Hinterer Lahngangsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hinterer Lahngangsee
Hinterer Lahngangsee
Geographische Lage Steiermark, Österreich
Zuflüsse Quelle am Ufer
Abfluss zum vorderen Lahngangsee
Ufernaher Ort Grundlsee
Daten
Koordinaten 47° 40′ 27″ N, 13° 56′ 30″ O
Höhe über Meeresspiegel 1498 m ü. A.
Fläche 3,2 hadep1
Länge 300 m
Breite 180 m
Maximale Tiefe 35 m

Der Hintere Lahngangsee liegt im Toten Gebirge auf der steirischen Seite des Salzkammergutes in Österreich. Der nächstgelegene Ort ist Gößl am Grundlsee. Der See liegt in einer geologisch bedingten Einbruchsfurche zwischen Graswand und Neustein. Der See ist unterirdisch mit den Vorderen Lahngangsee verbunden. Die Ufer sind eher steil und mit Geröll und Felsblöcken gesäumt. Im See befinden sich zwei moränenartige Inseln und eine Halbinsel aus Schutt. Auf Steinen gedeihen Grünalgenpolster, in den tieferen Bereichen Chara virgata, in Ufernähe wächst Haarblättriger Wasserhahnenfuß. Oberhalb der Wasserlinie ist Kriechender Hahnenfuß monodominant. Im See leben zahlreiche Elritzen (Phoxinus phoxinus).

Literatur

  • Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka, Georg F. Mrkvicka: Die Wasserpflanzenflora stehender Gewässer des steirischen Salzkammergutes (Österreich) sowie Anmerkungen zum Vorkommen von Großmuscheln, Krebsen und Amphibien. In: Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – BCBEA. Band 1/2. Wien 2015, S. 233–251 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 18. Juli 2020]).

Karten

  • ÖK 50 Blatt 97 (Bad Mitterndorf).
  • Alpenvereinskarte Bl. 15/1 (Totes Gebirge – West), 1:25.000; Österreichischer Alpenverein 2014; ISBN 978-3-928777-29-2.

Weblinks

Commons: Hinterer Lahngangsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien