Sellbek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sellbek

Der angestaute Sellbek auf dem Gelände des Mittelholsteinischen Golfclubs Aukrug

Daten
Lage Schleswig-Holstein, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Bünzau → Stör → Elbe → Nordsee
Quelle südlich von Aukrug im Tönsheider Wald
54° 3′ 21″ N, 9° 46′ 18″ O
Mündung südlich von Aukrug-Bünzen in die BünzauKoordinaten: 54° 3′ 34″ N, 9° 48′ 56″ O
54° 3′ 34″ N, 9° 48′ 56″ O

Länge 3,5 km

Der Sellbek (in alten Karten auch Ellhornbek)[1] ist ein Nebenfluss der Bünzau im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Der Fluss hat eine Länge von ungefähr 3,5 km. Er entspringt südlich von Aukrug im Naturschutzgebiet Tönsheider Wald auf dem Gelände der Fachklinik Aukrug, unterquert die Kreisstraße 88 von Aukrug nach Sarlhusen, fließt dann über das Gelände des Golfplatzes und mündet südlich von Aukrug-Bünzen in die Bünzau.

Die letzten 2.000 Meter des Unterlaufes vor der Mündung wurden während der Flurbereinigung verrohrt. Seit 1994 wird die Renaturierung dieses Abschnittes geplant. Im Landschaftsrahmenplan aus dem Jahr 2000 ist vorgesehen, den Sellbek, den Glasbek und den Tönsbek zu entrohren und naturnah zu gestalten[2].

Einzelnachweise

  1. Georg Reimer: Die Wassermühlen im Amte Rendsburg, Heimatkundliches Jahrbuch 1955 für den Kreis Rendsburg, S. 84–129, Verlag Heinrich Möller
  2. Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum III. (PDF; 2,5 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 5. Mai 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.schleswig-holstein.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Weblinks

Commons: Sellbek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien