IC 55

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
IC 55
{{{Kartentext}}}
IC 55 mit LEDA 1328252 (lu)[1] SDSS
AladinLite
Sternbild Fische
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 51m 42,386s[2]
Deklination +07° 43′ 06,72″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S?[3]
Helligkeit (visuell) 14,1 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 15,0 mag[3]
Winkel­ausdehnung 0,5′ × 0,3′[3]
Positionswinkel 177°[3]
Flächen­helligkeit 12,3 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,01743 (±0,00008)[2]
Radial­geschwin­digkeit 5226 (±24) km/s[2]
Hubbledistanz
vrad / H0
(238 ± 17) · 106 Lj
(73,0 ± 5,1) Mpc [2]
Durchmesser 55.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 10. November 1892
Katalogbezeichnungen
IC 55 • PGC 3025 • CGCG 410-013 • MCG +01-03-006 • 2MASX J00514237+0743071 • GALEXASC J005142.43+074306.9 • LDCE 46 NED003

IC 55 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 238 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde am 10. November 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise