Lewin Dedeke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lewin Dedeke (auch: Levin Dedecke; getauft 26. Oktober 1660 oder früher; begraben 17. Oktober 1733) war ein Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer und Königlich Großbritannischer Hof-Goldschmied.[1]

Leben

Dedeke wirkte in den Jahrzehnten von 1706 bis 1726 als Hofgoldschmied in der vormaligen Residenzstadt Celle. Er arbeitete viel mit seinem in Hannover tätigen Kollegen zusammen, dem Hofgoldschmied Conrad Hölling.[2]

Bekannte Werke

  • Silberne vergoldete Toilette[2]
  • Service für die Silberkammer[2]
  • um 1720: Celler Zuckerdose[3]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. o. V.: Dedeke, Lewin in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich (Memento des Originals vom 16. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gwlb.de) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 18. August 2006, zuletzt abgerufen am 4. März 2020
  2. a b c Wilhelm Rothert: Dedeke, Levin, in ders.: Allgemeine Hannoversche Biographie, Band 3: Hannover unter dem Kurhut 1646–1815. Sponholtz, Hannover 1916, S. 487
  3. Beaux-arts du monde, Band 76, Ausgaben 7–9, Kunst und Technik Verlags-GmbH, 2006, S. 55