Kategorie:Flusssystem Stör (Elbe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Info: Die Kategorie:Flusssystem Stör (Elbe) ist eine Unterkategorie der Kategorie:Geographisches Objekt und gehört zum WikiProjekt Geographie. Die Kategorie ist eine Objektkategorie; es werden ausschließlich Artikel zu Gewässern eingeordnet (z. B. Donau). Kategorien, die sich thematisch mit einzelnen geographischen Objekten befassen (z. B. Kategorie:Donau), werden nicht in diesem Zweig des Kategoriensystems eingeordnet. Mehr zu den Kategorien in Bereich der Geographie findet man auf der Projektseite. Für Fragen zu den Kategorien bitte die Diskussionsseite verwenden.
- Einordnung
- In dieser Kategorie werden Artikel zu Gewässern (Flüsse, Seen, Kanäle, Moore) erfasst, die direkt oder indirekt über die Stör entwässern, die also zum Flusssystem gehören.
- Anmerkung
- Eine Unterteilung nach Staat oder Kontinent ist nicht sinnvoll. Für die Suche nach diesen Kriterien können die Kategorie:Fluss nach Staat und Kategorie:Fluss nach Kontinent genutzt werden.
- Hinweis
- Nebenflüsse (Artikel zu Flüssen und Bächen) werden nur im unmittelbar übergeordneten Flusssystem eingeordnet. Die Einordnung von Flüssen erfolgt nach Nebenflusstiefe. Unter „ “ wird der Fluss selbst und seine Abschnitte, unter „1“ direkte Nebenflüsse, unter „2“ Nebenflüsse von „1“ eingeordnet usw., z. B. [[Flusssystem Donau|1Riss]]. Arme eines Flussdeltas, Altarme u.ä. werden unter „0“ eingeordnet.
- sonstige Gewässer: Unter „S“ werden Seen und Teiche, unter „H“ Hafenbecken, unter „K“ Kanäle, unter „F“ Feuchtgebiete (Moore, Sümpfe), unter „Q“ Quellen, unter „W“ Wasserfälle, und unter „G“ Gletscher eingeordnet, z. B. [[Flusssystem Donau|SFedersee]].
- Flusssystemkategorien werden wie Flüsse nach Nebenflusstiefe kategorisiert. Sie werden jedoch zusätzlich in allen übergeordneten Systemen – mit entsprechender Ordnungszahl – einsortiert. Die daraus resultierende Mehrfachkategorisierung ist, wegen des zusätzlichen Informationsgehalts, in diesem Fall erwünscht.
Einträge in der Kategorie „Flusssystem Stör (Elbe)“
Folgende 91 Einträge sind in dieser Kategorie, von 91 insgesamt.
1
- Aalbek (Stör)
- Altenfelder Wettern
- Bekau
- Bramau
- Brokstedter Au
- Bullenbach
- Bullenbek
- Bünzau
- Geilenbek
- Groß-Kampen-Wettern
- Große Feldwettern
- Große Wettern
- Humsterdorfer Wettern
- Ihlenbek
- Kampritt Wettern
- Kirchweddelbach
- Klosterwettern
- Kremper Au (Stör)
- Lübsche Wettern
- Moorwettern (Stör)
- Mühlenbarbeker Au
- Mühlenbek (Stör)
- Rantzau (Fluss)
- Schwale
- Wegebek
- Wilsterau
- Wührenbek
2
- Bredenbek (Bünzau)
- Buckener Au
- Burbek (Bünzau)
- Dosenbek
- Fuhlenau
- Glasbek
- Grenzau (Schwale)
- Hudau
- Höllenau
- Kapellenbach (Bünzau)
- Mühlenau (Bekau)
- Neufelder Wettern
- Osterau (Bramau)
- Ottenbütteler Mühlenbach
- Reetbek
- Röfskampgraben
- Rolloher Bek
- Schmalenbrooksbek
- Sellbek
- Sieversbek
- Stegau
- Tönsbek
- Wischbek (Bünzau)