Kirchenkreis Wittstock-Ruppin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Evangelischer Kirchenkreis
Wittstock-Ruppin

Logo des Kirchenkreises basierend auf dem Logo der Landeskirche
Organisation
Landeskirche Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Sprengel Potsdam
Statistik
Leitung
Superintendentin Carola Ritter
Büroanschrift Kirchplatz 2,
16909 Wittstock[1]
Webpräsenz https://www.kirche-wittstock-ruppin.de/

Der Kirchenkreis Wittstock-Ruppin mit Sitz in Wittstock ist einer von neun Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Potsdam. Er entstand zum 1. Januar 1998 aus der Fusion der Kirchenkreise Ruppin und Wittstock.[2]

Organisation

Superintendentur

Der Sitz der Superintendentur befindet sich in Wittstock. Superintendent ist Matthias Puppe.

Territoriale Gliederung

Der Kirchenkreis besteht aus:

  • den Gesamtkirchengemeinden Wittstock, Ruppin, Temnitz, Protzen-Wustrau-Radensleben
  • den Kirchengemeinden Dosse-Brausebach und Rheinsberg
  • den Pfarrbereichen Papenbruch und Zühlen-Zechliner Land
  • dem Pfarrsprengel Dranse

Sakralbauten

Kirchengebäude

Friedhöfe

  • Friedhof Bechlin
  • Friedhof Dabergotz
  • Friedhof Flecken Zechlin
  • Friedhof Fretzdorf
  • Friedhof Gnewikow
  • Friedhof Gottberg
  • Friedhof Großzerlang
  • Friedhof Karwe
  • Friedhof Krangen
  • Friedhof Küdow
  • Friedhof Langen
  • Friedhof Lichtenberg
  • Friedhof Lüchfeld
  • Friedhof Manker
  • Friedhof Neuruppin
  • Friedhof Nietwerder
  • Friedhof Paalzow
  • Friedhof Radensleben
  • Friedhof Rheinsberg
  • Friedhof Rohrlack
  • Friedhof Rossow
  • Friedhof Stöffin
  • Friedhof Storbeck
  • Friedhof Treskow
  • Friedhof Vichel
  • Friedhof Walchow
  • Friedhof Werder
  • Friedhof Wittstock
  • Friedhof Wulkow
  • Friedhof Wustrau
  • Friedhof Wuthenow
  • Friedhof Zaatzke
  • Friedhof Zechow

Weblinks

Commons: Kirchenkreis Wittstock-Ruppin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://www.kirche-wittstock-ruppin.de/impressum.html
  2. Uwe Czubatynski: Arm, aber gebildet? Pfarrer als Gegenstand historischer Forschung. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz 15 (2015), S. 33.