Landratswahlen in Sachsen 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landratswahlen in Sachsen fanden am 8. Juni 2008 in allen zehn Landkreisen statt. In allen Landkreisen wurden die CDU-Bewerber gewählt. Im Erzgebirgskreis und den Landkreisen Görlitz, Leipzig und Nordsachsen wurde am 22. Juni ein zweiter Wahlgang nötig. Die Amtsperiode für Landräte in Sachsen betrug sieben Jahre.

Wahlsystem

Im ersten Wahlgang ist der Kandidat gewählt, der die absolute Mehrheit, das heißt mehr als die Hälfte der Stimmen, erreicht. Erzielt keiner der Kandidaten diese Stimmenzahl, wird ein zweiter Wahlgang nötig. In diesem ist die relative Mehrheit ausreichend, das bedeutet, dass derjenige gewählt ist, der die meisten Stimmen erhalten hat. Bewerber aus dem ersten Wahlgang können im zweiten Wahlgang erneut antreten oder zurückziehen. Neue, im ersten Wahlgang nicht antretende, Bewerber konnten im zweiten Wahlgang ebenfalls kandidieren.[1]

Wahlberechtigt sind alle Einwohner, die seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Landkreis wohnen und das 18. Lebensjahr vollendet haben.[1]

Passiv wahlberechtigt sind Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, die das 27. nicht jedoch das 65. Lebensjahr vollendet haben.[2]

Ausgangslage

Die Wahlen 2008 wurden nötig, weil ab dem 1. August 2008 die vorher 22 Kreise und sieben kreisfreie Städte im Zuge der sächsischen Kreisreform zu nur noch zehn Kreisen und drei kreisfreien Städten zusammengelegt wurden. Viele der ehemaligen Kreisräte traten wieder zur Wahl an und konkurrierten zum Teil. Da allerdings die meisten Landräte von der CDU gestellt wurden, mussten viele ehemalige Landräte im Zuge der parteiinternen Vorauswahl ihre Posten aufgeben. In neun der zehn neu gebildeten Kreise wurde ein Landrat eines zuvor kleineren Kreises gewählt.

Von den vorher 22 Landräten stellte die CDU 18, die SPD 1 und die Allianz Unabhängiger Wähler (AUW) 1. Zudem war ein Einzelbewerber, der zuvor für die CDU gewählt wurde, Landrat.

Wahlergebnisse

Insgesamt stellten sich 57 Sachsen zur Wahl, darunter 47 Männer und 10 Frauen.[3] Insgesamt waren 2.313.272 bzw. 983.806 Bürger wahlberechtigt. Ungültige Stimmen finden in den nachfolgenden Ergebnislisten keine Berücksichtigung.

Erzgebirgskreis

Zum ersten Landrat des Erzgebirgskreises wurde Frank Heinz Vogel mit 55,8 % der Stimmen gewählt. Es wurde ein zweiter Wahlgang nötig. Vogel war der einzige neue Landrat, der zuvor nicht Landrat in einem Vorgängerkreis war. Wahlberechtigt waren 325.663 bzw. 325.972 Erzgebirger.[4]

Kandidat erster Wahlgang zweiter Wahlgang Politische Unterstützung
Stimmen (absolut) Stimmen (%) Stimmen (absolut) Stimmen (%)
Frank Heinz Vogel 64.965 42,9 47.789 55,8 % CDU
Klaus Jürgen Tischendorf 32.397 21,4 23.081 26,9 Linke
Johannes Gerlach 12.145 8,0 nicht angetreten SPD
Mario Löffler 9.638 6,4 3.646 4,3 NPD
Tino Günther 12.965 8,6 nicht angetreten FDP
Martin Kohlmann 2.125 1,4 nicht angetreten DSU
Marcel Schmidt 17.231 11,4 7.771 9,1 FWE
Kurt Udo Hertwich nicht angetreten 3.375 3,9 Einzelbewerber
Wähler/Wahlbeteiligung 157.752 48,4 86.689 26,6
Gültige Stimmen 151.466 96,0 85.662 98,8
Ungültige Stimmen 6.286 4,0 1.027 1,2

Landkreis Mittelsachsen

Zum ersten Landrat des Landkreieses Mittelsachsen wurde Volker Uhlig (CDU) mit 50,0 % der Stimmen gewählt. Wahlberechtigt waren 288.454 Bürger.[4]

Kandidat Stimmen (absolut) Stimmen (%) Politische Unterstützung
Volker Uhlig 66.676 50,0 CDU
Jens Stahlmann 25.980 19,5 Linke
Simone Violka 17.348 13,0 SPD
Hartmut Krien 7.687 5,8 NPD
Konrad Felber 10.307 7,7 FDP
Dan Fehlberg 5.314 4,0 Grüne
Wähler/Wahlbeteiligung 138.574 48,0
Gültige Stimmen 133.312 96,2
Ungültige Stimmen 5.262 3,8

Vogtlandkreis

Zum ersten Landrat des vergrößerten Kreises wurde der schon vorher im Vogtlandkreis als Landrat tätige Tassilo Lenk mit 65,8 % gewählt. Wahlberechtigt waren 217.095 Vogtländer.[4]

Kandidat Stimmen (absolut) Stimmen (relativ) Politische Unterstützung
Dr. Tassilo Lenk 59.069 65,8 CDU
Dr. Monika Runge 17.877 19,9 Linke
Lutz Kätzel 12.774 14,2 SPD
Wähler/Wahlbeteiligung 92.305 42,5
Gültige Stimmen 89.720 97,2
Ungültige Stimmen 2.585 2,8

Landkreis Zwickau

Zum ersten Landrat des Landkreises Zwickau wurde Dr. Christoph Scheurer mit 52,7 % der Stimmen gewählt. Wahlberechtigt waren 301.481 Bürger.[4]

Kandidat Stimmen (absolut) Stimmen (%) Politische Unterstützung
Dr. Christoph Scheurer 62.347 52,7 CDU
Sebastian Scheel 26.163 22,1 Linke
Gitta Schüßler 5.889 5,0 NPD
Nico Tippelt 16.223 13,7 FDP
Helmut Berner 7.589 6,4 Grüne
Wähler/Wahlbeteiligung 122.854 40,8
Gültige Stimmen 118.211 96,2
Ungültige Stimmen 4.643 3,8

Landkreis Bautzen

Zum ersten Landrat des Landkreises Bautzen wurde Michael Harig (CDU) mit 51,6 % der Stimmen gewählt. Wahlberechtigt waren 282.339 Bürger.[4]

Kandidat Stimmen (absolut) Stimmen (%) Politische Unterstützung
Michael Harig 67.631 51,6 CDU
Regina Schulz 22.282 17,0 Linke
Roland Fleischer 12.054 9,2 SPD
Mario Ertel 7.196 5,5 NPD
Jörg Stern 4.474 3,4 Grüne
Henry Nitzsche 17.323 13,2 AFV
Wähler/Wahlbeteiligung 134.725 47,7
Gültige Stimmen 130.960 97,2
Ungültige Stimmen 3.765 2,8

Landkreis Görlitz

Zum ersten Landrat des Landkreises Görlitz wurde Bernd Fritz Lange mit 57,6 % gewählt. Es wurde ein zweiter Wahlgang nötig. Wahlberechtigt waren 243.787 bzw. 244.200 Bürger.[4]

Kandidat erster Wahlgang zweiter Wahlgang Politische Unterstützung
Stimmen (absolut) Stimmen (%) Stimmen (absolut) Stimmen (%)
Bernd Fritz Lange 46.571 42,8 34.008 57,6 CDU
Kathrin Kagelmann 21.967 20,2 13.957 23,6 Linke
Prof. Dr. Stefan Kofner 7.180 6,6 nicht angetreten SPD
Andreas Storr 7.912 7,3 3.341 5,7 NPD
Kristin Schütz 6.458 5,9 nicht angetreten FDP
Frank von Woedtke 3.864 3,6 nicht angetreten Grüne
Christfried Wiedemuth 2.867 2,6 nicht angetreten DSU
Dr. Christian Linke 11.877 10,9 7.771 13,2 FW
Wähler/Wahlbeteiligung 112.293 46,1 59.077 24,5
Gültige Stimmen 108.696 96,8 59.077 98,8
Ungültige Stimmen 3.597 3,2 690 1,2

Landkreis Meißen

Zum ersten Landrat des Landkreises Meißen wurde Arndt Steinbach (CDU) mit 56,7 % gewählt. Wahlberechtigt waren 219.091 Bürger.[4]

Kandidat Stimmen (absolut) Stimmen (%) Politische Unterstützung
Arndt Steinbach 51.258 56,7 CDU
Heinz Hoffmann 16.945 18,8 Linke
Harald Baumann-Haßke 6.478 7,2 SPD
Jürgen Gansel 6.364 7,0 NPD
Rudolf Haas 7.624 8,4 Grüne
Karl-Heinz Obser 1.695 1,9 DSU
Wähler/Wahlbeteiligung 93.450 42,7
Gültige Stimmen 90.364 96,7
Ungültige Stimmen 3.086 3,3

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Zum ersten Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurde Michael Geisler (CDU) mit 52,4 % gewählt. Wahlberechtigt waren 217.492 Bürger.[4]

Kandidat Stimmen (absolut) Stimmen (%) Politische Unterstützung
Michael Geisler 54.281 52,4 CDU
Falk Neubert 20.703 20,0 Linke
Ralf Wätzig 7.886 7,6 SPD
Dr. Olaf Rose 8.116 7,8 NPD
Peter Welp 7.343 7,1 FDP
Andreas Warschau 5.248 5,1 Grüne
Wähler/Wahlbeteiligung 107.148 49,3
Gültige Stimmen 103.577 96,7
Ungültige Stimmen 3.571 3,3

Landkreis Leipzig

Zum ersten Landrat des Landkreises Leipzig wurde Dr. Gerhard Gey (CDU) mit 57,0 % der Stimmen gewählt. Es wurde ein zweiter Wahlgang nötig, in dem es zum Duell zweier früherer Landräte kam. Wahlberechtigt waren 233.014 bzw. 233.039 Bürger.[4]

Kandidat erster Wahlgang zweiter Wahlgang Politische Unterstützung
Stimmen (absolut) Stimmen (%) Stimmen (absolut) Stimmen (%)
Dr. Gerhard Gey 52.776 48,2 47.365 57,0 CDU
Kerstin Köditz 12.327 11,3 nicht angetreten Linke
Petra Köpping 39.327 36,0 35.729 43,0 SPD
Christoph Waitz 4.983 4,6 nicht angetreten FDP
Wähler/Wahlbeteiligung 112.444 48,3 83.993 36,0
Gültige Stimmen 109.463 97,3 83.094 98,9
Ungültige Stimmen 2.981 2,7 899 1,1

Landkreis Nordsachsen

Zum ersten Landrat des Landkreises Nordsachsen wurde Michael Czupalla (CDU) mit 45,7 % gewählt. Es wurde ein zweiter Wahlgang nötig. Wahlberechtigt waren 180.556 bzw. 180.595 Bürger.[4]

Kandidat erster Wahlgang zweiter Wahlgang Politische Unterstützung
Stimmen (absolut) Stimmen (%) Stimmen (absolut) Stimmen (%)
Michael Czupalla 29.255 39,2 19.636 45,7 CDU
Thomas Rüdiger Kind 15.963 21,4 14.816 34,5 Linke
Dr. Liane Deicke 12.656 17,0 8.518 19,8 SPD
Stephan Kriebel 4.934 6,6 nicht angetreten FDP
Barbara Scheller 3.595. 4,8 nicht angetreten Grüne
Bernd Biedermann 8.140 10,9 nicht angetreten DSU
Wähler/Wahlbeteiligung 77.549 43,0 43.828 24,3
Gültige Stimmen 74.543 96,1 42.970 98,0
Ungültige Stimmen 3.006 3,9 858 2,0

Einzelnachweise

  1. a b Sächsisches Kommunalwahlgesetz. Zweiter Teil, Zweiter Abschnitt, Paragraph 56. Abgerufen am 25. August 2022.
  2. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Landratswahlen - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 25. August 2022.
  3. Landratswahlen 2008. Abgerufen am 26. August 2022.
  4. a b c d e f g h i j Landratswahlen 2008. Abgerufen am 26. August 2022.