Kanton Cerizay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Cerizay
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Deux-Sèvres
Arrondissement Bressuire
(Zehn Gemeinden)
Parthenay
(Acht Gemeinden)
Hauptort Cerizay
Einwohner 26.141 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 56 Einw./km²
Fläche 470,30 km²
Gemeinden 18
INSEE-Code 7904

Lage des Kantons Cerizay im
Département Deux-Sèvres

Der Kanton Cerizay ist ein französischer Wahlkreis in den Arrondissements Bressuire und Parthenay im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine; sein Hauptort ist Cerizay. Vertreter im Generalrat des Départements sind seit 2015 Thierry Marolleau und Sylvie Renaudin (beide DVD).

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 18 Gemeinden mit insgesamt 26.141 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 470,30 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl Arrondissement
Bretignolles 589 13,16 45 79050 79140 Bressuire
Cerizay 4.764 18,55 257 79062 79140 Bressuire
Chanteloup 1.012 20,71 49 79069 79320 Parthenay
Cirières 947 16,83 56 79091 79140 Bressuire
Clessé 952 29,08 33 79094 79350 Parthenay
Combrand 1.144 24,62 46 79096 79140 Bressuire
Courlay 2.421 29,46 82 79103 79440 Bressuire
L’Absie 1.052 13,02 81 79001 79240 Parthenay
La Chapelle-Saint-Laurent 2.034 28,85 71 79076 79430 Parthenay
La Forêt-sur-Sèvre 2.311 55,94 41 79123 79380 Bressuire
Largeasse 732 30,35 24 79147 79240 Parthenay
Le Pin 1.047 19,09 55 79210 79140 Bressuire
Moncoutant-sur-Sèvre 5.057 92,78 55 79179 79240, 79320, 79380 Bressuire
Montravers 373 10,12 37 79183 79140 Bressuire
Neuvy-Bouin 492 25,30 19 79190 79130 Parthenay
Saint-André-sur-Sèvre 652 19,85 33 79236 79380 Bressuire
Saint-Paul-en-Gâtine 441 15,39 29 79286 79240 Parthenay
Trayes 121 7,20 17 79332 79240 Parthenay
Kanton Cerizay 26.141 470,30 56 7904 –  – 

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörte zum Kanton Cerizay die zehn Gemeinden Bretignolles, Cerizay, Cirières, Combrand, Courlay, La Forêt-sur-Sèvre, Le Pin, Montravers, Saint-André-sur-Sèvre und Saint-Jouin-de-Milly. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 214,39 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 7907.

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2019: Fusion La Chapelle-Saint-Étienne, Le Breuil-Bernard, Moncoutant, Moutiers-sous-Chantemerle, Pugny und Saint-Jouin-de-MillyMoncoutant-sur-Sèvre