Kraftfahrzeugfernzugriff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Kraftfahrzeugfernzugriff (engl. "remote access on a motor vehicle") ist im Automobilbereich der räumlich getrennte Zugriff auf Daten oder Funktionen eines Kraftfahrzeugs zum Zwecke der Bedienung oder Diagnose und Wartung.

Begriff und Definition

Der Kraftfahrzeugfernzugriff unterteilt sich in die beiden Anwendungen:

  • Fahrzeugfernbedienung: Räumlich getrennte Bedienung von Funktionen oder Auslesen von Betriebsdaten des Kraftfahrzeugs. Die Fahrzeugfernbedienung erfolgt durch den Benutzer des Kraftfahrzeugs.
  • Fahrzeugferndiagnose[1][Anm. 1]: Räumlich getrennte Fahrzeugdiagnose und -Wartung. Die Fahrzeugferndiagnose erfolgt meist durch den Hersteller des Kraftfahrzeugs.

Komponenten

Fahrzeugsteuergeräte

Steuergeräte des Fahrzeugs stellen Daten und Funktionen für den Fernzugriff zur Verfügung. Bei den Daten kann es sich um Betriebsdaten oder um Diagnosedaten handeln. Bei den Funktionen kann es sich um Betriebsfunktionen oder um Wartungsfunktionen handeln. Betriebsdaten und Betriebsfunktionen adressieren den Benutzer des Kraftfahrzeugs. Oftmals angebotene Betriebsdaten sind die Position des Fahrzeugs und der Tankfüllstand oder die Reichweite. Diagnosedaten und Wartungsfunktionen adressieren den Hersteller des Kraftfahrzeugs oder Fuhrparkbetreiber. Oftmals angebotene Diagnosedaten sind Hardware- und Softwareversionsinformation und Fehlerspeichereinträge.

Kommunikationsmodul

Ein Kommunikationsmodul stellt die Verbindung zwischen den Fahrzeugsteuergeräten und einem Server her (Car2x[2]). Die Verbindung beruhte in Europa auf Mobilkommunikation nach GPRS- oder UMTS-Standard. Neuerdings werden LTE und 5G-Standards verwendet. Die Systemauslegung bestimmt, ob das Kommunikationsmodul nur bei aktivierter Stromversorgung genutzt werden kann. Dies wird durch die Zündschlossstellung beeinflusst. Man bezeichnet das Fahrzeug dann auch als wach. Üblich ist, dass das Kommunikationsmodul auch bei nicht aktivierter Stromversorgung genutzt werden kann. In diesem Fall ist das Kommunikationsmodul unabhängig von der Zündschlossstellung. Dadurch wird ermöglicht, dass Daten des Fahrzeugs ausgelesen oder Funktionen ausgelöst werden können auch während das Fahrzeug abgestellt ist.

Server

Die Daten des Fahrzeugs werden über einen Server für Endgeräte bereitgestellt. Der Server kommuniziert mit dem Kommunikationsmodul über eine gesicherte Verbindung, bspw. VPN oder SSL. Kommunikationsprotokolle zwischen Kommunikationsmodul und Server erlauben eine zuverlässige Kommunikation und behandeln die unterschiedlichen Stromversorgungszustände der Fahrzeugsteuergeräte.

Frontend

Das Frontend ist die Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Informationsdarstellung und Funktionsauslösung. Das Frontend für Benutzer des Kraftfahrzeugs ist im Regelfall eine App für Smartphones oder eine Internet-Seite, die mittels eines Browsers dargestellt wird. Das Frontend für den Hersteller zum Zwecke der Diagnose und Wartung ist proprietär.

Funktionalität und Beispiele

Fahrzeugferndiagnose für Hersteller

Hersteller können durch Fahrzeugferndiagnose zu geringeren Kosten im Vergleich zu Werkstattbesuchen Fehler des Kraftfahrzeugs ermitteln. Durch Veränderung von Steuergerätekonfiguration oder der Steuergerätesoftware können Fehler behoben werden. Neben der reaktiven Nutzung nach einem festgestellten Fehler kann mittels der Fahrzeugferndiagnose auch eine proaktive Zielsetzung verfolgt werden. Hierdurch soll im Vorfeld eines Fehlereintritts der Eintritt vermieden werden oder zumindest Zeit für eine ausreichende Planung der Fehlerbehebung geschaffen werden.

Fahrzeugferndiagnose für Fuhrparkbetreiber

Fuhrparkbetreiber können ähnliche Zielsetzungen wie die Hersteller verfolgen. Vor allem im gewerblichen Bereich ist es vorteilhaft ungeplante Standzeiten durch proaktive Fahrzeugferndiagnose zu vermeiden.

Fahrzeugfernbedienung bei alternative Antrieben (Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge) für Fahrer

Fernzugriff auf das Fahrzeug hat insbesondere für alternative Antriebe eine große Bedeutung erlangt, da aufgrund der begrenzten Batteriekapazität und somit begrenzten Reichweite von Elektrofahrzeugen eine jederzeitige Reichweiteninformation, Routenplanung und Planung von Ladestationen essentielle Bedeutung für den Fahrer besitzt.

Fahrzeugfernbedienung bei Infotainmentsystemen für Fahrer

Infotainmentsysteme oder Telematiksysteme im Automobilbereich eignen sich aufgrund ihrer Vielzahl von Einstellungen besonders für die Ferninformation und -konfiguration. Verschiedene Hersteller erlauben es, ein Navigationsziel an das Navigationssystem des Fahrzeugs zu übertragen und die Fahrzeugposition zu ermitteln. Die Fahrzeugposition ist Grundlage für eine Reihe von Funktionen und wird genutzt für das Zurückfinden zu einem geparkten Fahrzeug, Wiederauffinden von gestohlenen Fahrzeugen oder auch die Anzeige der Reichweite auf einer Karte.

Fahrzeugfernbedienung bei Fahrzeugfunktionen für Fahrer

Verschiedene Hersteller erlauben das Verriegeln und Entriegeln der Türen, die Aktivierung der Hupe oder Lichthupe was das Wiederauffinden eines geparkten Fahrzeugs erleichtern soll oder auch die Steuerung der Klimatisierung, was den Komfort bei Fahrtantritt erhöht.

Sicherheit und Datenschutz

Für die kommunikationstechnische Vernetzung von Kraftfahrzeugen sind für die Hersteller und Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Neben organisatorischen und technischen Maßnahmen wird hierzu in der Regel auch eine Einverständniserklärung des Benutzers eingeholt.

Anmerkungen

  1. Fahrzeugferndiagnose wird beispielsweise etwa für bestimmte Mercedes-Benz-Fahrzeugmodell-Ausstattungsserien, welche 2019 und danach gebaut wurden, im Rahmen des sich auf Kundenfahrzeuge beziehenden Internetanbindungs-Dienstleistungsprodukts "Mercedes me connect" durchgeführt, etwa zur Überwachung des Verschleißes der Bremsbeläge eines Fahrzeugs. BMW besitzt mit "BMW ConnectedDrive" ein nicht unähnliches Produkt auf dem Markt. Das Fahrzeug-Monitoring, das damit durchgeführt werden kann, bewegt sich in einem sehr überschaubaren Rahmen – und ist nicht zu vergleichen mit den Diagnosemöglichkeiten in einer Werkstatt. Vgl.: Matthew H. Tong: First Look: Mercedes me connect – it’s finally here. paultan.org-Internetportal, 23. Dezember 2019 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Express – Europäischer Markt Fahrzeug-Ferndiagnose: Gute Wachstumchancen. In: Elektronik: Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler. (ISSN 0013-5658) Bd. 50, H. 7 (2002), Special: S. 8.
  2. Dominik Di Vincenzo: C2X-Kommunikation: Auswirkung der Vernetzung von Fahrzeugen auf die Architektur und Kommunikationsanforderungen. Studienarbeit. (e-fellows.net stipendiaten-wissen; 1038) GRIN-Verl., [München] 2014, ISBN 978-3-656-84037-4.