Kaneko Yōbun
Kaneko Yōbun (japanisch 金子 洋文, bürgerlich: Kaneko Yoshitarō (
); * 8. April 1893 in Akita, Präfektur Akita; † 21. März 1985) war ein japanischer Schriftsteller und Mitglied der Sozialistischen Partei Japans.
Leben
Kaneko Yōbun gab 1921 die sozialistische Literatur-Zeitschrift Tane maku hito heraus. Bekannt wurde er durch den Roman Jigoku (
, „Hölle“), mit dem er sich für die Emanzipation engagiert und durch seine Dramensammlung Nakesuteru yubiwa.[1] 1924 gibt er die erste Ausgabe der Zeitschrift Bungei sensen (
), dem Nachfolger von Tanemakuhito heraus. Nach dem Krieg arbeitete er 1947 als Mitglied der sozialistischen Partei im japanischen Oberhaus. Später schrieb er Theaterstücke als Auftragsarbeiten und war Mitglied des Kabuki-Fachausschusses der Filmgesellschaft Shōchiku. Zudem war er Mitherausgeber der Geki to hyōron (
).
Werke
- 1922 Ikeru Mushanokōji Saneatsu (生ける武者小路実篤)
- 1923 Chō to hana to taiwa (蝶と花との対話)
- 1923 Jigoku (地獄)
- 1923 Nakesuteru yubiwa (投げ棄てられた指輪)
- 1925 Chokorēto heitai-san (チョコレート兵隊さん)
- 1927 Rihatsushi (理髪師)
- 1928 Jūka (銃火)
- 1929 Tobu uta (飛ぶ唄)
- 1930 Uogashi (魚河岸)
- 1930 Nihon puroretaria (日本プロレタリア傑作選集)
- 1930 Buraku to kinkaikin (部落と金解禁)
- 1941 Kitsune (狐)
- 1941 Chichi to ko (父と子)
- 1942 Hataraku nikki (はたらく日記)
- 1943 Kiku akari (菊あかり)
- 1950 Shiroi mibōjin (白い未亡人)
- 1984 Tanemaku hitojite (種蒔く人伝)
Weblinks
- Issues of Subjectivity in Japanese Women’s Autobiography in Fiction. (PDF) S. 10–11
- Gedenkstein vor der Bibliothek in Tsuchizaki Minato (Akita)
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kaneko, Yōbun |
ALTERNATIVNAMEN | 金子 洋文 (japanisch); 金子 吉太郎 (wirklicher Name, japanisch); Kaneko Yoshitarō (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 8. April 1893 |
GEBURTSORT | Akita |
STERBEDATUM | 21. März 1985 |