Horten H X

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Horten H X war ein entworfener Nurflügel-Jagdeinsitzer der Gebrüder Horten.

Entworfen wurde das Flugzeug auf Basis des Jägernotprogramms für einen „Volksjäger“. Das Flugzeug sollte ein freitragender Nurflügel mit einziehbarem Dreiradfahrgestell sein. Angetrieben werden sollte die H X von einer Heinkel HeS 011-Strahlturbine. Gefertigt wurde lediglich ein verkleinertes Modell zur Schwerpunktbestimmung. Geplant waren eine Versuchsvariante als Segelflugzeug sowie eine von einem 240 PS leistenden Argus As 10 C angetriebene Variante, die jedoch wegen des Kriegsendes nicht mehr gefertigt wurden. Der Bau der H X war für 1946 vorgesehen.

1954 wurde die Bezeichnung H X erneut verwendet. Diesmal für eine Reihe von fahrwerkslosen Hängegleitern.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 1
Länge 7,2 m
Spannweite 14,0 m
Höhe 2,3 m
Flügelfläche 35 m²
Flügelstreckung
Leermasse
max. Startmasse 6000 kg
Dienstgipfelhöhe 15.000 m
Reichweite 2000 km
Triebwerke 1 × Heinkel HeS 011
Bewaffnung 1 × MK 108, 2 × MG 151/20

Siehe auch

Literatur

  • Heinz J. Nowarra: Die Deutsche Luftrüstung 1933–1945. Bernard & Graefe, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5464-4.

Weblinks