Kamelgras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kamelgras

Kamelgras

Systematik
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Panicoideae
Tribus: Andropogoneae
Gattung: Zitronengräser (Cymbopogon)
Art: Kamelgras
Wissenschaftlicher Name
Cymbopogon schoenanthus
(L.) Spreng.

Das Kamelgras (Cymbopogon schoenanthus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zitronengräser (Cymbopogon) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Das Kamelgras wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 120 Zentimetern.

Generative Merkmale

Der goldgelbe Blütenstand ist 5 bis 40 Zentimeter lang.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 20.[1]

Kamelgras (Cymbopogon schoenanthus), Illustration

Vorkommen

Das Kamelgras kommt in Nordafrika, Somalia, Äthiopien, Sudan, Kenia,[2] auf der Arabischen Halbinsel, dem Persischen Hochland bis hin zum Punjab vor.[3]

Systematik

Man kann zwei Unterarten unterscheiden:[2][4]

  • Cymbopogon schoenanthus subsp. proximus (Hochst. ex A.Rich.) Maire & Weiller: Sie kommt von der Sahara und der Sahel-Zone bis Kenia und der Sinai-Halbinsel vor.[4]
  • Cymbopogon schoenanthus subsp. schoenanthus: Sie kommt von der Sahara und der Sahel-Zone bis zum Iran vor.[4]

Verwendung

Aus dem Kamelgras wird ein ätherisches Öl, das sogenannte Kamelgrasöl, gewonnen. Es wird daher auch als Nutzpflanze angebaut.[2] Das Öl wird als Duftstoff und als kräftigende Substanz eingesetzt. Der Extrakt aus dem Kamelgras gilt als reizlindernd und juckreizstillend.[5] Im deutschsprachigen Raum wurde die ehemals importierte Pflanze auch durch Wiesen-Bocksbart ersetzt.[6] Auch Bartgras diente als Ersatz.[7]

Pflanzenkrankheiten

Das Kamelgras wird von den Rostpilzen Uromyces schoenanthi und Puccinia schoenanthi befallen.

Trivialnamen

Für Cymbopogon schoenanthus (synonym mit Andropogon schoenanthus L.; früher lateinisch mit Squinanthus, squinantum und schoenanthum[8] sowie Juncus odoratus[9] bezeichnet) bestehen bzw. bestanden neben Kamelgras die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Wohlriechende Binse, Cameleshov, Cameleshöuwe, Kanadisch Heu, Kamelheu, Kamelstroh, Squinant[10] und Rusagras.[5]

Weblinks

Commons: Kamelgras (Cymbopogon schoenanthus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • W. D. Clayton, M. Vorontsova, K. T. Harman, H. Williamson: GrassBaseThe Online World Grass Flora des Board of Trustees, Royal Botanic Gardens, Kew. Datenblatt Cymbopogon schoenanthus. (englisch)

Einzelnachweise

  1. Tropicos. [1]
  2. a b c Renate Germer: Handbuch der altägyptischen Heilpflanzen, Otto Harrassowitz Verlag 2008, ISBN 9783447056328, Seite 245
  3. Herman Hager: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis: Für Apotheker, Arzneimittelhersteller Drogisten, Ärzte und Medizinalbeamte. Erster Band, Springer Verlag 2013, ISBN 9783642497575, Seite 1157
  4. a b c Rafaël Govaerts (Hrsg.): Cymbopogon schoenanthus. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 9. September 2018.
  5. a b Marina Bährle-Rapp: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, Springer-Verlag 2012, ISBN 9783642246883, Seite 143
  6. Wouter S. van den Berg (Hrsg.): Eene Middelnederlandsche vertaling van het Antidotarium Nicolaï (Ms. 15624–15641, Kon. Bibl. te Brussel) met den latijnschen tekst der eerste gedrukte uitgave van het Antidotarium Nicolaï. Hrsg. von Sophie J. van den Berg, N. V. Boekhandel en Drukkerij E. J. Brill, Leiden 1917, S. 267.
  7. Otto Zekert (Hrsg.): Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570. Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 145 (Juncus odoratus).
  8. Wouter S. van den Berg (Hrsg.): Eene Middelnederlandsche vertaling van het Antidotarium Nicolaï (Ms. 15624–15641, Kon. Bibl. te Brussel) met den latijnschen tekst der eerste gedrukte uitgave van het Antidotarium Nicolaï. Hrsg. von Sophie J. van den Berg, N. V. Boekhandel en Drukkerij E. J. Brill, Leiden 1917, S. 267.
  9. Otto Zekert (Hrsg.): Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570. Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 145 und 155 sowie 156 (Squinanthus).
  10. Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, S. 124 (online).