Kanton Rostrenen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Rostrenen
Region Bretagne
Département Côtes-d’Armor
Arrondissement Guingamp
Hauptort Rostrenen
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 20.266 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km²
Fläche 755,80 km²
Gemeinden 27
INSEE-Code 2223

Lage des Kantons Rostrenen im
Département Côtes-d’Armor

Der Kanton Rostrenen (bretonisch: Kanton Rostrenenn) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Guingamp, im Département Côtes-d’Armor und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Rostrenen.

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten sechs Gemeinden zum Kanton Rostrenen. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 29. Nebst den bisherigen 6 Gemeinden des alten Kantons Rostrenen kamen alle 8 Gemeinden des bisherigen Kantons Gouarec, alle 8 Gemeinden des Kantons Maël-Carhaix und 7 der 8 Gemeinden des Kantons Saint-Nicolas-du-Pélem hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Südwesten des Départements Côtes-d’Armor.

Gemeinden

Kanton Rostrenen seit 2015

Der Kanton besteht aus 27 Gemeinden mit insgesamt 20.266 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 755,80 km²:

Gemeinde  Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
Bon Repos sur Blavet Berrepoz-ar-Blavezh 1.256 53,91 22570 22107
Canihuel Kanuhel 348 32,14 22480 22029
Glomel Groñvel 1.363 79,93 22110 22061
Gouarec Gwareg 948 6,41 22570 22064
Kergrist-Moëlou Kegrist-Moeloù 653 47,16 22110 22087
Lanrivain Larruen 441 36,74 22480 22115
Le Moustoir Ar Vouster 670 14,85 22340 22157
Lescouët-Gouarec Leskoed-Gwareg 218 18,73 22570 22124
Locarn Lokarn 410 32,36 22340 22128
Maël-Carhaix Mêl Karaez 1.469 36,57 22340 22137
Mellionnec Melioneg 391 24,22 22110 22146
Paule Paoul 691 37,56 22340 22163
Peumerit-Quintin Purid-Kintin 173 14,80 22480 22169
Plélauff Pellann 629 25,51 22570 22181
Plévin Plevin 754 27,36 22340 22202
Plouguernével Plougernevel 1.643 41,60 22110 22220
Plounévez-Quintin Plounevez-Kintin 1.071 42,89 22110 22229
Rostrenen Rostrenenn 3.056 32,17 22110 22266
Saint-Connan Sant-Konan 290 13,54 22480 22284
Saint-Gilles-Pligeaux Sant-Jili-Plijo 305 19,45 22480 22294
Saint-Igeaux Sant Ijo 127 12,91 22570 22334
Saint-Nicolas-du-Pélem Sant-Nikolaz-ar-Pelem 1.594 41,04 22480 22321
Sainte-Tréphine Sant Trifin 185 12,52 22480 22331
Trébrivan Trabrivan 748 22,96 22340 22344
Treffrin Trefrin 544 7,47 22340 22351
Trémargat Tremargad 187 13,90 22110 22365
Tréogan Treogan 102 7,10 22340 22373
Kanton Rostrenen Rostrenenn 20.266 755,80 - 2223

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2017: Fusion Laniscat, Perret und Saint-GelvenBon Repos sur Blavet

Kanton Rostrenen bis 2015

Der alte Kanton Rostrenen bestand aus sechs Gemeinden: Glomel, Kergrist-Moëlou, Plouguernével, Plounévez-Quintin, Rostrenen (Hauptort) und Trémargat.

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons bis 2015

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
11.304 11.242 11.281 11.083 10.358 9.341 8.605 8.336

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Alain Guéguen/Sandra Le Nouvel (beide PS) gegen Annick Gaudron/Christian Gautier (beide DVD) mit einem Stimmenanteil von 66,31 % (Wahlbeteiligung:54,22 %).[1]

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1985–1992 Émile Radenac DVD
1992–1998 Pierre Le Gouez DVD
1998–2011 Ange Herviou PCF
2011–2015 Alain Guéguen PS
2015– Alain Guéguen
Sandra Le Nouvel
PS

Einzelnachweise