Kropflachgraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kropflachgraben
Daten
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Lindichgraben → Neugraben → Wörnitz → Donau → Schwarzes Meer
Quelle zwischen Ursheim und Megesheim
48° 56′ 6″ N, 10° 41′ 17″ O
Quellhöhe ca. 477 m ü. NN[1]
Mündung südlich von Megesheim in den LindichgrabenKoordinaten: 48° 55′ 24″ N, 10° 39′ 11″ O
48° 55′ 24″ N, 10° 39′ 11″ O
Mündungshöhe ca. 419 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 58 m
Sohlgefälle ca. 15 ‰
Länge ca. 3,9 km[1]

Der Kropflachgraben ist ein rechter Zufluss des Lindichgrabens in den mittelfränkischen Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Donau-Ries.

Verlauf

Der Kropflachgraben entspringt auf einer Höhe von 477 m ü. NN zwischen Ursheim im Osten und Megesheim im Westen auf dem Gebiet der Gemeinde Polsingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Kurz darauf passiert der Fluss die Kreisgrenze und fließt nach Schwaben. Nach einem Lauf von rund 3,9 Kilometern fließt der Kropflachgraben südlich von Megesheim von rechts in den Lindichgraben.

Einzelnachweise

  1. a b c Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)

Weblinks