Liste der Kulturdenkmale in Rendswühren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Liste der Kulturdenkmale in Rendswühren sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Rendswühren (Kreis Plön) aufgelistet (Stand: 2. Mai 2022).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
26939 Viehbrooker Weg 6
(54° 5′ 0″ N, 10° 7′ 59″ O)
Hof Viehbrook Hof Viehbrook; 17. Jh.-1930; Hofanlage aus Haupthaus (ehem. Gasthof), Backhaus und Schmiede BW

Bauliche Anlagen

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
5597 Dorfstraße 5
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Scheune Scheune; 1857; giebelständiger Zweiständerbau mit Längsdurchfahrt und steilem blechgedecktem Schopfwalmdach, bauzeitliches Fachwerkgefüge umfänglich erhalten, in den Abseiten
5604 Forstweg 3
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
ehem. Forsthaus Neuenrade ehem. Forsthaus Neuenrade; im Kern 2. Hälfte 18. Jh.; eingeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Schopfwalmdach, Erdgeschoss verputzt, mit zwei Nebengebäuden
26940 Viehbrooker Weg 6
(54° 4′ 59″ N, 10° 8′ 0″ O)
Haupthaus (ehem. Gasthof) Haupthaus; im Kern Fachwerkbau des 17. Jh.; eingeschossiges Traufenhaus mit Schopfwalmdach, 1930 Südtrakt für Gasthausnutzung und östliche Stallwand massiv erneuert BW
26941 Viehbrooker Weg 6
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Backhaus Backhaus; 17. Jh.; kleiner Fachwerkbau mit Satteldach in einigem Abstand zum Haupthaus südlich im Garten
26942 Viehbrooker Weg 6
(54° 5′ 0″ N, 10° 8′ 1″ O)
Schmiede Schmiede; 1885; traufständiger Backsteinbau mit Satteldach nordöstlich des Haupthauses, ersetzt ursprünglichen Fachwerkbau, die gesamte Schmiedewerkstatt-Einrichtung ist erhalten BW

Quelle