Kategorie Diskussion:Person (Geschichtsrevisionismus)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Definition

Die Definition ist etwas seltsam: "Personen, die mit dem Thema Geschichtsrevisionismus befasst sind." Heißt das, Personen, die Geschichtsrevisionismus erforschen? --Rita2008 (Diskussion) 18:47, 12. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Rita, du kannst das gerne ändern (obgleich auch Geschichtsrevisionisten selbst mit Geschichtsrevisionismus befaßt sind), hab’ ich nix dagegen. Auch nicht gegen eine etwaige Untergliederung (z.B. Geschichtsrevisionist, Geschichtsrevisionismusforscher) die ich bei der erreichten Größe der Kategorie sogar für sinnvoll halte. fg, AgathenonHDSG.png 20:20, 12. Jun. 2018 (CEST)
Müsste wirklich etwas genauer gefasst werden. Es gibt eine Unterkat. Kategorie:Person des Geschichtsrevisionismus (deutscher Rechtsextremismus)‎, aber was ist mit nicht deutschem Rechtsextremismus bzw. Geschichtsrevisionismus der nichts mit Rechtsextremismus zu tun hat? Wobei in letzterem Fall die Einordnung umstritten ist. --Rita2008 (Diskussion) 18:20, 6. Dez. 2018 (CET)

Geschichtsrevisionisten sind ebenfalls mit Geschichtsrevisionismus befasst.--Tohma (Diskussion) 03:51, 7. Dez. 2018 (CET)

Super, was soll das bitte bedeuten? Das ist Murks. Louis Wu (Diskussion) 21:41, 7. Dez. 2018 (CET)

Linksextremistischer Geschichtsrevisionismus?

Ob man von einem linksextremistischen Geschichtsrevisionismus sprechen kann, ist nicht eindeutig geklärt. Udo Baron hat in einem Aufsatz für die gewiss linker Umtriebe unverdächtigen Hanns-Seidel-Stiftung sich mit der Definition auseinandergesetzt und gefolgert: "Ob diese Aspekte ausreichen, um von einem linksextremistischen Geschichtsrevisionismus zu sprechen, muss die (noch ausstehende) intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Rezeptionsgeschichte der DDR im bundesrepublikanischen Linksextremismus ergeben. Wenn dem aber so sein sollte, gilt es, dieser Entwicklung entschieden entgegenzutreten." (S. 31) (PDF) Dabei rezipiert er auch Beiträge von Norman Bock und Karl Wilhelm Fricke, die den Begriff gebrauchen. Im Gegensatz zum existierenden Forschungskonsens zum rechtsextremen Geschichtsrevisionismus, sind dies aber Einzelmeinungen, die als solche nicht ausreichen, um eine pauschale Kategorisierung vorzunehmen. Die bunte Mischung von Autoren vom rechten und linken Rand, die gegenwärtig hier kategorisiert ist, führt den Sinn einer Kategorisierung ad absurdum.--Assayer (Diskussion) 18:00, 11. Dez. 2018 (CET)

Wenn der Geschichtsrevisionismus beispielsweise durch die 1A-Quelle Karl Wilhelm Fricke belegt ist, gehört das selbstverständlich in den Artikel. Steht bei ihm nicht mit "linksextemistisch" sondern ohne diesen Zusatz.--18:26, 11. Dez. 2018 (CET) (nicht signierter Beitrag von Tohma (Diskussion | Beiträge) )
Der Geschichtsrevisionismus? Die BpB definiert Revisionismus (präziser: Geschichtsrevisionismus) ist ein wesentlicher Bestandteil rechtsextremer Ideologien. Er verfolgt das Ziel, die Geschichtsschreibung zum Beispiel über den Nationalsozialismus aus politischer Motivation umzudeuten und so Verbrechen des NS-Regimes zu relativieren. Das trifft auf das, was Fricke kritisieren will, nicht zu. Dementsprechend schreibt er von "Stasi-Geschichtsrevisionismus". Ob Du das ins Raster der Extremismusforschung einpassen willst oder nicht, ändert nichts daran, dass Fricke nicht von dem Geschichtsrevisionismus spricht. Wikipedia ist NPOV verpflichtet. D.h. Frickes Meinung ist als solche auszuweisen. Ferner ist das Gewicht im akademischen Diskurs zu prüfen, siehe auch WP:BLG. Anders gesagt, einzelne Belege legitimieren keine Kategorisierung, wenn die Klärung dieser Frage insgesamt noch aussteht. (s.o.)--Assayer (Diskussion) 18:49, 11. Dez. 2018 (CET)
Mit Verlaub ist die Kategorie überflüssig. Sie wird von tohma dazu benutzt, ausschliesslich missliebige DDR Kader zu etikettieren damit sie noch ein bisschen negativer rüberkommen. Wer nun Geschichtrevisionist ist oder nicht, läuft stets auf eine persönliche Wertung hinaus. Dass sich Personen nun speziell der Thematik Geschichtsrevisionismus als erklärtem Ziel widmen, erschliesst sich bei den handverlesenen Kandidaten hier nicht. Wem das Etikett "geschichtsrevisionistisch" nun gleich in der Einleitung auffällt, nur weil das mal jemand boshaft über die Person behauptet hat, vermag zu erkennen, wie es um die politische wikipedia bestellt ist. Wird der letztlich Penetrantere sich auch hier durchsetzen?.--77.7.7.184 17:04, 12. Dez. 2018 (CET)
@Assayer: Danke für Deine Klarstellung. Leider haben das einige hier immer noch nicht begriffen. Vermutlich muss dann hier das ganze Kategoriensystem geändert werden, denn wozu wird eine Kategorie:Geschichtsrevisionismus (deutscher Rechtsextremismus)‎ als Unterkategorie zur Kategorie:Geschichtsrevisionismus gebraucht? Analog verhält es sich mit den Personenkategorien. --Rita2008 (Diskussion) 17:22, 12. Dez. 2018 (CET)
Gleichfalls mit Verlaub, von einer ausschließlichen Etikettierung von DDR-Kadern sehe ich umseitig nichts. fg AgathenonHDSG.png 17:15, 12. Dez. 2018 (CET)
Doch, zumindest bei denen, die von Benutzer:Tohma hier einsortiert wurden, stimmt das schon. --Rita2008 (Diskussion) 17:19, 12. Dez. 2018 (CET)
OK, das mag sein. Ich ging vom aktuellen Gesamtbestand der Kategorie aus, darin sind auch Nicht-DDR-Leute enthalten. Eine ausschließliche Verwendung der kat für DDR-Kader geht auf keinen Fall in Ordnung. Danke & fg, AgathenonHDSG.png 17:39, 12. Dez. 2018 (CET)