Johannes Actuarius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johannes Actuarius, auch Johannes Zacharias Actuarius genannt (13. bis 14. Jahrhundert) war ein byzantinischer Arzt in Konstantinopel. Actuarius war kein Name, sondern ein Titel im Beamtentum der byzantinischen Kaiser.[1] Über sein Leben ist nichts Sicheres bekannt. Ein Teil seiner Werke wurde ins Lateinische übersetzt und im 16. Jahrhundert veröffentlicht.

Werke (Auswahl)

De urinis 1541
Methodi medendi 1554
  • De urinis libri septem. Venedig 1519 (Digitalisat)
    • De urinis libri septem. Paris 1522 (Digitalisat)
    • De Vrinis Actvarii Ioannis Zachariae Filij, Medici pr : in quibus omnia … Cratander, Basel 1529 (Digitalisat); Cratander, Basel 1545 (Digitalisat)
    • Conrad Gessner (Hg.) Compendium ex Actuarii Zachariae libris de differentiis urinarum iudiciis et praevidentiis, Universalis doctrina Claudii Galleni de compositione pharmacorum, Sylvula Galeni experimentorum. Froschauer, Zürich 1541 (Digitalisat)
    • Actuarii Joan[n]is Zachariae filii ... libri VII de Urinis. Gazellus, Paris 1548 (Digitalisat)
    • Actuarii Johannis Zachariae filii De urinis : libri septem ; Lat. ; accedunt huic editioni aliorum medicor. dissertationes de urinis. Zyll, Utrecht 1670 (Digitalisat)
  • Corneille Henri Mathys (Hrsg.): Methodi medendi libri sex. Schott, Venedig 1554 (Digitalisat) (Digitalisat)
  • Jean Ruel (Übersetzer). Actuarius de medicamentorum compositione. Neobarius, Paris 1539 (Digitalisat)
    • Jean Ruel (Übersetzer), Conrad Gessner (Komm.). Actvarivs De Medicamentorvm Compositione. Winter, Basel 1540 (Digitalisat)
  • De actionibus ... spiritus animalis. Paris 1557 (Digitalisat)
    • Peri energeiōn Kai pathōn tu psychiku pneumatos kai tēs kat'auto diaitēs : logi 2. Leipzig 1774 (Digitalisat)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ernst Julius Gurlt und August Hirsch (Hg.) Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Band 1, Urban & Schwarzenberg, Wien und Leipzig 1884, S. 51.
  2. Dictionnaire des sciences médicales. Biographie médicale. C.L.F. Panckoucke, Band I, 1820, S. 497–499: Jean Goulin. (Digitalisat)

Weblinks