Intelligent Design

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Intelligent Design (dt.: ‚intelligenter Entwurf‘, ‚intelligente Gestaltung‘; abgekürzt ID) ist die kreationistische Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde nur durch einen intelligenten Urheber erklären lassen und nicht durch einen Vorgang ohne solche Leitung, wie die natürliche Selektion.[1][2] Diese Idee wurde etwa seit Mitte der 1980er Jahre[3][4] von einer Gruppe US-amerikanischer Neokreationisten entwickelt. Nahezu alle führenden Vertreter des Intelligent Design, wie etwa Phillip Johnson, Michael J. Behe und William A. Dembski stehen in Verbindung mit dem „Center for Science and Culture“, einer Einrichtung des christlich-konservativen Discovery Institute.[5] Vertreter des Intelligent Design behaupten, ihre Forschungen seien nur von Erkenntnisinteresse geleitet und stünden nicht in Zusammenhang mit religiösem Glauben oder bestimmten christlichen Bekenntnissen;[6] sie distanzieren sich gelegentlich sogar von einigen biblisch-fundamentalistischen Spielarten des Kreationismus. Ihre Kritiker sind sich aber einig darin, dass sie ihre Behauptungen aus der Kreationismus-Kontroverse vor allem deshalb abänderten, um gerichtliche Entscheidungen zu umgehen, die es in den USA verbieten, religiöse Inhalte wie den klassischen Kreationismus als Schulfach zu unterrichten.

Nach Selbstdarstellung der Befürworter ist Intelligent Design eine wissenschaftliche Theorie.[7] Nach ihrer Einschätzung sind Konzepte des ID wie dasjenige der „nichtreduzierbaren Komplexität“ und der „spezifizierten Komplexität“ testbare wissenschaftliche Hypothesen. Den klassischen Evolutionsbiologen werfen sie außerdem deren methodischen Naturalismus vor, der nur eine materialistische Philosophie sei, während sie selbst unbefangen keine Erklärungsmöglichkeit, also auch keine übernatürliche, ausschließen würden.[8]

Nach Ansicht der Wissenschaftsgemeinde ist Intelligent Design nicht wissenschaftlich.[9][10]

Die U.S. National Science Teachers Association hat Intelligent Design als Pseudowissenschaft bewertet.[11] Dieser Bewertung haben sich Teile der Wissenschaftsgemeinde ausdrücklich angeschlossen, während andere der Auffassung sind, dass es eher als ‚Junk Science‘ angesehen werden muss.[12][13][14]

Vorgeschichte

Intelligent Design entstand als Antwort auf das Urteil des United States Supreme Court im Fall Edwards vs. Aguillard im Jahr 1987, bei dem es um die Trennung von Staat und Kirche ging.[15] Daraufhin stellte ein im Jahr 1989 erstmals erschienenes Schulbuch für den Biologieunterricht, Of Pandas and People, die kreationistische Lehre als wissenschaftliche Theorie, nicht mehr als Glaubensinhalt, dar.[16] Weitere Bücher darüber erschienen in den 1990er Jahren. Mitte der 1990er wurden die Vertreter des Intelligent Designs nach und nach im Umfeld des Discovery Institute aktiv und begannen, für die Aufnahme von Intelligent Design in den Lehrplan öffentlicher Schulen zu werben.[17][18] Durch die zentrale Rolle, die das Discovery Institute und sein Center for Science and Culture bei Organisation und Finanzierung spielte, drang die Intelligent-Design-Bewegung in den späten 1990ern und den frühen 2000ern verstärkt in die Öffentlichkeit.

Die Absicht, im öffentlichen Schulunterricht Intelligent Design als alternative Erklärung für den Ursprung des Lebens darzustellen, mündete schließlich im Verfahren Kitzmiller vs. Dover Area School District. Eltern griffen einen Erlass an, gemäß dem Intelligent Design im Biologieunterricht dargestellt werden sollte. Der vorsitzende Bezirksrichter John E. Jones III entschied, Intelligent Design sei keine Wissenschaft und könne sich „nicht von seinen kreationistischen und daher religiösen Wurzeln lösen“. Daher, so sein Urteil, verletze es die Establishment Clause des ersten Verfassungszusatzes der US-amerikanischen Verfassung,[19] wonach es der Regierung verboten ist, eine Staatsreligion einzuführen oder Handlungen vorzunehmen, die in unangemessener Weise eine Religion bzw. Nicht-Religion bevorzugen.[20]

Ursprung des Begriffs

Vor der modernen Verwendung ab den 1980er Jahren wurde der Ausdruck Intelligent Design bereits einige Male in ähnlichem Sinne verwendet, diese Verwendungen blieben aber vereinzelt und ohne öffentliche Resonanz. Immerhin taucht der Begriff bereits 1861 in einem Brief Darwins an John Herschel auf.[21] Lord Kelvin, Anhänger einer theistisch gesteuerten Evolution, verwendete „intelligent and benevolent design“ etwa 1871 in einem Bericht des 41. Zusammentreffens der British Association for the Advancement of Science, in dem er gegen die darwinsche Evolutionstheorie argumentierte.[22] Ebenfalls auf einem Jahrestreffen der British Association for the Advancement of Science im Jahr 1873 verwendete der Botaniker George James Allman den Begriff „intelligent design“, da er die Entwicklung des Protoplasmas durch Evolution für unmöglich hielt.[23]

Der moderne Gebrauch des Begriffs begann, nachdem der Supreme Court der Vereinigten Staaten im Fall Edwards v. Aguillard (1987) entschied, dass der Kreationismus im Lehrplan von öffentlichen Schulen verfassungswidrig sei. Dem Journalisten William Safire zufolge berichtete Stephen C. Meyer, Mitgründer des Discovery Institute und Vizepräsident des Center for Science and Culture, dass die Bezeichnung 1988 bei einer von ihm besuchten Konferenz namens Sources of Information Content in DNA in Tacoma aufkam.[24] Er schreibt die Wendung Charles Thaxton zu, dem Herausgeber von Of Pandas and People. In frühen Entwürfen des Buchs wurde das Wort creationism (Kreationismus) verwendet, jedoch nach der Gerichtsentscheidung quasi ohne Ausnahme durch intelligent design ersetzt. Die Verwendung des Begriffs wurde von dem emeritierten Rechtswissenschaftler Phillip E. Johnson mit seinem Buch Darwin on Trial (1991) breiter in der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Er sprach sich dafür aus, die Naturwissenschaft so umzudefinieren, dass sie Behauptungen einer übernatürlichen Schöpfung zuließe. Johnson, im Allgemeinen als der Vater der Intelligent-Design-Bewegung angesehen, arbeitete in der Folge mit Meyer zusammen.

Heute wird der Begriff Intelligent Design oft mit der gleichnamigen Bewegung gleichgesetzt. Der Marketing-Experte Brian Collins sprach hier von gezieltem Branding, einer modernen Marketing-Strategie, welche die Bewegung in seinen Augen anwende, um bestimmte Begriffe für sich zu vereinnahmen.[25]

Neben der Verwendung innerhalb der Intelligent-Design-Bewegung wurde der Begriff und das Konzept z. B. auch von der Neuen Religiösen Bewegung der Raelianer aufgegriffen.[26]

Ursprung des Konzepts

Intelligent Design knüpft an die Physikotheologie des Deismus in der englischen Aufklärung an, die von einem physikalisch-quantitativ erklärten Universum ausgeht, dessen vortreffliche Komplexität und innere Stimmigkeit auf einen intelligenten überweltlichen Urheber verweise. Eine Form dieses Arguments stammt vom englischen Theologen William Paley (1743–1805) in seinem Buch Natural Theology (1802). Paley schloss auf Grund der Komplexität und Funktionalität der belebten Natur auf einen personalen göttlichen Planer.[27] Zur Begründung dieser Idee wählte Paley eine Analogie, wonach der fein abgestimmte Bau technischer Gegenstände (Artefakte), wie z. B. einer Uhr, nur den Schluss zulasse, dass sie ein Zwecksetzer hervorgebracht habe, der mit Verstand ausgestattet und deswegen in der Lage gewesen sei, seine Konstruktion zu verstehen. (Dies wird als Uhrmacher-Analogie bezeichnet und, obgleich sich die modernen Ansätze der Intelligent Design-Vertreter etwas unterscheiden, noch heute in ihrer Argumentation verwendet.)

Intelligent Design kann als moderne Neufassung der ‚natürlichen Theologie‘ betrachtet werden. In dem gleichen Maße wie die Evolutionstheorie erweitert und verfeinert wurde und damit mehr Phänomene erklärte, haben sich die Beispiele verändert, die als Belege für Intelligent Design hochgehalten werden. Jedoch ist das grundsätzliche Argument das gleiche geblieben: Komplexe Systeme sollen einen Designer implizieren. In der Vergangenheit umfassten die verwendeten Beispiele das Auge (optisches System) und den gefiederten Flügel; da beide Beispiele inzwischen von den Naturwissenschaften schlüssig ohne Designer erklärt werden konnten, finden sich die gegenwärtigen Beispiele auf der schlechter erforschten biochemischen Ebene: Proteinfunktionen, Blutgerinnung und Bakteriengeißeln (siehe nichtreduzierbare Komplexität).

Intelligent Design versucht absichtlich nicht, einen intelligenten Akteur zu identifizieren oder zu bezeichnen – es behauptet lediglich, dass einer (oder mehrere) existieren müssen. Dessen ungeachtet ist es die persönliche Ansicht von allen prominenten Befürwortern, dass es der (christliche) Gott sei.

Überblick

Intelligent Design wurde zu Ausgang des 20. Jahrhunderts in den USA als evangelikaler Gegenentwurf zu den biologischen und naturwissenschaftlichen Erklärungen zur Entstehung des Lebens und zum Teil als neokonservativer Kampfbegriff gegen die naturwissenschaftliche Evolutionstheorie konzipiert. Es steht im Widerspruch zur synthetischen Evolutionstheorie der Biowissenschaften, die die Entstehung der Lebewesen durch beobachtbare Vorgänge wie Mutation, Rekombination und Selektion erklären und diese Erklärung durch Experimente und das Sammeln wissenschaftlicher Daten fortwährend prüfen.

Sein erklärter Zweck ist zu untersuchen, ob man aus den empirischen Belegen schließen kann, dass das Leben auf der Erde durch die schöpferische Handlung eines oder mehrerer intelligenter handelnder Urheber entstand. Der Mathematiker und Theologe William Dembski, einer der führenden Vertreter von Intelligent Design, nannte als zentrale Behauptung, dass natürliche Systeme nicht hinreichend durch ungeleitete natürliche Vorgänge erklärt werden könnten und dass sie Merkmale zeigten, die wir in jedem anderen Zusammenhang einer Intelligenz zuschreiben würden.[28]

Befürworter von Intelligent Design unterscheiden in der Natur zwei Formen von Ursachen; physikalische und intelligente Ursachen. Während die herrschende Wissenschaft, aus dogmatischen Gründen, intelligente Ursachen in der Natur von vornherein ausschließe, zeige Intelligent Design gerade auf, dass die Welt ohne solche intelligente Eingriffe überhaupt nicht erklärbar sei. Diese Zeugnisse für ein intelligentes Eingreifen wären eigentlich offensichtlich, würden aber von Wissenschaftlern ignoriert oder wegerklärt. Durch die Verengung der Forschung ausschließlich auf natürliche Gründe sei diese nicht mehr imstande, Gottes Wirken in der Natur zu erkennen. Eine Erklärung durch Design wäre dann erforderlich, wenn das untersuchte Phänomen durch natürliche Erklärungen nicht erklärbar sei. Die am häufigsten genannten Merkmale sind nichtreduzierbare Komplexität, Informationsmechanismen und spezifizierte Komplexität. Diese seien durch die materialistische Lehre, durch Wirken des Zufalls, unerklärbar. Die Intelligent-Design-Anhänger argumentieren, dass sich bei Lebewesen eines oder mehrere dieser Merkmale feststellen ließen, woraus sie schlussfolgern, dass mindestens einige Aspekte des Lebens durch eine direkte schöpferische Handlung des Designers entstanden sein müssen.[29]

Die Intelligent-Design-Befürworter argumentieren weiter, dass, wenn auch Belege für die Natur einer intelligenten Ursache oder eines intelligenten Akteurs nicht direkt beobachtbar seien, doch dessen Auswirkungen auf die Natur erkennbar seien. Dembski schreibt dazu:

„Befürworter sehen Intelligent Design als ein wissenschaftliches Forschungsprogramm an, welches die Auswirkungen von intelligenten Ursachen untersucht. Man muss beachten, dass dabei die Auswirkungen einer intelligenten Ursache untersucht werden, nicht die intelligenten Ursachen als solche.“[30]

Nach dieser Sichtweise kann man innerhalb eines geschlossenen Systems die Identität von Einwirkungen, die von außerhalb dieses Systems kommen, nicht überprüfen, sodass Fragen über die Identität des Designers außerhalb der Reichweite des Konzepts liegen.

Intelligent Design als wissenschaftliche Theorie

Vertreter des Intelligent Design argumentieren, bei ihrem Konzept handele es sich um eine wissenschaftliche Theorie, die eine Alternative zur Evolutionsbiologie (ID-Vertreter selbst bevorzugen dafür den Ausdruck Darwinismus) bilden würde. Den wissenschaftlichen Biologen werfen sie vor, diese aus lediglich ideologischen Gründen abzulehnen. Vom Intelligent-Design-Ansatz inspirierte Aufsätze werden in peer-reviewten wissenschaftlichen Fachzeitschriften nicht veröffentlicht und gelten daher nicht als wissenschaftliche Publikationen. Auch darin wird eine ideologische, keine fachlich begründete Ungleichbehandlung unterstellt. Diese Kritik wird von wissenschaftlicher Seite zurückgewiesen.[31][15][32] Naturwissenschaftler akzeptieren keine Theorien oder Hypothesen, die nicht auf dem Fundament des methodischen Naturalismus stehen, die also außernatürliche oder übernatürliche Einflüsse zur Erklärung von beobachtbaren Fakten zulassen. Der Grund dafür ist, dass solche Theorien nicht mehr überprüfbar („falsifizierbar“) wären, da niemand wissen kann, was ein übernatürliches Wesen, aus welchen Gründen, getan haben könnte. Führende Protagonisten des ID wie Phillip E. Johnson sehen die Kontroverse im Prinzip genauso. Johnson möchte eine neue Wissenschaft begründen, die anstelle des methodischen Naturalismus auf einem „theistischen Realismus“ (theistic realism) beruht, der Gott als Schöpfer als objektive Realitätsgrundlage annimmt.[33]

Einige Wissenschaftsphilosophen wären bereit, auch unkonventionelle Ansätze als wissenschaftlich anzuerkennen, wenn sie sich als wissenschaftlich fruchtbar erweisen, also zu unkonventionellen Einsichten oder bedeutenden Entdeckungen geführt hätten. Der Philosoph Michael Ruse hat sich unter dieser Prämisse mit Intelligent Design beschäftigt. Nach seiner Darstellung hat Intelligent Design nicht zu unerwarteten Entdeckungen geführt und er hält es im Hinblick auf David Hume auch für grundsätzlich ausgeschlossen, weil die Annahme eines Schöpfers ein „science stopper“ sei.[34]

Auch der Anspruch der ID-Protagonisten, ihre Forschungen hätten ergeben, dass die klassischen Erklärungen der Evolutionsbiologen nicht überzeugend, unvollständig oder widersprüchlich seien, ändert an der Ablehnung nichts. Die naturwissenschaftlichen Vertreter sehen darin eine Scheinalternative.[31] Selbst wenn die Fehlerhaftigkeit der klassischen Theorie erwiesen sei (was allerdings scharf bestritten wird), ergäbe sich nicht daraus, dass Intelligent Design die richtige Erklärung sein müsse. Auch unvollständige wissenschaftliche Hypothesen besitzen Erklärungswert, Naturwissenschaftler selbst behaupten nie, ihre Theorien wären unumstößlich oder vollkommen. Innerhalb der Evolutionsbiologie streiten Wissenschaftler ständig über verschiedene Erklärungsansätze, die allerdings immer innerhalb des naturwissenschaftlichen Rahmens bleiben. Aus inner-wissenschaftlichen Gründen sahen sie sich allerdings bisher nie veranlasst, die Evolutionstheorie als Ganzes in Frage zu stellen.[32] Eugenie Scott, zusammen mit Glenn Branch und anderen Kritikern, hat argumentiert, dass viele der von den Intelligent-Design-Befürwortern aufgeworfenen Punkte Argumenta ad ignorantiam (Argumente aus mangelnder Vorstellungskraft, oder: Berufung auf Unwissenheit) sind.[35] Beim argumentum ad ignorantiam werden fehlende Belege für eine Sicht irrtümlich als Beweis für die Richtigkeit einer anderen Sicht angesehen. Scott und Branch sagen, dass Intelligent Design ein solches Argument ist, weil seine Schlussfolgerung auf dem Fehlen von Erkenntnissen basiert: Daraus, dass für gewisse Aspekte der Evolution noch keine präzise natürliche Erklärung ausgearbeitet wurde, wird auf einen intelligenten Grund geschlossen. Sie wenden dagegen ein, dass die Wissenschaftler darauf antworten würden, dass das Unerklärte nicht das Unerklärbare ist und dass „wir wissen es noch nicht“ eine viel angebrachtere Antwort wäre als einen Grund außerhalb der Naturwissenschaft heranzuziehen.[35] Intelligent Design wurde auch als Lückenbüßerargument (‘God of the gaps’) charakterisiert, das die folgende Form annimmt:

  • Es gibt eine Lücke in der wissenschaftlichen Erkenntnis.
  • Diese Lücke kann mit dem Wirken Gottes (bzw. eines intelligenten Designers) gefüllt werden und beweist daher die Existenz Gottes (bzw. eines intelligenten Designers).

Obwohl es keine allgemein und von allen akzeptierte Definition von Wissenschaft, oder ein hartes Kriterium, woran man sie von anderen Denksystemen unterscheiden könne, gibt, sind die meisten Naturwissenschaftler sich völlig einig darin, dass Intelligent Design die methodischen Standards einer Naturwissenschaft verfehlt. Sie gewinnt ihre Glaubwürdigkeit nicht aufgrund innerwissenschaftlicher Erklärungsprobleme, sondern aufgrund weltanschaulicher, vor allem ethischer, Probleme, die von außerhalb der Wissenschaft kommen. Dementsprechend wird Intelligent Design von Evolutionsbiologen selbst nicht einmal als Außenseiterposition vertreten. Die (wenigen) Wissenschaftler, die Positionen des Intelligent Design als Erklärungsmodell vertreten, besitzen ihre wissenschaftliche Expertise in völlig anderen Fachgebieten.

Im Licht seines offensichtlichen Scheiterns, sich an wissenschaftliche Standards zu halten, haben im September 2005 38 Nobelpreisträger eine Erklärung veröffentlicht: „Intelligent design is fundamentally unscientific; it cannot be tested as scientific theory because its central conclusion is based on belief in the intervention of a supernatural agent.“ („Intelligent Design ist prinzipiell unwissenschaftlich; es kann als wissenschaftliche Theorie nicht überprüft werden, weil die zentrale Schlussfolgerung auf dem Glauben des Eingriffs eines übernatürlichen Akteurs basiert.“)[36]

Einschlägige Begriffe

In philosophischen Veröffentlichungen wird gelegentlich die allgemeinere Bezeichnung design hypothesis (Designhypothese) oder argument from design (Designargument) verwandt. Diese Begriffe werden heute [2006] allerdings in einem sehr viel umfassenderen Sinn verstanden und dort auch meist nicht in dem gegen die Evolutionstheorie gerichteten Kontext verwendet, wie ihn der Begriff Intelligent Design meint, der zudem heute oft als Bezeichnung für die gleichnamige Bewegung verwendet wird. Während der eingeschränktere Begriff Intelligent Design ein personales mit Verstand ausgestattetes Wesen nahelegt, werden unter dem Begriff „Designhypothese“ im philosophischen Bereich sehr breit neben theistischen und nichttheistischen Wesen auch Prinzipien und reine Mechanismen betrachtet, welche das Universum auf ein bestimmtes Ziel hinsteuern.[37]

Einzelkonzepte

Nichtreduzierbare Komplexität

Das Auge wird – etwa von Anhängern wie Sarfati – oftmals als Beispiel für nichtreduzierbare Komplexität angeführt, lässt sich jedoch über evolutionäre Zwischenschritte erklären.[38]
(a) Pigmentfleck
(b) Einfache pigmentierte Vertiefung
(c) Augenbecher der Seeohren
(d) kompliziertes Linsenauge von Meeresschnecken

Michael Behe, der das Konzept der nichtreduzierbaren Komplexität (auch irreduzible Komplexität, kurz IC) in die Diskussion einführte, hat ein nichtreduzierbar komplexes System definiert als

“… a single system which is composed of several well-matched interacting parts that contribute to the basic function, wherein the removal of any one of the parts causes the system to effectively cease functioning.”

„… ein einzelnes System, das aus mehreren gut aufeinander abgestimmten, sich gegenseitig beeinflussenden Teilen besteht, die zu einer grundlegenden Funktion derart beitragen, dass die Entfernung irgendeines dieser Teile das System effektiv funktionsunfähig machen würde.“

Michael Behe in Molecular Machines: Experimental Support for the Design Inference

Behe benutzt die Mausefalle als veranschaulichendes Beispiel seines Konzepts. Eine Mausefalle besteht aus mehreren sich gegenseitig beeinflussenden Teilen – Platte, Haken, Feder und Schlinge – die alle entsprechend zusammengebaut sein müssen, damit die Mausefalle wie gewohnt funktioniert. Befürworter von Intelligent Design behaupten, dass die natürliche Selektion keine irreduzibel komplexen Systeme hervorbringen kann, weil die Funktionalität, auf welche die Selektion wirken kann, nur vorhanden ist, wenn alle Teile zusammengebaut sind. Behes ursprüngliche Beispiele der in seinen Augen[39] irreduzibel komplexen biologischen Mechanismen beinhalten das Flagellum der Geißeltierchen, die Blutgerinnungskaskade, Flimmerhärchen und das anpassungsfähige Immunsystem.

Wissenschaftler wenden sich gegen die Annahme, dass solche irreduziblen komplexen Systeme in der Natur tatsächlich vorkommen, welche nicht durch natürliche Mechanismen aufgebaut werden können. Eine Definition alleine genüge nicht, vielmehr müsse auch eine praktikable Prozedur angegeben werden können, nach denen exakt bestimmt werden könne, ob ein gegebenes System die Definition erfülle und nach der zudem nachgewiesen werden könne, dass dieses System nicht durch natürliche Mechanismen entstehen kann. Hier trügen die Beweislast die Intelligent-Design-Vertreter. Selbst bei Annahme der Existenz solcher irreduzibel komplexen Einheiten, so wird argumentiert, findet Evolution oftmals durch die Abänderung von vorhandenen Teilen statt oder durch ihre Entfernung aus dem System, statt nur durch Hinzufügen, wobei ein Teil, das zuerst lediglich vorteilhaft war, später notwendig werden kann, wenn sich andere Bestandteile ändern. Durch so einen Mechanismus könne auch ein irreduzibel komplexes System, so wie es Behe definiert, auf natürliche Weise gebildet werden. Als Vergleich hierfür dient ein Baugerüst, das ein „irreduzibel komplexes“ Gebäude stützt, bis es vollständig ist und von alleine stehen kann – dieses Argument wird als scaffolding objection (Gerüsteinwand) bezeichnet.

Im kreationistischen Bereich wird oft die irreduzible Komplexität mit dem Auge in Verbindung gebracht, obwohl dieses Beispiel nach M. Behe nicht seiner Definition von irreduzibler Komplexität entspricht. Dass derart komplexe Strukturen durch Evolution entstehen können, entzieht sich häufig der intuitiven Vorstellungskraft, wird jedoch bei näherer Betrachtung der möglichen funktionsfähigen Zwischenschritte sichtbar, die zu dieser Struktur geführt haben. Einige dieser Zwischenschritte sind am Beispiel des Auges in nebenstehender Abbildung skizziert. Eine große Anzahl solcher „primitiven Augentypen“, die als Zwischenschritte in der Entwicklung des Auges dienen können, sind in der Natur immer noch existent (siehe etwa Ernst Mayrs Buch Das ist Evolution).

Bereits beim Flachauge sind die Sinneszellen zwischen den Pigmentzellen angeordnet, Nervenfasern leiten die Impulse weiter. Im zweiten Schritt formt sich ein Grubenauge, um die Herkunft des Lichtes zu erkennen. Im dritten Schritt wölbt sich die Hornhaut zu einer Lochkamera zusammen. Im vierten Schritt ist die Hornhaut bereits geschlossen, eine Linse bricht das Licht. Im letzten Schritt sorgen weitere Muskeln und die Iris für ein komplexes Linsenauge. Ähnlich ist auch das menschliche Auge aufgebaut.

Ein anderes Beispiel ist die Bakteriengeißel. Nicholas J. Matzke präsentierte ein Modell, das einen möglichen Weg der Evolution der Bakteriengeißel in kleinen Schritten schlüssig erklärt.[40]

Spezifizierte Komplexität

Das Konzept der spezifizierten Komplexität wurde vom Mathematiker, Philosophen und Theologen William Dembski entworfen. Dembski sagt, dass, wenn etwas spezifizierte Komplexität zeigt (d. h., wenn es gleichzeitig komplex und spezifisch ist), man schließen kann, dass es durch Intelligenz erschaffen wurde (d. h., dass es durch Design entstand) und ein natürlicher Vorgang ausgeschlossen ist. Er bietet als Beispiel, dass ein einzelner Buchstabe des Alphabets spezifisch ist, ohne komplex zu sein, während eine lange Folge von zufälligen Buchstaben komplex ist ohne spezifisch zu sein. Ein Sonett von Shakespeare hingegen sei komplex und spezifisch.[41] Er sagt, dass die Details des Lebens ähnlich charakterisiert werden können, besonders die ‚Muster‘ der Molekülketten in funktionalen biologischen Molekülen wie der DNA.

Dembski definiert komplexe spezifizierte Information als alles, was mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als durch (natürlichen) Zufall entstehen kann. Kritiker sagen, dass dies das Argument zu einer Tautologie macht: Komplexe spezifizierte Information kann nicht natürlich entstehen, weil Dembski sie so definiert hat, dass die wirkliche Frage sei, ob sie tatsächlich in der Natur existiert.

Die Stichhaltigkeit von Dembskis Argument ist stark umstritten.[42] Es gibt keine Anzeichen dafür, dass spezifizierte Komplexität sich, wie Dembski behauptet, auch auf andere Bereiche anwenden lässt. John Wilkins und Wesley Elsberry charakterisieren Dembskis „explanatory filter“ (Erklärungsfilter) als eliminativ, da er Erklärungen nacheinander entfernt: Erst Regularität, dann Zufall, um dann standardmäßig auf Design zurückzufallen. Sie argumentieren, dass dieses Verfahren als Methode zum wissenschaftlichen Schließen unbrauchbar ist, da seine asymmetrische Behandlung der verschiedenen möglichen Erklärungen zu falschen Schlussfolgerungen führen kann.[43]

Des Weiteren ist der vorgeschlagene Filter in der Praxis ohne jede Bedeutung, da die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten nicht bekannt sind und auch in Zukunft nicht bekannt sein werden.[44][45]

Feinabstimmung der Naturkonstanten

Gemäß einem oft benutzten Argument der Intelligent-Design-Befürworter würden die Konstanten der physikalischen Modelle zur Beschreibung des Universums eine Feinabstimmung aufweisen, die das Leben ermögliche und die nicht auf Zufall zurückgeführt werden könne. Dieses Argument stammt nicht aus der Intelligent-Design-Bewegung selbst, sondern wird von Kosmologen diskutiert, wobei entweder die Rückführung gegenwärtiger physikalischer Modelle auf fundamentalere physikalische Theorien ohne Feinabstimmung, wie z. B. die Superstringtheorie, oder Multiversen- bzw. Ensemble-Hypothesen als wissenschaftliche mögliche Erklärungen diskutiert werden. Die Verwendung der Feinabstimmung als Argument für die Design-Hypothese wurde außerhalb der eigentlichen Intelligent-Design-Bewegung z. B. vom britischen Religionsphilosophen Richard Swinburne vertreten. Es ist auch insofern kein typisches Intelligent-Design-Argument, als es weder die Evolutionstheorie noch sonst eine gegenwärtige naturwissenschaftliche Theorie in Frage stellt.

Die postulierte Feinabstimmung umfasst physikalische Konstanten, z. B. die Stärke der Kräfte, welche die Atomkerne zusammenhalten und einige für die Entwicklung des Universums wichtige Parameter wie etwa die kosmologische Konstante. Der Intelligent-Design-Befürworter und Center for Science and Culture-Assoziierte Guillermo Gonzalez übernimmt die Position der Feinabstimmung, dass, wenn irgendeiner dieser Werte auch nur geringfügig abweichen würde, das Universum dramatisch anders wäre und sich viele chemische Elemente und Eigenschaften des Universums unmöglich hätten herausbilden können.[46] Daher, so schließt er weiter, war für das Leben ein intelligenter Designer nötig, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Eigenschaften dafür vorhanden waren. Wissenschaftler haben quasi einstimmig geantwortet, dass dieses Argument nicht überprüft werden kann und damit wissenschaftlich nutzlos ist. Einige argumentieren, dass, selbst wenn man es als Spekulation betrachten würde, die Argumente schlecht von den Belegen gestützt werden.[47]

Eine Anzahl Kritiker weist auch darauf hin, dass viele der vorgebrachten Variablen miteinander in Verbindung zu stehen scheinen und dass Berechnungen von Mathematikern und Physikern darauf hindeuten, dass die Entstehung eines ähnlichen Universums relativ wahrscheinlich ist.[48] Der Philosoph N. Bostrum argumentiert, dass selbst im Falle, dass Erklärungen wie Rückführung auf fundamentalere Theorien, welche die Konstanten verknüpfen oder eliminieren würden, nicht möglich wären, Ensemble-Hypothesen und Multiversen-Theorien wegen ihrer mathematischen Behandelbarkeit vom rational-wissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen gegenüber der Design-Hypothese vorzuziehen wären.[49] Richard Swinburne schreibt hierzu allerdings: „Eine Billion Billionen Universen zu postulieren anstelle von einem Gott, scheint der Gipfel der Irrationalität zu sein.“[50]

Ein wieder anderer Kritikpunkt ist die Frage, warum das Leben im Universum so extrem selten ist, wenn die Naturkonstanten doch so optimal für Leben abgestimmt wurden. Außerdem ist dieses Argument nicht auf Formen des Lebens anwendbar, die uns völlig unbekannt sind. Statt „Die Natur ist auf Leben feinabgestimmt“ könnte man mit gleichem Recht argumentieren „Das Leben ist auf die Natur abgestimmt“ also exakt das, was die Evolutionstheorie aussagt.[51]

Der oder die Designer

Intelligent-Design-Argumente werden in weltlichen Begriffen formuliert und vermeiden es absichtlich, den durch sie postulierten Intelligenten Akteur zu identifizieren. Obwohl sie nicht angeben, dass Gott der Designer ist, wird oft implizit angenommen, dass nur er als solcher eingegriffen haben kann. Während Dembski in The Design Inference spekuliert, dass eine Kultur von Außerirdischen die Bedingungen erfüllen könnte, erwähnt die offizielle Beschreibung von Intelligent Design[52] ausdrücklich, dass bereits das Universum an sich Eigenschaften aufweist, die auf Design hindeuten. Dembski hat das Paradoxon anerkannt und zieht den Schluss „no intelligent agent who is strictly physical could have presided over the origin of the universe or the origin of life“ („kein intelligenter Akteur, der streng physisch ist, kann den Ursprung des Universums und des Lebens eingeleitet haben“).[53] Die führenden Anhänger haben gegenüber ihren Trägern offengelegt, dass sie glauben, dass der Designer der christliche Gott ist, unter dem Ausschluss aller anderen Religionen.

Jenseits der Debatten darüber, ob Intelligent Design wissenschaftlich ist, geht eine Anzahl Kritiker so weit, zu behaupten, dass die vorhandenen Belege die Design-Hypothese unwahrscheinlich erscheinen lassen. Zum Beispiel fragt sich Jerry Coyne von der Universität von Chicago, warum ein Designer beim Menschen einen Mechanismus zur Herstellung von Vitamin C einbauen würde, ihn dann aber durch das Ausschalten eines seiner Enzyme zerstören würde („give us a pathway for making vitamin C, but then destroy it by disabling one of its enzymes“) und warum er oder sie die Inseln im Ozean nicht mit Reptilien, Säugetieren, Amphibien oder Süßwasserfischen ausstatten würde, obwohl diese Inseln für diese Spezies einen angemessenen Lebensraum bieten würden („stock oceanic islands with reptiles, mammals, amphibians, and freshwater fish, despite the suitability of such islands for these species“). Coyne interpretiert auch den Fakt, dass Fauna und Flora auf diesen Inseln denen des nächstgelegenen Festlands gleichen, obwohl die Umgebung eine völlig andere ist („the flora and fauna on those islands resemble that of the nearest mainland, even when the environments are very different“), als Beleg dafür, dass sie dort nicht von einem Designer platziert wurden.[54] Behe argumentierte im breiteren Kontext in Darwin’s Black Box für das Gegenteil und behauptete, dass die Menschen lediglich nicht fähig wären, die Motive des Designers zu verstehen, so dass solche Fragen nicht endgültig beantwortet werden könnten. Skurriles Design, so Behe, könnte zum Beispiel vom Designer aus künstlerischen Gründen dort platziert worden sein; oder um seine Fähigkeiten zu demonstrieren; für einen noch nicht geklärten praktischen Zweck oder aus einem anderen nicht erfassbaren Grund („have been placed there by the designer… for artistic reasons, to show off, for some as-yet undetectable practical purpose, or for some unguessable reason“). Coyne antwortete darauf, dass im Lichte der Belege das Leben entweder nicht durch Intelligent Design, sondern durch Evolution entstand, oder dass der intelligente Designer ein kosmischer Scherzbold sein muss, der alles so entworfen hat, dass es nach Evolution aussieht („either life resulted not from intelligent design, but from evolution; or the intelligent designer is a cosmic prankster who designed everything to make it look as though it had evolved“).

Die behauptete Notwendigkeit eines Designers für Komplexität stellt auch die Frage, wie das Design des Designers entstand.[55] Intelligent-Design-Befürworter sagen, dass die Frage irrelevant für Intelligent Design ist oder außerhalb seiner Reichweite liegt.[56] Richard Wein setzt dem entgegen, dass unbeantwortete Fragen einer Theorie gegen die von der Erklärung bereitgehaltenen Verbesserungen im Verständnis abgewogen werden müssen. Sich auf ein Etwas zu berufen, das nicht weiter erklärt wird, um den Ursprung von etwas anderem (den Menschen selbst) zu erklären, ist demnach nicht viel mehr als ein Zirkelschluss und die neue Frage, die von der Erklärung aufgeworfen wird, ist so problematisch wie die Frage, welche die Erklärung beantworten soll („must be balanced against the improvements in our understanding which the explanation provides. Invoking an unexplained being to explain the origin of other beings (ourselves) is little more than question-begging. The new question raised by the explanation is as problematic as the question which the explanation purports to answer“).[57] Eine Anzahl von Kritikern sehen die Behauptung, dass der Designer nicht erklärt werden muss, auch nicht als Beitrag zur Erkenntnis an, sondern als letztes Machtwort zum Beenden jeglicher Diskussion beim Hinterfragen der Theorie. Ohne beobachtbare, nachmessbare Belege führt die Frage nach dem Designer des Designers zu einem unendlichen Regress, dem Intelligent-Design-Befürworter nur durch das Ausweichen auf einen religiösen Kreationismus oder durch einen logischen Widerspruch entkommen können. Außerdem wird mit dem Postulat eines Designers ein zusätzliches Element, das zur Erklärung der Entwicklung des Lebens nicht benötigt wird, eingebracht, es widerspricht demnach dem Sparsamkeitsprinzip.[58]

Intelligent Design als Bewegung

Die Intelligent-Design-Bewegung entstand aus einer Kampagne des Discovery Institute, um durch den Einsatz von Intelligent-Design-Argumenten in der Öffentlichkeit der USA für weitreichende soziale, akademische und politische Änderungen einzutreten. Die führenden Vertreter der Bewegung sagen, dass Intelligent Design die Beschränktheit der Naturwissenschaft und der weltlichen Philosophie des Naturalismus offenlegt. Intelligent-Design-Befürworter behaupten, dass die Wissenschaft nicht auf den Naturalismus beschränkt werden sollte und nicht die Übernahme einer naturalistischen Philosophie fordern sollte, die alle Erklärungen kurzerhand ablehnt, welche übernatürliche Gründe beinhalten.

Phillip E. Johnson, der als Vater der Bewegung gilt, nannte als Ziel von Intelligent Design, den Kreationismus zu wissenschaftlicher Anerkennung zu bringen.[59][60] Alle führenden Intelligent-Design-Befürworter sind Assoziierte oder Angestellte des Discovery Institute und seines Center for Science and Culture.[61] Nahezu alle Intelligent-Design-Konzepte und die damit verbundene Bewegung sind das Produkt des Discovery Institute, das die Bewegung führt und seiner wedge strategy nachgeht, während es die daran angeschlossene Teach the Controversy-Kampagne („Die Kontroverse unterrichten“) leitet.

Bei führenden Intelligent-Design-Befürwortern finden sich widersprüchliche Aussagen. In öffentlichen Debatten bezeichnen sie Intelligent Design als nicht religiös, während andererseits auf die biblische Grundlage von Intelligent Design hingewiesen wird,[60] sobald konservativ-christliche Unterstützer angesprochen werden.

Barbara Forrest, eine Expertin, die sich ausführlich mit der Bewegung befasst hat, schreibt dies einer Verschleierungstaktik des Discovery-Institute über seine wirklichen Ansichten zu, was demnach eine seiner Grundrichtlinien sei. Sie hat zur Bewegung geschrieben: „[the movement’s] activities betray an aggressive, systematic agenda for promoting not only intelligent design creationism, but the religious world-view that undergirds it.“ („Die Aktivitäten der Bewegung geben eine aggressive, systematische Agenda nicht nur zur Förderung des Intelligent-Design-Kreationismus preis, sondern auch zur religiösen Weltanschauung, die sie untermauert.“)[62]

Die Religion und die führenden Anhänger

Die Argumente zu Intelligent-Design sind sorgfältig in weltlichen Begriffen formuliert und vermeiden absichtlich, eine Identität des Designers zu postulieren. Phillip E. Johnson hat gesagt, dass die Entwicklung einer Mehrdeutigkeit durch den Einsatz einer weltlichen Sprache bei den Argumenten, die sorgfältig auf die Vermeidung von Beiklängen eines theistischen Kreationismus hin ausgearbeitet wurden, ein notwendiger erster Schritt ist, um letztendlich das christliche Gotteskonzept als Designer wieder einzuführen. Johnson betont „the first thing that has to be done is to get the Bible out of the discussion“ („zuallererst muss die Bibel aus der Diskussion verschwinden“) und „after we have separated materialist prejudice from scientific fact … only then can ‚biblical issues‘ be discussed“ („nachdem wir materialistische Vorurteile von wissenschaftlichen Fakten getrennt haben … erst dann können ‚biblische Angelegenheiten‘ diskutiert werden.“)[63] Johnson ruft Intelligent-Design-Befürworter ausdrücklich dazu auf, ihre religiösen Absichten zu verschleiern, so dass vermieden wird, dass Intelligent Design lediglich als eine weitere Verpackung für die evangelikale christliche Nachricht angesehen wird.[64] Die meisten der Hauptbefürworter von Intelligent Design, einschließlich Michael Behe, William Dembski und Stephen C. Meyer, sind Christen, die erklärt haben, dass in ihren Augen der Designer des Lebens Gott ist. Die übergroße Mehrheit der Intelligent-Design-Befürworter sind evangelikale Protestanten. Phillip E. Johnson, William Dembski und Stephen C. Meyer sind Protestanten, Michael Behe ist römisch-katholisch und Jonathan Wells, ein anderer Hauptvertreter, ist ein Mitglied der Vereinigungskirche, die von Sun Myung Moon geleitet wird.

Die sich widersprechenden Behauptungen von führenden Intelligent-Design-Anhängern dazu, ob Intelligent Design seine Grundlage in religiösen Überzeugungen hat, sind das Resultat ihrer Strategie. Zum Beispiel listet William Dembski in seinem Buch The Design Inference[65] einen Gott oder eine „außerirdische Lebensform“ als zwei Möglichkeiten für die Identität des Designers auf. Jedoch erklärt Dembski in seinem Buch Intelligent Design: the Bridge Between Science and Theology „Christ is indispensable to any scientific theory, even if its practitioners don’t have a clue about him. The pragmatics of a scientific theory can, to be sure, be pursued without recourse to Christ. But the conceptual soundness of the theory can in the end only be located in Christ.“ („Christus ist unverzichtbar für jede wissenschaftliche Theorie, selbst wenn ihre Fachleute keine Ahnung von ihm haben. Der Pragmatik einer wissenschaftlichen Theorie kann selbstverständlich ohne Rückgriff auf Christus nachgegangen werden. Aber die grundsätzliche Stichhaltigkeit der Theorie kann am Ende nur in Christus gefunden werden.“)[66] Dembski hat auch gesagt „ID is part of God’s general revelation…“ („ID ist Teil von Gottes allgemeiner Offenbarung“) „Not only does intelligent design rid us of this ideology (materialism), which suffocates the human spirit, but, in my personal experience, I’ve found that it opens the path for people to come to Christ“ („Nicht nur erlöst uns Intelligent Design von dieser Ideologie, dem Materialismus, die den menschlichen Geist erstickt, sondern, wie ich persönlich festgestellt habe, öffnet es den Leuten den Weg zu Christus.“)[67]

Zwei führende Intelligent-Design-Anhänger, Phillip Johnson und William Dembski, zitieren das Evangelium nach Johannes als Grundlage von Intelligent Design.[68][69] Barbara Forrest sagt, dass diese Aussagen offenbaren, dass die führenden Anhänger Intelligent Design als grundsätzlich von religiöser Natur ansehen und nicht als ein wissenschaftliches Konzept, das lediglich ganz zufällig Schlussfolgerungen zulässt, die mit ihren persönlichen Glaubensauffassungen übereinstimmen.[70]

Europa

Der deutsche Kreationist Siegfried Scherer (Wort und Wissen) war bis 2003 Fellow des Discovery Institute, distanziert sich jedoch inzwischen von dessen politischen Zielen.[71] In der europäischen Presse wird nur sporadisch über die Vorgänge in den USA berichtet. N-tv überschrieb einen Bericht über die Entscheidung, in Schulen des US-Bundesstaats Kansas im Biologieunterricht neben der Evolutionstheorie auch Intelligent Design zu behandeln, mit dem Titel „Wo die Erde eine Scheibe ist – Kansas zieht Darwin in Zweifel“.[72]

In Deutschland sympathisieren die Zeugen Jehovas im Allgemeinen mit Intelligent Design,[73] ihr bekanntester Vertreter ist der Genetiker Wolf-Ekkehard Lönnig, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung. Nach Lönnigs Veröffentlichung von Intelligent-Design-Thesen auf den Internetseiten des MPI „kämpfte das Institut um seinen guten Ruf“[74]; das MPI hat seinen Mitarbeitern seitdem die Veröffentlichung persönlicher Ansichten auf der MPI-Site untersagt, wenn sie nicht als solche klar gekennzeichnet seien. Der geschäftsführende Direktor des MPI, Paul Schulze-Lefert, erklärte dazu: „Wir hätten uns lächerlich gemacht, würden wir diese Verquickung von wissenschaftlich abgesicherten Befunden und persönlicher Meinung weiterhin auf unseren Sites dulden.“[75]

In Großbritannien vertreten der Mathematiker John Lennox und der Philosoph Antony Flew Positionen des Intelligent Design.

Intelligent-Design-Kontroverse

Gerichtsentscheid

Im Gerichtsverfahren Kitzmiller vs. Dover Area School District (2005) urteilte ein US-amerikanisches Bundesgericht, vertreten vom Bezirksrichter John E. Jones III., dass die Auflage eines öffentlichen Schulbezirks, wonach in naturwissenschaftlichen Fächern Intelligent Design als eine Alternative zur Evolutionstheorie unterrichtet werden muss, den Establishment Clause des ersten Verfassungszusatzes verletzt.[76] Die Basis dieser Entscheidung war seine Schlussfolgerung, dass Intelligent Design keine Wissenschaft und im Wesentlichen religiöser Natur sei.[77]

Strategien und Standpunkte

Eine Schlüsselstrategie der Intelligent-Design-Bewegung besteht darin, die breite Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass es zwischen Wissenschaftlern eine Debatte darüber gebe, ob sich das Leben evolutionär entwickelt hat, und die Öffentlichkeit, Politiker und kulturellen Leitfiguren zu überzeugen, dass Schulen „die Kontroverse unterrichten“ sollen.[78] Jedoch gibt es keine solche Debatte in der Wissenschaftsgemeinde; nach dem Stand der Forschung ist die Evolution eine Tatsache.[79] Intelligent Design wird weithin als trojanisches Pferd für die Kampagne seiner Befürworter gegen das angesehen, was diese als materialistisches Fundament der Wissenschaft bezeichnen und das nach ihrer Argumentation keinen Platz für die Möglichkeit eines Gottes lässt.[80][81]

Die Intelligent-Design-Kontroverse dreht sich um drei Probleme:

  1. ob Intelligent Design als Wissenschaft eingeordnet werden kann,
  2. ob die Belege solche Theorien stützen,
  3. ob es angebracht und rechtmäßig ist, solche Theorien in der öffentlichen Schulbildung zu unterrichten.

Von Seiten der Naturwissenschaftler werden alle drei Fragen eindeutig mit nein beantwortet.[82][83]

Die Unterstützer vertreten den Standpunkt, dass die religiöse Neutralität erfordert, dass in der Schule innerhalb des Biologieunterrichts sowohl die Evolutionstheorie als auch Intelligent Design unterrichtet wird. In ihren Augen diskriminiert der exklusive Unterricht der Evolutionstheorie in unfairer Weise diejenigen, die einen kreationistischen Glauben vertreten. Beides zu unterrichten, so argumentieren die Unterstützer, lässt die Möglichkeit eines solchen Glaubens offen, ohne dass der Staat ihn damit fördert. Viele Intelligent-Design-Anhänger glauben, dass der „Szientismus“ selbst eine Religion ist, die den Säkularismus und Materialismus fördert und versucht, den Theismus aus dem öffentlichen Leben zu löschen. Ihre Arbeit zur Förderung von Intelligent Design sehen sie als einen Weg an, der Religion wieder eine zentrale Rolle in der Bildung und anderen öffentlichen Bereichen zuzugestehen. Einige behaupten, dass diese größere Debatte oftmals der Unterton von Argumenten ist, die für Intelligent Design gemacht werden, obwohl andere anmerken, dass Intelligent Design als eine effektive Bevollmächtigung für den religiösen Glauben der prominenten Intelligent-Design-Befürworter dient, um ihren religiösen Standpunkt in die Gesellschaft hineinzutragen.[59][84][85]

Nach den Kritikern hat Intelligent Design keinerlei wissenschaftliche Vorstellung abgeliefert und ist lediglich ein Versuch, eine Religion in öffentlichen Schulen zu unterrichten. Das ist nach der Establishment Clause in der Verfassung der Vereinigten Staaten verboten. Die Kritiker behaupten sogar, dass Intelligent Design die öffentliche Unterstützung für wissenschaftliche Forschung selbst zum Schlechten gewendet hat.[86] Weiterhin, wenn man die Befürworter von „gleicher Zeit für alle Theorien“ beim Wort nehmen würde, gäbe es keine logische Obergrenze für die Anzahl von potentiellen „Theorien“, die man im öffentlichen Schulsystem unterrichten könnte, einschließlich unzweifelhaft alberner wie der „Theorie“ vom Fliegenden Spaghettimonster (eine Parodie auf Intelligent Design). Es gibt unzählbare, sich gegenseitig ausschließende übernatürliche Erklärungen für Komplexität. Intelligent Design bietet keinen Mechanismus, mit dem man darunter irgendwelche ausschließen könnte. Zudem ist Intelligent Design weder beobachtbar noch wiederholbar, was nach Kritikern die wissenschaftliche Bedingung der Falsifizierbarkeit verletzt. Selbst der Intelligent-Design-Befürworter Michael Behe macht das Eingeständnis „You can’t prove intelligent design by experiment.“ Auf Deutsch: „Man kann Intelligent Design nicht experimentell beweisen.“[42]

Die großen christlichen Konfessionen lehnen Kreationismus und Intelligent Design zugunsten der theistischen Evolution ab. Kardinal Schönborn bekräftigte 2005 die offizielle katholische Lehre in dieser Frage in Absprache mit dem Papst erneut. Er sieht „purpose and design in the natural world“ („Zweck und Plan in der Natur“) hat aber „no difficulty … with the theory of evolution [within] the borders of scientific theory“ („keine Schwierigkeit mit der Evolution in den Grenzen der wissenschaftlichen Theorie“). Dabei griff er naturalistische und materialistische Interpretationen der Theorie als unwissenschaftliche Grenzüberschreitungen an und bekräftigte die katholische Position, dass sie mit dem humanistischen und christlichen Menschenbild unvereinbar seien. Er sprach sich gleichzeitig dafür aus, dass es auch an US-Schulen erlaubt sein müsse, über diesen Plan zu sprechen und verwendete dafür den Begriff Intelligent Design.[87][88] Von dem Vorwurf, damit kreationistische Positionen zu vertreten, distanzierte er sich jedoch.[89] Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat eine Grundsatzerklärung „Zum Kreationismus und zur Theorie eines ‚intelligenten Designs‘“ verfasst.[90]

Intelligent-Design-Kritiker sagen auch, dass die Intelligent-Design-Doktrin die Kriterien für wissenschaftliche Belege nicht erfüllt, den Daubert-Standard, der von den meisten amerikanischen Gerichten benutzt wird. Er regelt, welche Belege in US-Bundes- und den meisten Landesgerichten als wissenschaftlich anerkannt werden. Die vier Daubert-Kriterien sind:

  • Der theoretische Unterbau der Methoden muss überprüfbare Vorhersagen machen, durch welche die Theorie falsifiziert werden könnte.
  • Die Methoden sollten vorzugsweise in einem Fachjournal mit Peer-Review veröffentlicht worden sein.
  • Es sollte eine bekannte Fehlerrate geben, die benutzt wird, um Ergebnisse zu bewerten.
  • Die Methoden sollten dem Stand der Forschung entsprechen, d. h. in der Wissenschaftsgemeinde allgemein anerkannt sein.

In der Entscheidung in Kitzmiller v. Dover Area School District am 20. Dezember 2005 stimmte der Richter John E. Jones III der Anklage zu und entschied „we have addressed the seminal question of whether ID is science. We have concluded that it is not, and moreover that ID cannot uncouple itself from its creationist, and thus religious, antecedents“ („Wir haben die grundlegende Frage angesprochen, ob ID eine Wissenschaft ist. Wir haben geschlussfolgert, dass das nicht der Fall ist und außerdem, dass ID sich von den kreationistischen und damit religiösen Vorläufern nicht abkoppeln kann“). Nach dem Urteil erhielt der Richter Morddrohungen und musste von US-Marshals beschützt werden[91].

Intelligenz als beobachtbares Merkmal

Die Wendung Intelligent Design setzt voraus, dass beobachtbare Intelligenz eine abgrenzbare Eigenschaft ist, es gibt jedoch für ein solches Konzept keine in der Wissenschaft anerkannte Definition. William Dembski zum Beispiel schrieb: „Intelligence leaves behind a characteristic signature“ („Intelligenz hinterlässt eine charakteristische Signatur“). Die Intelligent-Design-Befürworter nehmen an, dass es solche charakteristischen Eigenschaften der Intelligenz gibt und dass sie beobachtbar sind, ohne Bemessungskriterien für diese Intelligenz anzugeben. Stattdessen stellt Dembski fest: „in special sciences ranging from forensics to archaeology to SETI (the Search for Extraterrestrial Intelligence), appeal to a designing intelligence is indispensable“ („in einigen Fachrichtungen der Wissenschaft, von Forensik über Archäologie zu SETI, sind Schemata, mit denen auf Design durch eine Intelligenz geschlossen werden kann, unentbehrlich“).[92] Wie diese Schemata aussehen sollen und was sie bezüglich der Definition der Intelligenz aussagen, sind Themen, die größtenteils nicht angesprochen werden. Seth Shostak, ein Forscher des SETI Institute, behauptet das Gegenteil von Dembski. Nach seiner Darstellung leiten die Intelligent-Design-Befürworter ihre Schlussfolgerungen aufgrund von Komplexität her – wobei das Argument ist, dass einige biologische Systeme zu komplex sind, als dass sie durch natürliche Vorgänge hätten entstehen können – während die SETI-Forscher hauptsächlich nach Signalen künstlichen Ursprungs suchen würden.[93]

Kritiker sagen, dass die Design-Erkennungsmethoden, die von Intelligent-Design-Befürwortern vorgeschlagen werden, sich von konventionellen Methoden radikal unterscheiden, womit die Schlüsselelemente untergraben werden, welche jene zur legitimen Wissenschaft machen würden. Intelligent-Design-Befürworter, so sagen sie, wollen nach einem Designer suchen, ohne irgendetwas über seine Fähigkeiten, Eigenheiten oder Absichten zu wissen (anders als bei Wissenschaftlern, wenn sie nach den Ergebnissen von menschlicher Intelligenz suchen), und sie nehmen demnach auch keine Unterscheidung zwischen natürlichem und künstlichem Design vor, die es Wissenschaftlern erlaubt, komplexe, durch Design geschaffene Artefakte mit dem Hintergrund der in der Natur gefundenen Komplexität zu vergleichen.

Einige Skeptiker haben kritisch auf Herausforderungen für Intelligent Design verwiesen, die sich aus dem Feld der Künstlichen Intelligenz ergeben. Die Kritik ist ein Konter gegen Behauptungen von Intelligent Design darüber, was ein Design intelligent macht, konkret „no preprogrammed device can be truly intelligent, that intelligence is irreducible to natural processes“ („kein vorprogrammiertes Gerät kann wirklich intelligent sein, Intelligenz ist nicht auf natürliche Vorgänge reduzierbar“).[94] Während es insbesondere eine implizite Annahme gibt, dass vorgebliche „Intelligenz“ oder Kreativität eines Computerprogramms durch die Möglichkeiten bestimmt wird, die ihm der Programmierer vorgab, muss künstliche Intelligenz nicht notwendigerweise an ein unflexibles Regelwerk geknüpft sein. Im Gegenteil, wenn einem Computerprogramm eine Quelle für Zufall zur Verfügung steht, ermöglicht das im Ergebnis flexible, kreative und adaptive (sich anpassende) Intelligenz. Evolutionäre Algorithmen, ein Untergebiet des maschinellen Lernens, wurden verwendet, um mathematisch zu zeigen, dass Zufall und Selektion benutzt werden können, um komplexe, hoch adaptierte Strukturen „evolvieren“ zu lassen, die nicht ausdrücklich von einem Programmierer entworfen wurden bzw. seinem direkten Design entsprangen. Evolutionäre Algorithmen verwenden metaphorisch die darwinsche Selektion (Überleben des am besten Angepassten/Stärksten) und die zufallsgesteuerte Mutation, um verschiedenste mathematische und wissenschaftliche Probleme zu lösen, die gemeinhin mit konventionellen Methoden nicht lösbar sind. Darüber hinaus scheinen Ausflüge auf Gebiete wie die Quantencomputer darauf hinzudeuten, dass in Zukunft reale probabilistische Berechnungsfunktionen verfügbar sein könnten. Intelligenz, die sich aus Zufälligkeit herleitet, ist im Grundsatz nicht unterscheidbar von der „natürlichen“ Intelligenz in Bezug auf biologische Organismen und stellt eine Herausforderung für die Intelligent-Design-Konzeption dar, dass Intelligenz selbst notwendigerweise einen Designer benötigt. Die Kognitionswissenschaften erforschen die Natur der Intelligenz in dieser Hinsicht, aber die Intelligent-Design-Szene scheint sich im Großen und Ganzen damit zufriedenzugeben, auf die Annahme zu vertrauen, dass Intelligenz eine grundsätzliche und grundlegende Eigenschaft von komplexen Systemen ist.

Der Standpunkt des Kritischen Rationalismus in der Debatte wird von Jan Michl vertreten. Dieser Standpunkt distanziert sich deutlich sowohl von den Intelligent-Design-Anhängern als auch von einigen prominenten Gegnern. Denn nach Michl gehen selbst die vehementesten Kritiker (insbesondere Richard Dawkins) unkritisch von einer „kreationistischen“ Sicht bei menschengemachten Gegenständen aus und akzeptieren so eine zentrale Annahme von Intelligent Design. Er ist der Ansicht, dass diese Annahme sich im Lichte der Forschung auf diesem Gebiet als klarer Irrtum herausstellt, und dass sich Intelligent Design durch den Zusammenbruch dieser Annahme in eine Wolke Rauch auflöst. Die Entstehung der Arten hat demzufolge also tatsächlich in mancherlei Hinsicht Entsprechungen zu Intelligenz, allerdings insofern, als Intelligenz, Kreativität und schöpferische Tätigkeit beim Menschen selbst evolutionär arbeiten. Alle analogiebasierten Intelligent-Design-Argumente entpuppen sich so nicht als Argumente gegen, sondern als Argumente für die Evolution.

Unwahrscheinlichkeit und Unmöglichkeit

Die Unwahrscheinlichkeit eines gegebenen Szenarios kann nicht notwendigerweise als Anzeichen dafür interpretiert werden, dass dieses Szenario nicht durch Zufall zustande gekommen sei:

“Rarity by itself shouldn’t necessarily be evidence of anything. When one is dealt a bridge hand of thirteen cards, the probability of being dealt that particular hand is less than one in 600 billion. Still, it would be absurd for someone to be dealt a hand, examine it carefully, calculate that the probability of getting it is less than one in 600 billion, and then conclude that he must not have been [randomly] dealt that very hand because it is so very improbable.”

„Seltenheit alleine sollte nicht notwendigerweise ein Beleg für überhaupt irgendetwas sein. Wenn ein Bridge-Blatt, bestehend aus dreizehn Karten, gegeben wird, ist die Wahrscheinlichkeit für genau dieses Blatt weniger als eins zu 600 Milliarden. Trotzdem wäre es absurd, wenn jemand schließen würde, dass er ein Blatt nicht zufällig erhalten haben kann, weil er es sich sorgfältig angesehen und ausgerechnet hat, dass die Wahrscheinlichkeit, es zu bekommen, weniger als eins zu 600 Milliarden ist.“

John Allen Paulos: Innumeracy: Mathematical Illiteracy and its Consequences

Dieses Argument ist eine Widerlegung der Behauptung der Intelligent-Design-Vertreter, die argumentieren, dass nur ein Schöpfer das Universum so angeordnet haben kann, dass es Leben hervorbringt (siehe z. B. Argumente mit spezifizierter Komplexität oder Argumente mit Feinabstimmung). In diesem Kontext wird die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das Leben „evolviert“ statt dass es „geschaffen“ wurde, auf den ersten Blick sehr niedrig erscheinen. Doch die Belege dafür, dass es der Fall ist, könnten als so eindeutig, tief und so gründlich überprüft bezeichnet werden, dass es unlogisch wäre, die Schlussfolgerung zu ziehen, dass andere (und wohl wissenschaftlich weniger überzeugende) Thesen den Platz als Haupttheorie einnehmen sollten.

Filmdokumentation

Der Dokumentarfilm Judgment Day: Intelligent Design on Trial beschreibt die Hintergründe der Entscheidung Kitzmiller vs. Dover.

Satire

Mittlerweile hat ID eine ganze Reihe von Parodien hervorgerufen, die willkürliche Thesen durch die satirisch überzeichnete Vorgabe einer Seriosität in der Kommunikation nach außen wissenschaftlich erscheinen lassen. Gegenbewegungen wie Unintelligent Design und Intelligent Falling wollen auf diese Weise Aufmerksamkeit erlangen und Unstimmigkeiten in der Logik des Intelligent Designs ironisch entlarven. Zu großer Popularität hat hierbei insbesondere das Fliegende Spaghettimonster beigetragen, dessen Erfinder in einem offenen Brief an das Kansas School Board, in dem er unter anderem einen Zusammenhang zwischen Erderwärmung und Abnahme der Piraten auf der Erde herstellt, forderte, neben ID auch das Fliegende Spaghettimonster zu lehren.

Siehe auch

Literatur

Literatur von Philosophen

  • Bradley Monton: Seeking God in Science: An Atheist Defends Intelligent Design. Broadview Press, Peterborough, Ontario 2009, 978-1551118635 (englisch).
  • Thomas Nagel: Geist und Kosmos: Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. Band 2151). Übersetzt von Karin Wördemann. 3. Auflage. Suhrkamp, 2016, 978-3518297513 (englischer Originaltitel: Mind and Cosmos. Why the Materialist Neo-Darwinian Conception of Nature is Almost Certainly False).

Literatur von Vertretern

Deutsch

  • Reinhard Junker, Siegfried Scherer: Evolution – ein kritisches Lehrbuch, Weyel-Verlag Gießen, 6. aktualisierte und erweiterte Auflage 2006 ISBN 3-921046-10-6.
  • John Lennox: Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen. Stark erweiterte Neuausgabe, Brockhaus, Witten, ISBN 3-417-26261-5.
  • Lad Allen: Dem Geheimnis des Lebens nahe („Unlocking the mystery of life“). Drei Linden Film, Berlin 2006, ISBN 3-936344-37-X (DVD, 58 Min.).
  • Werner Gitt: Am Anfang war die Information. Herkunft des Lebens aus der Sicht der Informatik. Hänssler-Verlag, Holzgerlingen 1994, ISBN 3-7751-3702-5.
  • Markus Rammerstorfer: Nur eine Illusion? Biologie und Design. Tectum-Verlag, Marburg 2006, ISBN 3-8288-9117-9.
  • Lee Strobel: Indizien für einen Schöpfer. GerthMedien, Asslar 2005, ISBN 3-86591-822-0.

Englisch

  • Michael Behe: Darwin’s Black Box. The biochemical challenge to evolution. Touchstone Books, New York 1998, ISBN 0-684-83493-6.
  • John Lennox: God’s Undertaker: Has Science Buried God? Lion Hudson Plc, Oxford 2009, ISBN 0-7459-5371-9.
  • Stephen C. Meyer: The Methodological Equivalence of Design & Descent: Can There Be a Scientific “Theory of Creation”?, in: J.P. Moreland (Hrsg.): The Creation Hypothesis. InterVarsity Press 1994 (englisch).
  • Stephen C. Meyer: Signature in the Cell: DNA and the Evidence for Intelligent Design. Harper Collins, 2010, ISBN 978-0-06-147279-4.
  • Stephen C. Meyer: Darwin’s Doubt: The Explosive Origin of Animal Life and the Case for Intelligent Design. Harper Collins, 2014, ISBN 978-0-06-207148-4.
  • Stephen C. Meyer: The Return of the God Hypothesis. Compelling Scientific Evidence For The Existence Of God. Harper Collins, 2019, ISBN 978-0-06-207150-7.
  • William Dembski: The Design Inference. Eliminating chance through small probabilities. CUP, Cambridge 1998, ISBN 0-521-62387-1.
  • William A. Dembski: The design revolution. Answering the toughest questions about intelligent design. InterVarsity Press, Downers Grove, Ill. 2004, ISBN 0-8308-3216-5.
  • William A. Dembski: Intelligent design. The bridge between science and theology. Intervarsity Press, Downers Grove, Ill. 1999.
  • William A. Dembski: No free lunch. Why specified complexity cannot be purchased without intelligence. Rowman & Littlefield, Lanham, Md. 2002, ISBN 0-7425-1297-5.
  • Guillermo Gonzales, Jay W. Richards: The privileged planet. How our place in the cosmos is designed for discovery. Regnery Publications, Washington, DC. 2004, ISBN 0-89526-065-4.

Literatur von Kritikern, die Anhänger der theistischen Evolution sind

  • Francis Collins (aus dem Englischen von Arne Feddersen): Gott und die Gene. Ein Naturwissenschaftler entschlüsselt die Sprache Gottes. Verlag Herder, Freiburg 2013, ISBN 978-3-451-06353-4 (Die englische Ausgabe war viele Wochen auf der Bestsellerliste der New York Times)
  • Francis Collins: Evolution für Evangelikale: Friedensschluss zwischen Glaube und Biologie. Marzinzik, Mark, 2012, ISBN 978-3-981-55291-1.
  • Kenneth Miller (2000): Finding Darwin’s God: A Scientist’s Search for Common Ground Between God and Evolution. ISBN 0-06-093049-7
  • Kenneth Miller and Levine, J. (2002): Biology: The Living Science.
  • Kenneth Miller (2008) Only a Theory: Evolution and the Battle for America’s Soul ISBN 978-0-670-01883-3
  • Herrmann Stinglhammer: Einführung in die Schöpfungstheologie. WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt 2011, S. 100 f. (und passim).

Literatur von Kritikern

Weblinks

Commons: Intelligent Design – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Seiten von Vertretern

Seiten von Kritikern, die Anhänger der theistischen Evolution sind

  • The Biologos Foundation, eine Stiftung renommierter Wissenschaftler, die für die Vereinbarkeit von Wissenschaft und christlichem Glauben steht, dabei aber Intelligent Design ablehnt (englisch)

Seiten von Kritikern

Einzelnachweise

  1. Top Questions-1. What is the theory of intelligent design?. Discovery Institute. Abgerufen am 13. Mai 2007.
  2. Primer: Intelligent Design Theory in a Nutshell (PDF; 168 kB) Intelligent Design and Evolution Awareness Center. 2004. Abgerufen am 13. Mai 2007.
  3. Ronald L. Numbers: The Creationists: From Scientific Creationism to Intelligent Design. Harvard University Press, 2nd edition 2006. ISBN 978-0-674-02339-0, auf Seite 373.
  4. Jonathan Wells: The Politically Incorrect Guide to Darwinism and Intelligent Design. Simon and Schuster, New York 2007. ISBN 978-1-59698-614-5. Seite 7.
  5. Books by Center for Science and Culture Fellows, abgerufen am 27. August 2018.
  6. Definition of Intelligent Design www.intelligentdesign.org. Discovery Institute — Center for Science and Culture. abgerufen am 27. August 2018.
  7. Jonathan Wells: The Politically Incorrect Guide to Darwinism and Intelligent Design. Simon and Schuster, New York 2007. ISBN 978-1-59698-614-5. The Science of Intelligent Design, Seite 138 ff.
  8. Stephen C. Meyer: The Scientific Status of Intelligent Design: The Methodological Equivalence of Naturalistic and Non-Naturalistic Origins Theories. Science and Evidence for Design in the Universe (Ignatius Press, 2005).
  9. AAAS Board Resolution on Intelligent Design Theory, vom 1. Juli 2013.
  10. Intelligent design is not science Letter to Australian Newspapers, Australian Academy of Science, 21. Oktober 2005.
  11. National Science Teachers Association: NSTA Position Statement: The Teaching of Evolution. abgerufen am 27. August 2018.
  12. A. D. Attie: Defending science education against intelligent design: a call to action. In: American Society for Clinical Investigation (Hrsg.): Journal of Clinical Investigation. 116, 2006, S. 1134–1138. doi:10.1172/JCI28449.
  13. H. Allen Orr: Devolution—Why intelligent design isn’t. In: Annals of Science. Mai 2005. Abgerufen am 4. Januar 2011: „Biologen sind von der Ankunft von Intelligent Design in Dover und sonst wo nicht deshalb alarmiert, weil sie alle dem atheistischen Materialismus die Treue geschworen hätten; sie sind alarmiert, weil Intelligent Design Junk science ist.“
  14. Dan Agin: Junk Science. Macmillan, 2006, S. 210 ff..
  15. a b Robert T. Pennock (2003): Creationism and Intelligent Design. Annual Review of Genomics and Human Genetics 4: 143–163. doi:10.1146/annurev.genom.4.070802.110400
  16. Ronald L. Numbers: The Creationists: From Scientific Creationism to Intelligent Design. Harvard University Press, 2nd edition 2006. ISBN 978-0-674-02339-0, auf Seite 373.
  17. James M. Kushiner: Berkeley’s Radical. An Interview with Phillip E. Johnson.. In: Touchstone Magazine. June 2002. Abgerufen am 4. Januar 2011.
  18. Jodi Wilgoren: Politicized Scholars Put Evolution on the Defensive. In: The New York Times, 21. August 2005. 
  19. Kitzmiller v. Dover Area School District, 04 cv 2688 (December 20, 2005), Conclusion of Ruling.
  20. The First Amendment’s Establishment Clause prohibits the government from making any law „respecting an establishment of religion.“ This clause not only forbids the government from establishing an official religion, but also prohibits government actions that unduly favor one religion over another. It also prohibits the government from unduly preferring religion over non-religion, or non-religion over religion. (Anmerkungen zur Establishment Clause der Cornell Law School)
  21. Darwin an Herschel 1861
  22. On the Origin of Life, From the Presidential Address to the British Association for the Advancement of Science; held at Edinburgh in August, 1871, By Lord Kelvin (William Thomson)
  23. The British Association. The Times (Samstag, 20. September 1873), S. 10 Spalte A.
  24. William Safire: On Language: Neo-Creo. The New York Times (21. August 2005).
  25. Who Owns Intelligent Design? by Steven Heller. AIGA, the professional association for design, 11. April 2006.
  26. The Raelian Movement
  27. Ben Waggoner: William Paley (1743–1805) (University of California, Berkeley, 21. August 1996)
  28. William Dembski: The Design Revolution: Answering the Toughest Questions about Intelligent Design. InterVarsity Press, Downers Grove, Illinois USA, 2004. ISBN 0-8308-3216-5. auf S. 27.
  29. The Design Inference, by Ed Hopkins. www.creationstudies.org, abgerufen am 28. August 2018.
  30. Proponents of intelligent design regard it as a scientific research program that investigates the effects of intelligent causes. Note that intelligent design studies the effects of intelligent causes and not intelligent causes per se. William Dembski: The Design Revolution: Answering the Toughest Questions about Intelligent Design. InterVarsity Press, Downers Grove, Illinois USA, 2004. ISBN 0-8308-3216-5
  31. a b Elliott Sober (2007): What is wrong with Intelligent Design? Quarterly Review of Biology 82 (1): 3-8.
  32. a b Finn R. Pond & Jean L. Pond (2010): Scientific Authority in the Creation–Evolution Debates. Evolution: Education and Outreach 3 (4): 641–660. doi:10.1007/s12052-010-0242-0
  33. Phillip E. Johnson: Starting a Conversation about Evolution. A review of The Battle of the Beginnings: Why Neither Side is Winning the Creation-Evolution Debate by Del Ratzsch. online am 31. August 1996.
  34. Michael Ruse: The Evolution-Creation Struggle (Harvard. Univ. Press, 2005), ISBN 0-674-01687-4
  35. a b Eugenie C. Scott und Glenn Branch: "Intelligent Design" Not Accepted by Most Scientists (Memento vom 4. Februar 2007 im Internet Archive) (National Center for Science Education, 10. September 2002).
  36. The Elie Wiesel Foundation for Humanity
  37. Nick Bostrom: Anthropic Bias, Observation Selection Effects in Science and Philosophy (Routledge, 2002), ISBN 0-415-93858-9
  38. vgl. etwa W. E. Lönnig: Auge widerlegt Zufallsevolution.
  39. Irreduzible Komplexität dieser Beispiele ist umstritten, siehe Kitzmiller S. 76–78 und Ken Miller Webcast (Memento vom 13. Juni 2006 im Internet Archive). Dembski selbst bestreitet diese Einwände, in seinen Augen wurde die Definition verfälscht. Er fordert als Widerlegung den experimentellen Nachweis der Bildung einer Geißel unter Laborbedingungen, siehe Afterword – Ten Years Later bei Michael Behe: Darwin’s Black Box: The Biochemical Challenge to Evolution (2006), S. 255–272.
  40. Nicholas J. Matzke: Evolution in (Brownian) space: a model for the origin of the bacterial flagellum; Mark J. Pallen, Nicholas J. Matzke: From The Origin of Species to the origin of bacterial flagella. Nature Reviews Microbiology, Band 4, 2006, S. 784–790 doi:10.1038/nrmicro1493; (Animation bei YouTube)
  41. Siehe Dembski: Intelligent Design, Seite 47
  42. a b Claudia Wallis: The Evolution Wars. Time Magazine (15. August 2005), S. 32
  43. John S. Wilkins und Wesley R. Elsberry: The Advantages of Theft over Toil: The Design Inference and Arguing from Ignorance. Biology and Philosophy 16 (2001), 711–724, doi:10.1023/A:1012282323054.
  44. Elsberry, Wesley, and Jeffrey Shallit, 2003. Information theory, evolutionary computation, and Dembski’s “complex specified information”. http://www.talkreason.org/articles/eandsdembski.pdf
  45. Fitelson, Brandon, Christopher Stephens and Elliott Sober, 1999. How not to detect design. Philosophy of Science 66: 472-488. https://827166e3-a-bf4ca052-s-sites.googlegroups.com/a/wisc.edu/sober/selected-papers/ID-1999-HowNotToDetectDesign.pdf
  46. Guillermo Gonzalez: The Privileged Planet
  47. review of The Privileged Planet (Memento vom 4. Februar 2009 im Internet Archive). The Panda’s Thumb
  48. Siehe z. B. Gerald Feinberg und Robert Shapiro: A Puddlian Fable. In Huchingson (Hrsg.): Religion and the Natural Sciences (1993), S. 220–221
  49. Nick Bostrum, Anthropic Bias, Observation Selection Effects in Science and Philosophy, Routledge, 2002
  50. Richard Swinburne: Is there a God? Oxford University Press, 1996, 68
  51. Theodore M. Drange: The fine-tuning argument revisited (2000). In: Philo Band 3, Nummer 2, 2000, S. 38–49.
  52. „The theory of Intelligent Design holds that certain features of the universe and of living things are best explained by an intelligent cause, not an undirected process such as natural selection.“ (Auf Deutsch etwa: „Die Intelligent-Design-Theorie besagt, dass gewisse Eigenschaften des Universums und der Lebewesen am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können, nicht durch ungeleitete Vorgänge wie die natürliche Selektion.“) Siehe Punkt What is Intelligent Design? bei Discovery Institute: Questions About Intelligent Design.
  53. Dembski: The Act of Creation: Bridging Transcendence and Immanence (Memento vom 25. Januar 2007 im Internet Archive)
  54. Jerry Coyne: The Case Against Intelligent Design. The New Republic, 22. August 2005.
  55. „What designed the designer?“ Donald E. Simanek: Intelligent Design: The Glass is Empty (Memento vom 14. Juli 2012 im Internet Archive)
  56. „One need not fully understand the origin or identity of the designer to determine that an object was designed. Thus, this question is essentially irrelevant to intelligent design theory, which merely seeks to detect if an object was designed … Intelligent design theory cannot address the identity or origin of the designer–it is a philosophical / religious question that lies outside the domain of scientific inquiry. Christianity postulates the religious answer to this question that the designer is God who by definition is eternally existent and has no origin. There is no logical philosophical impossibility with this being the case (akin to Aristotle’s ‚unmoved mover‘) as a religious answer to the origin of the designer …“ (Auf Deutsch etwa: „Man muss den Ursprung oder die Identität des Designers nicht vollständig verstehen, um zu bestimmen, dass ein Objekt durch Design entstand. Daher ist diese Frage im Wesentlichen irrelevant für die Intelligent-Design-Theorie, die lediglich herauszufinden versucht, ob ein Objekt durch Design entstand … Die Intelligent-Design-Theorie kann die Identität oder den Ursprung des Designers nicht ansprechen – es ist eine philosophische/religiöse Frage, die außerhalb der Reichweite der wissenschaftlichen Forschung liegt. Das Christentum postuliert, dass die religiöse Antwort auf diese Frage ist, dass der Designer Gott ist, der per Definition ewig bestehend ist und keinen Ursprung hat. Man kann logisch-philosophisch nicht ausschließen, dass dies als religiöse Antwort zum Ursprung des Designers zutrifft, ähnlich dem unbewegten Beweger von Aristoteles.“) FAQ: Who designed the designer? (IDEA)
  57. Richard Wein: Not a Free Lunch But a Box of Chocolates. talkreason (2002).
  58. http://www.talkorigins.org/indexcc/CA/CA240.html
  59. a b „Our strategy has been to change the subject a bit so that we can get the issue of Intelligent Design, which really means the reality of God, before the academic world and into the schools.“ (Auf Deutsch etwa: „Unsere Strategie ist es, das Thema etwas abzuwandeln, so dass wir Intelligent Design, was eigentlich die Realität Gottes bedeutet, vor die akademische Welt und in die Schulen bekommen.“) Johnson: Let’s Be Intelligent About Darwin (Memento vom 22. August 2007 im Internet Archive) Christianity.ca (2004). „This isn’t really, and never has been a debate about science. It’s about religion and philosophy.“ (Auf Deutsch etwa: „Dies ist nicht wirklich eine Debatte über Wissenschaft und ist es nie gewesen. Es geht um Religion und Philosophie.“) Johnson: Witnesses For The Prosecution. World Magazine (1996) „So the question is: ‚‘How to win?’ That’s when I began to develop what you now see full-fledged in the ‚wedge‘ strategy: ‚Stick with the most important thing‘—the mechanism and the building up of information. Get the Bible and the Book of Genesis out of the debate because you do not want to raise the so-called Bible-science dichotomy. Phrase the argument in such a way that you can get it heard in the secular academy and in a way that tends to unify the religious dissenters. That means concentrating on, ‚Do you need a Creator to do the creating, or can nature do it on its own?‘ and refusing to get sidetracked onto other issues, which people are always trying to do.“ (Auf Deutsch etwa: „Die Frage ist also ‚Wie gewinnen?‘ Daraufhin begann ich, das zu entwickeln, was man nun in ausgereifter Form in der ‚Wedge‘-Strategy [‚Keil‘-Strategie] sehen kann: ‚Bleib beim Wichtigsten‘ – den Mechanismen und dem Aufbau der Information. Nimm die Bibel und das Buch Genesis aus der Debatte, weil man sich besser nicht an der Schwarz-Weiß-Malerei zwischen Bibel und Wissenschaft beteiligen möchte. Formuliere ein Argument so, dass man es schafft, dass es im weltlich-akademischen Bereich angehört wird und so, dass es die religiösen Abweichler wieder vereint. Das bedeutet, sich auf die Frage ‚Braucht man einen Schöpfer und braucht man einen Schöpfungsakt, oder kann es die Natur von selbst?‘ zu konzentrieren und sich nicht durch andere Angelegenheiten ablenken zu lassen, was die Leute ja immer versuchen.“) Johnson: Berkeley’s Radical An Interview with Phillip E. Johnson (Memento vom 3. April 2004 im Internet Archive). Touchstone magazine (2000).
  60. a b „I have built an intellectual movement in the universities and churches that we call The Wedge, which is devoted to scholarship and writing that furthers this program of questioning the materialistic basis of science. […] Now the way that I see the logic of our movement going is like this. The first thing you understand is that the Darwinian theory isn’t true. It’s falsified by all of the evidence and the logic is terrible. When you realize that, the next question that occurs to you is, well, where might you get the truth? […] I start with John 1:1. In the beginning was the word. In the beginning was intelligence, purpose, and wisdom. The Bible had that right. And the materialist scientists are deluding themselves.“ (Auf Deutsch etwa: „Ich habe eine intellektuelle Bewegung in den Universitäten und Kirchen aufgebaut, die wir The Wedge [den Keil] nennen, die sich der Gelehrsamkeit und Schreiben widmet, welche dieses Programm fördert, das die materialistische Basis der Wissenschaft in Frage stellt. … Nun, in meinen Augen funktioniert die Logik unserer Bewegung wie folgt. Zuerst versteht man, dass die Darwinsche Theorie nicht wahr ist. Sie wird von diesen ganzen Belegen widerlegt und die Logik ist grauenhaft. Wenn man das versteht, stellt man sich als nächstes die Frage, gut, wie findet man nun zur Wahrheit? … Ich fange mit Johannes 1:1 an. Am Anfang war das Wort. Im Anfang war Intelligenz, Zweck, Weisheit. Die Bibel liegt völlig richtig. Und die materialistischen Wissenschaftler machen sich selbst etwas vor.“) Johnson: How the Evolution Debate Can Be Won (Memento vom 27. März 2004 im Internet Archive). Reclaiming America for Christ Conference (1999).
  61. Siehe Discovery Institute fellows and staff und Center for Science and Culture fellows and staff (Memento vom 14. Juli 2004 im Internet Archive)
  62. Barbara Forrest: The Wedge at Work: Intelligent Design Creationism and Its Critics (2001)
  63. „…the first thing that has to be done is to get the Bible out of the discussion. … This is not to say that the biblical issues are unimportant; the point is rather that the time to address them will be after we have separated materialist prejudice from scientific fact.“ (Auf Deutsch etwa: „Zuallererst muss die Bibel aus der Diskussion verschwinden. … Das soll nicht heißen, dass biblische Angelegenheiten unwichtig sind; die Hauptsache ist viel mehr, dass die Zeit, sie anzusprechen, erst dann reif sein wird, nachdem wir materialistische Vorurteile von wissenschaftlichen Fakten getrennt haben.“) Phillip Johnson: The Wedge. Touchstone: A Journal of Mere Christianity (July/August 1999)
  64. „Intelligent Design is an intellectual movement, and the Wedge strategy stops working when we are seen as just another way of packaging the Christian evangelical message. … The evangelists do what they do very well, and I hope our work opens up for them some doors that have been closed.“ (Auf Deutsch etwa: „Intelligent Design ist eine intellektuelle Bewegung und die Keilstrategie [Wedge strategy] funktioniert nicht, wenn man uns einfach nur als eine weitere Verpackung für die evangelikale christliche Nachricht ansieht. … Die Evangelisten machen ihre Aufgabe sehr gut und ich hoffe, unsere Arbeit öffnet ihnen einige Türen, die vorher verschlossen waren“) Phillip Johnson: Keeping the Darwinists Honest, an interview with Phillip Johnson. Citizen Magazine (April 1999)
  65. William Dembski: The Design Inference (1998).
  66. Dembski: Intelligent Design; the Bridge Between Science and Theology (1999), S. 210
  67. Dembski: Intelligent Design’s Contribution to the Debate Over Evolution: A Reply to Henry Morris (Memento vom 29. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) (2005).
  68. „Intelligent design is just the Logos theology of John’s Gospel restated in the idiom of information theory,“ Dembski: Signs of Intelligence. Touchstone Magazine 12:4 (Juli/August 1999)
  69. Phillip E. Johnson. 1999. Reclaiming America for Christ Conference. „Now the way that I see the logic of our movement going is like this. The first thing you understand is that the Darwinian theory isn’t true. It’s falsified by all of the evidence and the logic is terrible. When you realize that, the next question that occurs to you is, well, where might you get the truth? When I preach from the Bible, as I often do at churches and on Sundays, I don’t start with Genesis. I start with John 1:1. ‚In the beginning was the word…‘ In the beginning was intelligence, purpose, and wisdom. The Bible had that right. And the materialist scientists are deluding themselves.“
  70. „What I am talking about is the essence of intelligent design, and the essence of it is theistic realism as defined by Professor Johnson. Now that stands on its own quite apart from what their motives are. I’m also talking about the definition of intelligent design by Dr. Dembski as the Logos theology of John’s Gospel. That stands on its own.“ … „Intelligent design, as it is understood by the proponents that we are discussing today, does involve a supernatural creator, and that is my objection. And I am objecting to it as they have defined it, as Professor Johnson has defined intelligent design, and as Dr. Dembski has defined intelligent design. And both of those are basically religious. They involve the supernatural.“ (Auf Deutsch etwa: „Ich spreche über das Wesen von Intelligent Design und sein Wesen ist der theistische Realismus, so wie ihn Professor Johnson definiert hat. Nun das spricht ziemlich für sich, was ihre Motive anbetrifft. Ich spreche auch über die Definition von Intelligent Design durch Dr. Dembski als Logos-Theologie des Johannes-Evangeliums. Das spricht für sich. … Intelligent Design, wie es von den Anhängern verstanden wird, die wir heute diskutieren, umfasst einen übernatürlichen Schöpfer und das ist mein Einwand. Und ich beanstande es, so wie sie es definiert haben, wie Johnson Intelligent Design definiert hat und wie Dr. Dembski Intelligent Design definiert hat. Und beide davon sind grundsätzlich religiös. Sie umfassen das Übernatürliche.“) Barbara Forrest als Gutachter im Protokoll des Verfahrens Kitzmiller v. Dover Area School District, sechster Tag (5. Oktober)
  71. Siehe Abschnitt Die Machenschaften des Discovery Instituts bei Catherine Bouchon: Schöpfer oder Zufall? (Memento vom 13. Februar 2012 im Internet Archive) In: geo.de (2006)
  72. Wo die Erde eine Scheibe ist – Kansas zieht Darwin in Zweifel Bericht bei n-tv
  73. Ist der Glaube an Gott unwissenschaftlich? Jehovas Zeugen: Wachtturm Online-Bibliothek
  74. Urs Willmann: Entwürfe in Gottes Namen. In: Die Zeit Nr. 19 vom 30. April 2003.
  75. Urs Willmann: Entwürfe in Gottes Namen In: Die Zeit Nr. 19 vom 30. April 2003.
  76. https://ncse.com/files/pub/legal/kitzmiller/highlights/2005-12-20_Kitzmiller_decision.pdf
  77. „intelligent design is not science and is essentially religious in nature.“ Kitzmiller v. Dover Area School District 6: Conclusion, section H
  78. Linda Shaw: Does Seattle group „teach controversy“ or contribute to it? Seattle Times (31. März 2005).
  79. Siehe Statement on Teaching Evolution (Memento vom 6. Juli 2010 im Internet Archive) von der National Association of Biology Teachers
  80. Mark Coultan: [Intelligent design a Trojan horse, says creationist]. Sydney Morning Herald (27. November 2005)
  81. Intelligent Design: Creationism’s Trojan Horse, A Conversation With Barbara Forrest (Americans United for Separation of Church and State, Februar 2005)
  82. http://www.talkorigins.org/indexcc/list.html
  83. Eugenie C. Scott, G. Branch: Evolution: what’s wrong with ‘teaching the controversy’. In: Trends in Ecology and Evolution. 18, Nr. 10, 2003, S. 499–502.
  84. Joel Belz: Witnesses For The Prosecution. World Magazine (1996).
  85. Jon Buell und Virginia Hearn (Hrsg.): Darwinism: Science or Philosophy (PDF; 514 kB) (1992). (Proceedings)
  86. Karl Giberson: Intelligent design’s long march to nowhere. Science & Theology News (5. Dezember 2005)
  87. Ö1 Inforadio: Schönborn lehnt Evolutionstheorie neuerlich ab (Memento vom 28. August 2009 im Internet Archive) 8. Februar 2007.
  88. Archivlink (Memento vom 3. Februar 2006 im Internet Archive)
  89. http://derstandard.at/?id=2108814
  90. Archivlink (Memento vom 5. Februar 2016 im Internet Archive)
  91. LJWorld: Judge in Dover I.D. case touts legal independence, 27. September 2006
  92. Dembski: Intelligent Design?. Natural History magazine (April 2002).
  93. „In fact, the signals actually sought by today’s SETI searches are not complex, as the ID advocates assume. … If SETI were to announce that we’re not alone because it had detected a signal, it would be on the basis of artificiality.“ (Auf Deutsch etwa: „Tatsächlich sind die Signale, die heutige SETI-Forscher suchen, nicht komplex, wie die ID-Befürworter annehmen. … Wenn SETI aufgrund eines Signals kundgeben würde, dass wir nicht alleine sind, dann wäre es auf der Grundlage seines künstlichen Ursprungs.“) Shostak: SETI and Intelligent Design. space.com
  94. Taner Edis: Darwin in Mind: Intelligent Design Meets Artificial Intelligence (Memento vom 15. August 2009 im Internet Archive). Skeptical Inquirer Magazine (March/April 2001).