Joseph Bodin de Boismortier
Joseph Bodin de Boismortier (* 23. Dezember 1689 in Thionville/Frankreich; † 28. Oktober 1755 in Roissy-en-Brie) war ein französischer Komponist.
Leben
Boismortier erhielt seinen ersten Musikunterricht, nachdem die Familie 1691 in Metz ansässig geworden war. Sein Vater war Konditor und ehemaliger Soldat aus der Nähe von Berry. Seinem Musiklehrer Joseph Valette de Montigny, einem bekannten Motettenkomponisten, folgte er 1713 nach Perpignan, wo er zunächst als Steuereintreiber für die Königliche Tabakgesellschaft arbeitete. Zuvor spielte er 1711 im Orchester des Herzoges Leopold, das in Nancy der Leitung des berühmten Henry Desmarest unterstand. Am 20. November 1720 heiratete er Marie Valette, Tochter eines wohlhabenden Goldschmiedes und Nichte seines Lehrers, in der Kathedrale von Perpignan.
1721 wurden seine ersten Kompositionen verlegt: Zwei airs à boire. Er gelangte an den Hof der Herzogin von Maine bei Sceaux und schließlich nach Paris, wo ihm eine erfolgreiche Karriere als 'galanter' Komponist gelang. Am 15. November 1722 wurde seine Tochter Suzanne Bodin de Boismortier geboren. Er kündigte kurz darauf seine Anstellung als Kassenbeamter und brach, wieder auf Anraten seines Gönners d’Andrezel, zur Eroberung von Paris auf. Er machte in Agen Station, wo er mit seiner neugeborenen Tochter die Familie der Brüder l’Abbé, Musikerzieher der Saint-Caparais-Kirche, besuchte.
In Paris wurde er in der Rue Saint-Antoine ansässig. Sein Haus befand sich direkt beim Jesuitenkloster, dort lebte er bis zum Tod seiner Frau.
1753 zog er sich aus der Musikerszene zurück, entnervt vom Buffonistenstreit, einem Streit zwischen den Anhängern der französischen und der italienischen Tradition. Seinen Ruhestand verbrachte er auf dem Anwesen La Gâtinellerie bei Roissy-en-Brie, wo er auch starb.
Jean-Benjamin de La Borde charakterisierte Boismortier 1780 in seinem Essai sur la musique ancienne et moderne:[1]
- Boismortier, 1691 geboren, traf auf eine Zeit, in der einfache, anspruchslose Musik in Mode war. Der begabte Musiker wusste sich diese Tendenz zu Nutze zu machen und schrieb zahlreiche Airs und Duette für die Massen, gespielt auf Flöten, Violinen, Oboen, Dudelsäcken, Drehleiern etc. (…) Er nutzte die Naivität seiner Kunden aus, sodass man schon über ihn sagte: 'Glücklich ist Boismortier, aus dessen Feder jeden Monat ohne Anstrengungen eine Air nach Belieben fließt.' Boismortier wusste nichts zu antworten als: 'Ich verdiene Geld'.
Weiter schrieb de La Borde:
- wenn sich jemand die Mühe machte, in dieser reichhaltige Mine zu schürfen, fände er darin soviel Goldstaub, um daraus einen Barren zu gießen
Werk
In der Zeit zwischen 1724 und 1747 publizierte er mehr als 100 mit Opuszahlen versehene Werke. Boismortier schrieb für Flöte, Violine und Cembalo, aber auch für Musette und Drehleier. Kürzlich wurden Sonaten für Diskantgambe wiederentdeckt. Außerdem schuf er Oratorien, Kantaten, Trinklieder und Motetten, Opernballette und anderes:
- Les voyages de l’Amour (1736)
- Don Quichotte chez la Duchesse (1743)
- Daphnis et Chloé (1747)
- Daphné (1748)
- Les quatre parties du monde (1752)
- Op. 1: 6 Sonates a deux flûtes traversieres sans basse (Paris, 1724)
- Op. 2: 6 Sonates a deux flûtes traversieres sans basse (Paris, 1724)
- Op. 6: 6 Sonates a deux flutes traversieres sans basse (Paris, 1725)
- Op. 7: 6 Sonates en trio pour trois flûtes traversières sans basse (Paris, 1725)
- Op. 8: 6 Sonates a deux flûtes-traversieres sans basse (Paris, 1725)
- Op. 10: 6 Sonates à deux violes (Paris, 1725)
- Op. 11: 6 Suites à 2 Muzettes (Paris, 1727)
- Op. 12: 6 Sonates en trio pour les flûtes-traversieres, violons, ou haubois, avec la basse (Paris, 1726)
- Op. 13: 12 Petites Sonates a deux flûtes traversieres sans basse (Paris, 1726)
- Op. 14: 6 Sonates à deux Bassons, Violoncelles, ou Violes (1726)
- Op. 15: 6 Concertos Pour 5 Flûtes-Traversieres ou autres Instrumens, sans Baße. On peut aussy les joüer avec une Basse (Paris, 1727)
- Op. 16: Recueil d'airs à boire et sérieux melé de vaudevilles ou brunettes suivy d'un air italien (Paris, 1727)
- Op. 17: 6 Suites à 2 Muzettes, qui conviennent aux vieles, flûtes-a-bec, traversieres, & haubois (Paris, 1727)
- Op. 19: 6 Sonates pour la flûte traversière avec la basse (Paris, 1727)
- Op. 20: 6 Sonates à violon seul avec la basse (Paris, 1727)
- Op. 22: 17 Suites: Diverses Pièces pour 2 Flûtes-Traversière (Paris, 1728)
- Op. 23: 6 Motets à voix seule mêlés de simphonies (Paris, 1728)
- Op. 26: 5 Sonates pour le violoncelle, viole, ou basson, avec la basse chifree; suivies d'un concerto pour l'un ou l'autre des Instruments (Paris, 1729)
- Op. 27: 6 Suites pour 2 Vieles, Musettes, Flutes-à-bec, Fluts. traversieres, & Hautbois. Suivies de 2 Sonates à Dessus et Basse (Paris, 1730)
- Op. 28: 6 Sonates en trio pour deux haubois, flûtes-traversières ou violons avec la basse, suivies de deux concerto dont le Ier se joue sur la musette, la vièle ou la flûte-à-bec (Paris, 1730)
- Op. 31: 5 Suiten: Diverses pièces de viole avec la basse chiffrée (Paris, 1730)
- Op. 33: 6 Gentillesses en trois parties (Paris, 1731)
- Op. 34: 6 Sonates à quatre parties différentes et égalment travailées (Paris, 1731)
- Op. 35: 6 Suites de pièces (Paris, 1731)
- Op. 37: 5 Sonates en trio suivies d'un concerto (Paris, 1732)
- Op. 39: 2 Sérénades ou simphonies françaises en trois parties pour flûtes, violons et haubois (Paris, 1732)
- Op. 40: 6 Sonates pour deux Bassons, Violoncelles, ou Violes suivies d'un nombre de pièces qui peuvent se jouer seul & facilement (1732)
- Op. 42: 6 Pastorales (Duo)
- Op. 44: 6 Sonates pour la flûte traversiere avec la basse (Paris, 1733)
- Op. 45: 5 Gentilesses (Sonstiges Orchesterwerk)
- Op. 50: 6 Sonates dont la derniere est en Trio (Paris, 1734)
- Op. 51: 6 Sonates pour une Flûte traversière et un violon par accords (Paris, 1734)
- Op. 52: 4 Balets de Village en Trio, Pour les Musettes, Vieles, Flutes à-bec, Violons, Haubois, ou Flutes traversieres (Paris, 1734)
- Op. 59: 4 Suites de Pièces de Clavecin (Paris, 1736)
- Op. 66: Petites Sonates suivies d'une Chaconne pour deux Bassons, Violonceles ou Violes (1737)
- Op. 78: 4 Sonates pour deux flûtes-traversières ou autres instruments, avec la basse (Paris, 1738)
- Op. 91: 6 Sonates pour clavecin et une flûte traversière (Paris, 1741)
- Op. 97: Ballet comique, Don Quichotte chez la Duchessa (Don Quichote und die Herzogin) (Paris, 1743, Académie royale de musique)
Da ein Großteil seines kammermusikalischen Schaffens der Traversflöte gewidmet ist, liegt die Vermutung nahe, dass Boismortier dieses Instrument selbst gespielt hat. Diese bislang jedoch nicht belegte Annahme wird gestützt durch die von Boismortier 1740 als Opus 90 veröffentlichten Lehrwerke Principes de la Flute, die heute jedoch als verschollen gelten. Auch für Diskantviolen schrieb er ein Lehrwerk. Zudem veröffentlichte er ein Harmonielexikon.
Literatur
- August Gathy: Musikalisches Conversations-Lexikon – Encyklopädie der gesammten Musik-Wissenschaft. G. W. Niemeyer, Hamburg 1840, S. 49.
Weblinks
- Werke von und über Joseph Bodin de Boismortier in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Noten und Audiodateien von Joseph Bodin de Boismortier im International Music Score Library Project
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boismortier, Joseph Bodin de |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1689 |
GEBURTSORT | Thionville |
STERBEDATUM | 28. Oktober 1755 |
STERBEORT | Thionville |