Himmelsbeobachtung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter Himmelsbeobachtung wird im Allgemeinen die Beobachtung des Sternhimmels mit freiem Auge, einem Fernglas oder Amateurfernrohr verstanden, während Astrofotografie meist nicht dazugezählt wird. Gleichzeitige Himmelsbeobachtungen mehrerer Personen finden in Astrovereinen oder bei öffentlichen Sternführungen von Volkssternwarten statt.

Verwandte Begriffe sind Beobachtende bzw. Visuelle Astronomie. Vereinzelt steht der Begriff auch für die Beobachtung von Wolken und anderen meteorologischen Erscheinungen.

Geschichte

Himmelsbeobachtungen sind bereits seit dem Altertum bekannt und dokumentiert, vor allem von Finsternissen, Planeten- und Mondzyklen, Konjunktionen von Gestirnen sowie dem Auftauchen von Kometen und Novae. Astronomische Aufzeichnungen gibt es in vielen Hochkulturen, so bei den Mayas, den Assyrern[1] und in Altägypten.[2] Aus der europäischen Antike ist zum Beispiel von Aristoteles seine Schrift „Meteorologica“ zu nennen, die im Jahr 350 v. Chr. entstand.[3]

Freiäugige Beobachtungsobjekte und -Phänomene

Bei entspannten Augen beträgt das typische Winkelauflösungsvermögen des menschlichen Auges etwa eine Winkelminute. Gegenstand der freiäugigen Himmelsbeobachtung sind vor allem

Weiters gibt es zu beobachten:

Beobachtung mit Instrumenten

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Die Venussichel, aufgenommen von Pioneer-Venus 1

Ohne Stativ sind Vergrößerungen bis etwa 10-fach möglich, sonst gibt es störendes Bildzittern. Die Apertur beginnt bei 40 mm (Feldstecher 7x50, 8x40, maximal 10x50) und ist für einen größeren Detailreichtum erforderlich. Freihändig sind folgende Beobachtungen möglich:

In der Amateurastronomie werden Spiegelteleskope bis 30 cm Durchmesser eingesetzt, in der Forschung auch darüber hinaus. Viele dem bloßen Auge sonst nur punktförmig erscheinende Beobachtungsobjekte (Sterne) sind nicht mehr nur als Punkt sichtbar, sondern erscheinen als Beugungsscheibchen. Die Beugung des Lichtes und Wetterverhältnisse begrenzen jedoch das Auflösungsvermögen des jeweiligen Instrumentes. Die erreichbare Auflösung liegt ca. 1 bis 2 Bogensekunden am Boden auf dem europäischen Festland, was dem theoretischen Auflösungsvermögen eines 12-cm-Spiegels entspricht.

Einstieg in die Himmelsbeobachtung

Zunächst sollte sich der angehende Sternfreund mit den Grundbegriffen der Astronomie vertraut machen, wozu freisichtige Beobachtungen den besten Einstieg bilden.

Erste Schritte

Sie beginnen mit der Grundausrüstung:

  • einführendes Buch (z. B. aus dem Kosmos-Verlag, s. Literatur)
  • mit Übersichts-Sternkarten
  • warme Kleidung (wird oft unterschätzt; auch Sommernächte können auf 5° abkühlen)
  • Kompass, Taschenlampe mit Rotlicht (blendet am wenigsten), Notizheft
  • ruhiger, dunkler Beobachtungsort
  • gute Sitzgelegenheit

Orientierung am Nachthimmel

  1. Lesen von Sternkarten – am besten drehbare Sternkarte
  2. Großer Wagen und Kassiopeia als Polfinder zum Polarstern
  3. Sternlinien (vom Großen Wagen zum Bärenhüter, zum Löwen usw.)
  4. Helle Sternbilder: am Winterhimmel ausgehend vom Wintersechseck um Orion, im Sommer und Frühherbst das Sommerdreieck (Leier, Schwan, Adler), Herbstviereck (Pegasus), Fünfsternreihe
  5. Je nach Jahreszeit 3–4 der 12 Tierkreiszeichen entlang der Ekliptik (jährliche Sonnenbahn)

Astronomie am Tage

  1. Beobachten des Sonnenuntergangs – je nach Jahreszeit zwischen Südwesten und Nordwesten
  2. Mittagshöhe der Sonne im Süden (Schattenstab +Winkelmesser)
  3. Meridian (Südpunkt-Zenit-Nordpunkt), Ost- und Westpunkt
  4. Himmelsäquator (verlängerte Äquatorebene der Erde): ein schräger Großkreis (Höhe im Süden 90° – geografische Breite) durch Ost- und Westpunkt
  5. Ekliptik (Sonnenbahn, ~auch Mond und Morgen- bzw. Abendstern)

Siehe auch

Literatur

  • Detlev Block: Astronomie als Hobby – Sternbilder und Planeten erkennen und benennen. Bassermann-Verlag, München 2005
  • Joachim Herrmann: Welcher Stern ist das? ISBN 3440091678, Kosmos-Verlag, Stuttgart 2002
  • Wolfgang Schroeder: Praktische Astronomie für Sternfreunde, mit Anhang zum Bau einfacher Instrumente. Kosmos-Verlag, Stuttgart 1960

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Vgl. James Cornell: Die ersten Astronomen. Birkhäuser: Basel u. a. 1983.
  2. In Abel Burjas Lehrbuch der Astronomie von 1787 heißt es auf Seite IX: Die astronomischen Kenntnisse der ägyptischen Priester scheinen zwar bis zu einem sehr hohen Alterthume zurück zu reichen... Nur etwa 400 Jahre v.Chr. machten sie merklichere Fortschritte... Dass das Jahr, dem sie bisher nur 365 Tage gegeben hatten, 6 Stunden mehr enthalte. Sie entdeckten auch, dass Venus und Merkur sich um die Sonne bewegten, während diese ihren Kreis um die Erde beschrieb.
  3. Aristoteles: Meteorology, ins Englische übersetzt von Erwin Wentworth Webster (* 1880; † 1917), abgerufen am 30. Juni 2021