneut die kulinarische Verpflegung für den Parlamentarischen Abend im Hessischen Landtag und bewirteten jeweils über 600 hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport sowie den Köchen von Hessen à la carte engagierte sich der DEHOGA Hessen ab Mai 2010 in hessischen Schulen mit seinem neuen Projekt „Kochen in der Schule“. Für das „Grüne Soße Festival“ in Frankfurt stiftete Hessen à la carte 2010–2011 und 2012 die Siegerpokale.[10] Die Restaurant-Kooperation führte 2010 ein neues Hessen à la carte-Logo ein.

Das regionale Kochbuch „Hessen à la carte – Heimat mit allen Sinnen genießen“ kam 2012 auf den Markt.[11] Die Frankfurter Autorinnen Barbara Goerlich & Ingrid Schick präsentierten in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Hessen und dem Hessischen Rundfunk in dem Band die Hotels, Restaurants und Gasthäuser in Hessen sowie interessante Reportagen und Porträts von Gastronomen (Schlösser und Burgen, Mühlen und Klöster, Dorfschänken und Gasthäuser) und Genusshandwerkern (Produzenten und Manufakturen regionaler Delikatessen von Rhön-Kaviar bis Odenwald-Lardo).[12] Der Shop ging online, in dem die Mitgliedsbetriebe und Privatpersonen Werbemittel und Restaurantführer bestellen können.[13] Im Rahmen der Überarbeitung der Webseite www.hessen-alacarte.de wurde 2015 eine Smartphone-App für Apple und Android mit Unterstützung des Hessischen Wirtschaftsministeriums umgesetzt.[14] Am 30. Juni 2015 beging die Kooperation Hessen à la carte in einer Feierstunde ihr 25-jähriges Bestehen im Hessischen Landtag.[15] Der Qualitätscheck wurde 2016 überarbeitet und im Frühjahr erschien die 9. Auflage des Restaurantführers. Außerdem ging Hessen à la carte eine Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft „Echt hessisch“ ein.[16]

Qualitätskriterien

Es wurde für alle Mitglieder 2001 ein Qualitätscheck (Mystery Check) eingeführt. Die Betriebe hatten sich darauf geeinigt, sich in einem Zweijahresrhythmus auf Erfüllung der Kriterien überprüfen zu lassen. Ab dem Jahr 2006 erhielten Betriebe, die alle Kriterien erfüllten, erstmals ein Zertifikat. Seit 2007 werden die Betriebe bei Erfüllung aller Kriterien mit einem vom Hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung unterzeichneten Zertifikat ausgezeichnet.

Es werden nach einem Punktesystem neun Kategorien durchleuchtet. Wer den Check besteht, der erhält eine Zertifizierung durch die Verbände und das Ministerium. Die Beurteilungskategorien sind unter anderem:

  • Warenherkunft, Verarbeitung, Speisenangebot (regionale Besonderheiten)
  • Getränkeangebot, Sensorik, Speise- und Getränkekarte (Herkunftsdarstellung / Storytelling)
  • Gasträume sowie Küchen- und Lagerräume (Hygiene / Ambiente)
  • Gesamtbild, Außenbereich, Sanitärräume

Auch auf Regionalität einzahlende Engagements werde gewürdigt (z. B. Beteiligung an anderen lokalen Gastronomie-Initiativen, Slow-Food-Zertifizierungen oder konsequenter Einsatz von Produkte mit dem Label „geprüfte Qualität Hessen“ oder Bio-Produkten).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DEHOGA Hessen, Kooperation Hessen à la carte (Memento des Originals vom 5. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dehoga-hessen.de
  2. Restaurant-Kooperation Hessen à la carte
  3. Kochsendungen und Kochshows auf tvchips.de
  4. hr-fernsehen.de: Sendereihe „Hessen à la carte“
  5. hr-fernsehen: Mirko Reeh - „Kochen mit Handkäse“
  6. Hessen Tourismus „Kulinarisches Hessen“
  7. Gießener Allgemeine: „Der Eisvogel-Pokal als Garant für regionale Spitzenqualität“
  8. Kelterei Stier: „Hessen à la carte Schoppen“
  9. Pressemitteilung Hassia Gruppe: „Besser Essen in Hessen“ mit Bad Vilbeler Elisabethen Quelle (Memento des Originals vom 5. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hassia.com
  10. Grüne Soße Festival, Frankfurt
  11. Hessen à la carte-Buch, Cocon Verlag, Hanau, 2012, ISBN 978-3-86314-200-1, (Barbara Goerlich und Ingrid Schick)
  12. Hessen à la carte-Buch „Heimat mit allen Sinnen genießen“
  13. Hessen à la carte-Shop
  14. DEHOGA Hessen, Internet-Wegweiser zur Regionalküche (Memento des Originals vom 5. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dehoga-hessen.de
  15. DEHOGA Hessen, Festakt „25 Jahre Hessen à la carte“ (Memento des Originals vom 5. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dehoga-hessen.de
  16. DEHOGA Hessen, Neue Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft „Echt hessisch“ (Memento des Originals vom 5. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dehoga-hessen.de