Kanton Magnac-Laval

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ehemaliger
Kanton Magnac-Laval
Region Limousin
Département Haute-Vienne
Arrondissement Bellac
Hauptort Magnac-Laval
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 3.688 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 17 Einw./km²
Fläche 220.89 km²
Gemeinden 6
INSEE-Code 8715

Der Kanton Magnac-Laval war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Bellac, im Département Haute-Vienne und in der Region Limousin; sein Hauptort war Magnac-Laval. Vertreterin im Generalrat des Départements war zuletzt von 2011 bis 2015 Josiane Demousseau (DVD).

Der Kanton Magnac-Laval war 220,89 km² groß und hatte 3.884 Einwohner (Stand: 1999), was einer Bevölkerungsdichte von rund 18 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag im Mittel 280 Meter über Normalnull, zwischen 181 Metern in Droux und 348 Metern in Dompierre-les-Églises.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus sechs Gemeinden:

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km² Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Dompierre-les-Églises 398 (2013) 30,62 13 Einw./km² 87057 87190
Droux 378 (2013) 23,98 16 Einw./km² 87061 87190
Magnac-Laval 1.790 (2013) 72,22 25 Einw./km² 87089 87190
Saint-Hilaire-la-Treille 392 (2013) 29,14 13 Einw./km² 87149 87190
Saint-Léger-Magnazeix 515 (2013) 55,71 9 Einw./km² 87160 87190
Villefavard 155 (2013) 9,22 17 Einw./km² 87206 87190