Kraftwerk Tekapo B

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kraftwerk Tekapo B
Power Plant Building East Lake Pukaki.jpg
Lage
Kraftwerk Tekapo B (Neuseeland)
Koordinaten 44° 7′ 22″ S, 170° 12′ 43″ OKoordinaten: 44° 7′ 22″ S, 170° 12′ 43″ O
Land Neuseeland Neuseeland
Ort ,
Canterbury
Gewässer Lake Tekapo
f1
Kraftwerk
Eigentümer Genesis Energy (GE)
Betreiber GE
Bauzeit bis 1977
Betriebsbeginn 1977
Technik
Engpassleistung 160 Megawatt
Ausbaudurchfluss 130 m³/s
Regelarbeitsvermögen 840 Millionen kWh/Jahr
Turbinen Francis-Turbinen 2 × 80
Sonstiges

Das Kraftwerk Tekapo B (englisch Tekapo B Power Station) ist ein Wasserkraftwerk im

der Region

Canterbury

auf der Südinsel Neuseelands. Es liegt am östlichen Ufer des Lake Pukaki. Das Kraftwerk Tekapo A befindet sich ca. 25 km nordöstlich von Tekapo B.

Das Kraftwerk ging 1977 in Betrieb.[1][2] Es ist im Besitz der Genesis Energy Limited (GE) und wird auch von GE betrieben.

Tekapo Canal

Das Kraftwerk Tekapo B nutzt das Wasser des Lake Tekapo zur Stromerzeugung. Vom Lake Tekapo wird das Wasser zunächst zum Kraftwerk Tekapo A geleitet. Nachdem das Wasser Tekapo A passiert hat, fließt es über den Tekapo Canal (Länge 25,5 km, Kapazität 130 m³/s) weiter zum Kraftwerk Tekapo B. Ungefähr 1 km von Tekapo B entfernt mündet der Kanal in ein Staubecken, von dem zwei Druckrohrleitungen zum Maschinenhaus des Kraftwerks führen.[2]

Im September 2012 begann GE mit der Sanierung des Kanals, da seit Jahren bekannt war, dass er Leckagen aufweist. Im Sommer 2013 wurden zwei Teilstücke des Kanals mit einer PVC-Folie ausgekleidet und damit abgedichtet. Im Sommer 2014 wurde ein weiteres Teilstück mit einer Länge von 1,8 km auf dieselbe Art saniert.[2][3] Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen wurden 2013 auf 145 bis 155 Mio. NZD geschätzt.[4]

Kraftwerk

Das Maschinenhaus des Kraftwerks Tekapo B liegt in einer Einbuchtung am östlichen Ufer des Lake Pukaki. Es erreicht eine Höhe von 46 m, von denen sich 2/3 unterhalb der Wasserlinie befinden. Im Maschinenhaus befinden sich zwei Francis-Turbinen mit einer Leistung von 77[1] bzw. 80[2][5] MW. Die durchschnittliche Jahreserzeugung liegt bei 840 Mio. kWh.[5] Das Maschinenhaus ist über einen 74 m langen Steg mit der Schaltanlage verbunden.[1]

Eigentümer

Am 1. Juni 2011 erwarb GE die Kraftwerke Tekapo A und B von der Meridian Energy Limited für fast 821 Mio. NZD.[6] Dem war ein Beschluss der Regierung vom 15. Dezember 2009 zur Übertragung der Kraftwerke vorangegangen, um den Wettbewerb auf dem Strommarkt zu erhöhen.[7]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kraftwerk Tekapo B – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Tekapo Power Scheme Description. Genesis Energy (GE), abgerufen am 13. September 2015 (englisch).
  2. a b c d TEKAPO POWER SCHEME Environmental Report 2013. (PDF 1,6 MB; S. 7 (5), 9 (7), 11 (9), 14 (12), 20 (18)) (Nicht mehr online verfügbar.) GE, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 14. September 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.genesisenergy.co.nz
  3. TEKAPO POWER SCHEME Environmental Report 2014. (PDF 1,7 MB; S. 20(18)) (Nicht mehr online verfügbar.) GE, ehemals im Original; abgerufen am 14. September 2015 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.genesisenergy.co.nz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. 2013 Interim Result. (PDF 1,2 MB; S. 5) (Nicht mehr online verfügbar.) GE, 26. Februar 2013, archiviert vom Original am 28. Januar 2016; abgerufen am 15. September 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.genesisenergy.co.nz
  5. a b Tekapo-B Hydroelectric Power Plant New Zealand. Global Energy Observatory, abgerufen am 14. September 2015 (englisch).
  6. Tekapo hydro stations under new ownership. (Nicht mehr online verfügbar.) Meridian Energy, archiviert vom Original am 15. Januar 2015; abgerufen am 14. September 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meridianenergy.co.nz
  7. Tekapo A and B Power Station Transfers. (Nicht mehr online verfügbar.) ecan.govt.nz, archiviert vom Original am 30. November 2015; abgerufen am 14. September 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ecan.govt.nz