Liste der Kulturdenkmale in Wernsdorf (Glauchau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Kulturdenkmale in Wernsdorf (Glauchau) enthält die in der amtlichen Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale im Glauchauer Ortsteil Wernsdorf.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon Notification-icon-Wikidata-logo.svg befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Wernsdorf

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Zwei Seitengebäude eines Vierseithofes Am Scheibenbusch 3
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, mit Fachwerk-Obergeschoss.

Erdgeschoss massiv mit Veränderungen, Obergeschoss Fachwerk.

09242661
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnhaus und Seitengebäude eines Bauernhofes Am Scheibenbusch 19
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Kleinbauernhof.

Frackdach durch traufseitige Erweiterung am Wohnhaus, beide Satteldächer.

09242662
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Scheune und angebautes Seitengebäude eines Bauernhofes Feldstraße 7
(Karte)
um 1900 Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, Seitengebäude mit seltener Oberlaube.

Seitengebäude: verändertes Erdgeschoss, Oberlaube zugesetzt.

09242663
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Seitengebäude (Torhaus) und Stallgebäude eines Vierseithofes Hofauweg 1
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägende Lage. 09242665
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Stallgebäude (mit Oberlaube) eines ehemaligen Vierseithofes Hofauweg 3
(Karte)
um 1830 Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, mit seltener Oberlaube.

20-jochige Oberlaube.

09242666
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnhaus Hofauweg 5
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Baugeschichtlich von Bedeutung, mit Fachwerk-Obergeschoss (verputzt).

Obergeschoss Fachwerk verputzt, ein zu großes Fenster im Obergeschoss, Schwelle mit Schiffchenkehlen.

09242667
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnstallhaus und Stallgebäude (Torhaus) eines Vierseithofes Hofauweg 6; 6c
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung.

Wohnhaus: massiv

09242668
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnhaus Muldenstraße 3
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich von Bedeutung, mit Fachwerk-Obergeschoss, ortsbildprägende Lage.

Fachwerk Obergeschoss, Erdgeschoss massiv, Satteldach.

09242682
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnhaus (Umgebindehaus) Muldenstraße 4
(Karte)
Ende 18. Jahrhundert Baugeschichtlich von Bedeutung, für die Region seltenes Umgebindehaus.

Mit Umgebinde, gezapften Knaggen, Giebeldreieck verbrettert mit Anbau.

09242683
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Seitengebäude (Torhaus mit Oberlaube), Stallgebäude (mit Oberlaube) und Scheune eines Vierseithofes Muldenstraße 5
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, geschlossen erhaltener Vierseithof, Fachwerk-Ensemble, selten: zwei Wirtschaftsgebäude mit Oberlaube.
  • Stall: Fünfjochige Oberlaube, gezapfte Knaggen,
  • Torhaus: Mit Oberlaube 14-jochig, teilweise über Tordurchfahrt, Erdgeschoss massiv.
09242684
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Kirche mit Ausstattung sowie Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und Sowjetisches Ehrenmal auf dem Kirchhof
Weitere Bilder
Kirche mit Ausstattung sowie Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und Sowjetisches Ehrenmal auf dem Kirchhof Schulweg
(Karte)
um 1420 Baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Ursprünglich spätgotische Saalkirche, im 18. Jahrhundert barock überformt. Altar mit Figuren von Moses und Aaron, 1786,

  • Kirche: Eingezogener dreiseitig geschlossener Chor mit Strebepfeilern um 1420, Schiff mit schlichter Stuckdecke, allseitig umlaufenden Emporen 1786, 1959 restauriert, Dachreiter, mit Kanzelaltar, Taufschale, Taufkanne, Abendmahlkanne sowie zwei Kelchen und einem weiteren Kelch: zwei Kelche von 1634, Taufschale von 1734, Taufkanne von 1751, Abendmahlkanne von 1838.
  • Sowjetisches Ehrenmal: In einem Gemeinschaftsgrab ruhen sechs Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. Auf einem flachen Sockel gegliederte Gedenkmauer. Im Sockel die Namen der Toten. Der linke Teil der Gedenkmauer ungleich von oben verbreitert, im unteren Drittel stilisierte Flammen, im oberen Drittel Sowjetstern mit Hammer und Sichel vorgesetzt. Im rechten, flachen Teil ehrender Text. Material: Beton, Höhe insgesamt rund drei Meter, errichtet: 1. – gleich nach 1945; 2. – 1965.
09242660
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnstallhaus und Seitengebäude (mit Oberlaube) des Pfarrhofes
Weitere Bilder
Wohnstallhaus und Seitengebäude (mit Oberlaube) des Pfarrhofes Schulweg 4
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Seitengebäude mit seltener Oberlaube.

Vierjochige Oberlaube.

09242685
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnstallhaus eines ehemaligen Vierseithofes Talgasse 11
(Karte)
um 1810 Baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkhaus ehemals mit für die Region seltenem Umgebinde.

Im Erdgeschoss Reste Umgebinde, Obergeschoss Fachwerk,

Bauernhof bildet Vierseithof mit Feldstraße 7b.

09242686
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Häuslerhaus Voigtlaider Straße 2
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, mit Fachwerk-Obergeschoss.

Fachwerk Obergeschoss, Erdgeschoss massiv.

09242669
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Häuslerhaus Voigtlaider Straße 23
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, mit Fachwerk-Obergeschoss. 09242671
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Stallgebäude (mit Oberlaube) und Scheune eines ehemaligen Vierseithofes Voigtlaider Straße 30
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, Seitengebäude mit seltener Oberlaube.

Stall: dreijochige Oberlaube mit gezapften Knaggen, Scheune: Kniestock, aufgestockt zweiter Hälfte 19. Jahrhundert.

09242672
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnstallhaus, Scheune und Stallgebäude eines Vierseithofes sowie Brücke als Hofzufahrt Voigtlaider Straße 32
(Karte)
1. Hälfte 18. Jahrhundert Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, weitgehend geschlossen erhaltenes Ensemble von Fachwerkbauten.
  • Wohnstallhaus: Ehemaliges Umgebindehaus,
  • Wohnhaus: Mit Blattsassen, ursprünglich Umgebinde, Obergeschoss Fachwerk mit gezapften Streben, Giebel verschiefert, Satteldach,
  • Scheune: Blattsassen und gezapfte Streben,
  • Stall: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, Steinbrücke als Hofzufahrt.
09242673
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnstallhaus, Stallgebäude und Seitengebäude (Torhaus) eines Vierseithofes Voigtlaider Straße 33
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten.

Wohnhaus: Fachwerk Obergeschoss mit Tür, Erdgeschoss massiv, Torhaus: Türgewände datiert „1842“ – eventuell Zeit des Unterfahrens, eventuell auch Bauzeit.

09242674
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Scheune, Stallgebäude und Seitengebäude (mit ehemaliger Oberlaube) eines Bauernhofes Voigtlaider Straße 34
(Karte)
1. Hälfte 18. Jahrhundert Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten mit altertümlicher Konstruktion.
  • Stall: Zehnjochige Oberlaube mit geblatteten Kopfbändern,
  • Scheune: Gezapfte Holzverbindungen,
  • Zweiter Stall: Ebenfalls geblattete Kopfbänder, Erdgeschoss massiv, zu große Fenster, Garageneinbau,
  • Ehemaliges Torhaus: auch geblattete Streben,
  • Scheune: Kniestock.
09242675
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Scheune eines ehemaligen Bauernhofes Voigtlaider Straße 37
(Karte)
um 1900 Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung. 09242676
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Scheune und Stallgebäude eines Vierseithofes Voigtlaider Straße 39
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten.

Stall: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk und Tür, beide Satteldächer.

09242677
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Wohnstallhaus eines Dreiseithofes Voigtlaider Straße 43
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich von Bedeutung, straßenraumprägender Fachwerkbau.

Erdgeschoss massiv und entstellend verändert, straßenraumprägend.

09242678
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Scheune und Wohnstallhaus eines Bauernhofes Voigtlaider Straße 50
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Kleinbauernhof. 09242679
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Scheune eines Bauernhofes Voigtlaider Straße 51
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Kleinbauernhof.

Straßenraumprägend

09242680
 
Wikidata-Objekt anzeigen


Scheune eines Bauernhofes Voigtlaider Straße 52
(Karte)
19. Jahrhundert Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung.

Kleine Scheune

09242681
 
Wikidata-Objekt anzeigen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Glauchau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien