Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Waldshut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im Landkreis Waldshut gibt es 35 Naturschutzgebiete[1]. Für die Ausweisung von Naturschutzgebieten ist das Regierungspräsidium Freiburg zuständig. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)[2] stehen 3.650,26 Hektar der Landkreisfläche unter Naturschutz, das sind 3,23 Prozent.

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum


Feldberg Commons-logo.svg Kleines Tal an der Flanke des Seebucks (Small valley on the flanks of Seebuck) - geo-en.hlipp.de - 12581.jpg 3.001
WDPA: 4402


Feldberg (Schwarzwald), Hinterzarten, Oberried, Schluchsee, Todtnau
Naturraum von besonderer Vielfalt, Eigenart und Schönheit; Beispiel einer glazial überformten Mittelgebirgslandschaft als wichtiges Dokument der nacheiszeitlichen Naturgeschichte; vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten und viele, teilweise einzigartige Pflanzengesellschaften mit arktisch-alpinen, montanen und atlantischen Florenelementen sowie seltenen, zum Teil vom Aussterben bedrohten Arten; teilweise Bann- und Schonwald.
4.226,7 1991-09-27
Horbacher Moor Commons-logo.svg WIKI-horbacher-moor DJG13683 06.jpg 3.012
WDPA: 81935


Dachsberg (Südschwarzwald)
Hochmoor im Südschwarzwald (Hotzenwald); Randwald aus Bergkiefern (Spirken), die gegen die Mitte des Moores immer kleiner werden; offene Moorfläche mit schön ausgebildetem Regenerationskomplex.
11,7 1939-01-05

{{#lst:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald|Wutachschlucht}}

Steppenheide Hardt Commons-logo.svg Bonndorf im Schwarzwald Wellendingen Naturschutzgebiet Steppenheide Hardt Bild 2.jpg 3.025
WDPA: 82640


Bonndorf im Schwarzwald
Steiler, flachgründiger Westhang auf Muschelkalk; Magerwiesen, Säume, Gebüsche, Gehölze und Wald.
8,6 1991-12-13
Schlüchtsee Commons-logo.svg Schlüchtsee Grafenhausen.jpg 3.032
WDPA: 82533


Grafenhausen
Seit 150 Jahren gestauter Weiher im Bereich des Granit-Gesteins des Südschwarzwaldes im Schlücht-Tal; am Ufer ein Schwarzerlen-Saum; angrenzend Mosaik aus Flachmooren, Binsenwiesen und Magerwiesen.
8,5 1991-08-05
Küssaberg Commons-logo.svg Naturschutzgebiet Küssaberg von der Küssaburg aus gesehen 6.jpg 3.038
WDPA: 164307


Küssaberg
Steiler Weißjura-Südhang des Küssaberges (629 m) unterhalb der Küssaburg; locker bestockt mit orchideenreichem Buchenwald und Geißklee-Kiefern-Wald.
6,3 1941-06-27
Tiefenhäuser Moos Commons-logo.svg Höchenschwand Naturschutzgebiet Tiefenhäuser Moos Bild 7.jpg 3.045
WDPA: 82712


Höchenschwand
Hochmoor im Südschwarzwald in eiszeitlichem Zungenbecken, von Moränenwall umgeben. Torfstiche von 1914/18 sich wieder regenerierend; randlich Flachmoor.
4,5 1951-08-16
Schneeglöckchenstandort auf Gemarkung Buch Commons-logo.svg Albbruck Naturschutzgebiet Schneeglöckchenstandort auf Gemarkung Buch Bild 4.jpg 3.046
WDPA: 82541


Albbruck
Vornehmlich mit Esche und Hasel bestandener Südosthang an der Alb; stellenweise felsiger Untergrund; geophyten- und farnreiche Krautschicht.
1,8 1953-03-31
Lindenberg-Spießenberg Commons-logo.svg Stühlingen Naturschutzgebiet Lindenberg-Spießenberg Bild 1.jpg 3.048
WDPA: 164463


Stühlingen
Für den Naturraum bezeichnende, orchideenreiche Nadelwälder auf der Hochfläche; Kalkbuchenwälder an den Hängen; in den Wäldern eingestreute, kleinflächige Lichtungen mit Saumgesellschaften; Lebensraum einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt mit seltenen und gefährdeten Arten.
85,8 1954-03-10
Pulsatilla-Standort Dangstetten Commons-logo.svg Datei:Küssaberg Naturschutzgebiet Pulsatilla-Standort Dangstetten Bild 1.jpg 3.059
WDPA: 82346


Küssaberg
Halbtrockenrasen auf einer Schotterterrasse im Rheintal (Hochrhein) mit Vorkommen der Küchenschelle.
0,6 1962-01-31
Eibenkopf Commons-logo.svg Datei:Waldshut-Tiengen Naturschutzgebiet Eibenkopf Bild 1.jpg 3.060
WDPA: 81579


Waldshut-Tiengen
Steiler Westhang zum Seltenbach im Bereich des Oberen Muschelkalks im Klettgau, mit dem größten Eibenbestand Südbadens.
0,9 1962-01-31
Orchideenwiese Küßnach Commons-logo.svg Küssaberg Naturschutzgebiet Orchideenwiese Küßnach Bild 02.jpg 3.061
WDPA: 82290


Küssaberg
Halbtrockenrasen mit zahlreichen Orchideen an den Hängen des Küssaberges.
0,9 1962-01-31
Berghaus Commons-logo.svg Waldshut-Tiengen Naturschutzgebiet Berghaus Bild 4.jpg 3.062
WDPA: 81385


Waldshut-Tiengen
Zwei Teilgebiete an einem Südhang im Klettgau im Bereich des Oberen Muschelkalks; von landwirtschaftlichen Nutzflächen umgebene Kiefernwäldchen mit artenreicher Krautschicht.
1,5 1962-01-31
Orchideenwiese Commons-logo.svg Datei:Küssaberg Naturschutzgebiet Orchideenwiese Bild 1.jpg 3.067
WDPA: 82289


Küssaberg
Halbtrockenrasen auf einer Schotterterrasse im Rheintal (Hochrhein).
1,6 1964-04-24
Alter Weiher Commons-logo.svg Murg (Hochrhein) Naturschutzgebiet Alter Weiher Bild 2.jpg 3.068
WDPA: 81272


Murg, Rickenbach
Landschaftlich reizvolles Gebiet im Südschwarzwald; gut ausgebildetes Mosaik verschiedener Niedermoortypen.
16,7 1990-12-27
Samlischbuck Commons-logo.svg Weilheim (Baden) Naturschutzgebiet Samlischbuck Bild 2.jpg 3.073
WDPA: 82482


Weilheim
Bergkuppe im Mittleren Muschelkalk mit altem Steinbruch, nach Einstellung des Steinbruchbetriebes mit Halbtrockenrasen bedeckt; an den Rändern Rosen-Hasel-Gebüsch.
3,5 1968-06-12
Bruggmatt Commons-logo.svg Dachsberg (Südschwarzwald) Naturschutzgebiet Bruggmatt Bild 1.jpg 3.078
WDPA: 81471


Dachsberg (Südschwarzwald)
Bergwiese und Hangquellmoor mit floristischen Seltenheiten in einem großen Waldgebiet im Südschwarzwald (Hotzenwald)
2,1 1969-12-10
Wutachflühen Commons-logo.svg Datei:Wutachfluehen VonBlumeggerFluehen III.JPG 3.107
WDPA: 82952


Blumberg, Stühlingen
Der als Wutachflühen bezeichnete Teil des Wutachtales zwischen dem Lettergraben im Norden und dem Weilergrabenbach im Süden; Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit mit erdgeschichtlich bedeutsamem Naturaufschluß des Muschelkalks und Lebensraum artenreicher Gesellschaften seltener, zum Teil vom Aussterben bedrohter Pflanzen- und Tierarten.
374,2 1979-09-27
Kapellenhalde - Wüster See Commons-logo.svg Datei:Jestetten Naturschutzgebiet Kapellenhalde - Wüster See Bild 3.jpg 3.114
WDPA: 82037


Dettighofen, Jestetten
Feuchtgebiet und Märzenbecherwuchsort. Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung1. der Waldbestände im Gewann "Kapellenhalde" als Wuchsort für den Märzenbecher (Leucojum vernum) und Überwinterungsgebiet für Amphibien,2. der Riedflächen im Gewann "Wüster See" als regional bedeutsames Feuchtgebiet.
17,7 1981-10-02
Auäcker Commons-logo.svg Stühlingen Naturschutzgebiet Auäcker Bild 2.jpg 3.119
WDPA: 162254


Stühlingen
Wutach-Aue und Selden-Graben als Lebensraum einer charakteristisch ausgebildeten Auen- und Schluchtwald-Vegetation.
13,5 1982-07-19
Bannwald Wehratal Commons-logo.svg Wehr (Baden) Naturschutzgebiet Bannwald Wehratal Bild 25.jpg 3.122
WDPA: 81358


Wehr
Naturhafter Landschaftsteil von besonderer Eigenart und Schönheit mit hervorragender Bedeutung für die Wissenschaft; Lebensraum für zahlreiche, z. T. sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten; Bannwald (LWaldG § 32).
127,7 1982-09-24
Ennersbacher Moor Commons-logo.svg Dachsberg (Südschwarzwald) Naturschutzgebiet Ennersbacher Moor Bild 2.jpg 3.176
WDPA: 162956


Dachsberg (Südschwarzwald)
Hochmoor und Flachmoorbereiche sowie Teile der angrenzenden Wälder als Lebensraum seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
20,0 1990-12-21
Oberer Schwarzenbach Commons-logo.svg Rickenbach (Hotzenwald) Schweikhof Naturschutzgebiet Oberer Schwarzenbach Bild 4.jpg 3.189
WDPA: 164873


Rickenbach, Bad Säckingen
Feucht und Magerwiesen entlang eines Bachlaufes mit vielfältigen, z. T. stark gefährdeten Lebensgemeinschaften; landesweit einzigartiges Vorkommen einer seltenen Pflanzenart im Bereich ehemaliger Wässerwiesen.
3,2 1992-12-15
Schwarza-Schlücht-Tal Commons-logo.svg Berau (Ühlingen-Birkendorf) über dem Schlücht-Tal.jpg 3.190
WDPA: 165486


Weilheim, Waldshut-Tiengen, Ühlingen-Birkendorf
Felsschluchtgebiete als Wuchsort seltener für den Naturraum teilweise einzigartiger Pflanzengesellschaften; große wissenschaftliche Bedeutung, insbesondere für die Biologie und Geologie.
243,9 1992-12-28
Kadelburger Lauffen-Wutachmündung Commons-logo.svg Koblenzer-laufen-rhein-blick-zurueck-b.jpg 3.192
WDPA: 163962


Küssaberg, Waldshut-Tiengen
Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit, geologisch und landschaftlich bedeutsame Erscheinung - beinhaltet vielfältige Lebensgemeinschaften mit teilweise stark gefährdeten Arten; Brut-, Durchzugs- und Überwinterungshabitat verschiedener, z. T. gefährdeter Vogelarten.
38,8 1993-03-09
Nacker Mühle Commons-logo.svg Lottstetten Naturschutzgebiet Nacker Mühle Bild 13.jpg 3.200
WDPA: 164747


Lottstetten
Naturnahe, standorttypische Laubwaldgesellschaften, Flachmoore, Seggenriede, Röhrichte und Quellbereiche mit umfangreichen Kalksinterbildungen; naturnahe Bachläufe.
29,5 1994-03-10
Höchenschwander Moor Commons-logo.svg Höchenschwand Naturschutzgebiet Höchenschwander Moor.jpg 3.206
WDPA: 163704


Höchenschwand
Senke mit verschiedenen Moorgesellschaften, Seggenrieden, Feuchtgebüschen sowie Feucht- und Goldhaferwiesen, die es zu erhalten und entwickeln gilt. (NR: Hochschwarzwald).
9,4 1995-04-18
Kohlhütte-Lampenschweine Commons-logo.svg Ibach (Schwarzwald) Naturschutzgebiet Kohlhütte-Lampenschweine Bild 2.jpg 3.221
WDPA: 164188


Ibach
Für den Hotzenwald representativer Landschaftsausschnitt mit gehölzarmen Extensivweiden, Hoch- und Niedermoorkomplexen, naturnahen Waldgesellschaften und offenen, felsigen Abhängen.
150,7 1996-04-21
Braunhalden-Schlattboden Commons-logo.svg Stühlingen Naturschutzgebiet Braunhalden-Schlattboden Bild 5.jpg 3.239
WDPA: 162541


Stühlingen
Für die Muschelkalklandschaft am Südostrand des Schwarzwaldes repräsentative Heckenlandschaft mit ausgedehnten, schützenswerten Kalkmagerrasen, Feuchtgebieten und Saumgesellschaften; vielfältiger Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit; Lebensraum für eine Vielzahl seltener, z. T. stark gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
57,0 1997-10-26
Wehramündung Commons-logo.svg Naturschutzgebiet Wehramündung 1.jpg 3.240
WDPA: 166195


Schwörstadt, Wehr (Landkreis Waldshut)
Westlicher Mündungsbereich der Wehra in den Rhein und der Schilf- und Flachwasserzonen am Rheinufer; bedeutendes Brut- und Durchzugsgebiet zahlreicher, z. T. vom Aussterben bedrohter Vogelarten.
12,1 1997-11-03
Katzenbuck-Halde Commons-logo.svg Ühlingen-Birkendorf Naturschutzgebiet Katzenbuck-Halde Bild 12.jpg 3.241
WDPA: 164041


Ühlingen-Birkendorf
Für die Muschelkalklandschaft des Wutachlandes repräsentativer Hangabschnitt mit schützenswerten Gründlandgesellschaften, Gebüschen, Säumen, Waldrändern und Waldgebieten; Lebensraum für eine Vielzahl seltener, zum Teil stark gefährdeter Tier- und Pflanzenarten; extensiv genutzter Hangbereich mit Magerrasen und Magerwiesen, deren Offenhaltung und Vernetzung gesichert werden sollen.(NR:Alb-Wutach-Gebiet).
46,7 1997-11-06
Rüttewies-Scheibenrain Commons-logo.svg Dachsberg (Südschwarzwald) Naturschutzgebiet Rüttewies-Scheibenrain Bild 3.jpg 3.244
WDPA: 165272


Dachsberg (Südschwarzwald)
Vielfältiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume wie z. B. Hoch- und Niedermoore, Feucht- und Magerwiesen sowie Magerrasen und Wälder als Lebensraum teilweise stark gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und als Biotopverbund extensiv genutzter Magerrasen in den Gewannen »Bengelbruck«, »Scheibenrain« sowie »Hintere Waid« mit den sie verbindenden Landschaftsteilen.(NR: Hochschwarzwald).
64,3 1997-12-10
Vogtsberg Commons-logo.svg Bonndorf im Schwarzwald Naturschutzgebiet Vogtsberg Bild 6.jpg 3.255
WDPA: 319261


Bonndorf im Schwarzwald
Einzigartiger Muschelkalkzeugenberg mit halb offener Kulturlandschaft aus Wald, Hecken, Magerrasen und -wiesen, Saumgesellschaften und Flachmooren.
88,2 2000-01-20
Mühlbachtal Commons-logo.svg Albbruck-Laufenburg (Baden) Naturschutzgebiet Mühlbachtal Wiese.jpg 3.260
WDPA: 318817


Albbruck, Laufenburg (Baden)
Für den Südschwarzwald repräsentatives Schluchttal zum Hochrhein mit schützenswerten Grünlandgesellschaften, Gebüschen, Hecken, Wäldern und Bachläufen; als Lebensraum für eine Vielzahl seltener und teils stark gefährdeter Tier- und Pflanzenarten; extensiv genutztes Bachtal mit Feuchtwiesen und Flachmooren, deren Offenhaltung und Verbindung gesichert werden soll.
84,9 2001-09-13
Kirchspielwald-Ibacher Moos Commons-logo.svg Nice red coloured blocks by moss at the 7 Moorwanderung Todtmoos - panoramio.jpg 3.262
WDPA: 318656


Dachsberg (Südschwarzwald), Görwihl, Herrischried, Ibach
Landesweit bedeutsames Moorgebiet mit zahlreichen gefährdeten, zum Teil vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten; Mosaik aus unterschiedlichen Lebensräumen wie naturnahe Wälder. Moore. Borstgrasrasen, Magerwiesen und Fließgewässerabschnitte, die zum Teil von europaweiter Bedeutung sind (Richtlinie 92/43 EWG - FFH-Richtlinie-); verkehrs- und siedlungsarmer, relativ wenig gestörter Bereich.
569,5 20--
Friedrich-August-Grube Commons-logo.svg WIKI-friedrich-august-grube DJG13597.jpg 3.270
WDPA: 344586


Dachsberg (Südschwarzwald)
Lebensraum für hochspezialisierte Flechtengemeinschaften auf schwermetallreichen Standorten sowie einer an seltenen Pflanzenarten reichen Felsvegetation. Gebiet mit Lebensraumtypen und Lebensstätten der Arten der FFH-Richtlinie, wie Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation, natürliche eutrophe Seen, distrophe Seen sowie die beiden Fledermausarten Großes Mausohr und Bechsteinfledermaus. Arten- und strukturreiches Mosaik aus Röhricht, Großseggenried, Kleinseggenried, Zwischenmoor und Magerrasen.
6,3 2005-04-11
Taubenmoos Commons-logo.svg Bernau im Schwarzwald Naturschutzgebiet Taubenmoos Bild 2.jpg 3.276
WDPA: 378370


Bernau im Schwarzwald
Typisches postglaziales Tal der Schwarzwälder Hochflächenlandschaft und der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft mit Wiesen, Weiden, Wäldern und Mooren; Mosaik aus unterschiedlichen, landesweit bedeutsam Mooren, Wäldern, Borstgrasrasen, Magerwiesen und anderen Lebensräumen; FFH-LRT: artenreiche Borstgrasrasen (prioritär), montan feuchte Hochstaudenfluren, Berg-Mähwiesen, naturnahe lebende Hochmoore (prioritär), geschädigte Hochmoore, Übergangs- und Schwingrasenmoore, kalkreiche Niedermoore, Moorwälder, Erlen- und Eschenwälder (prioritär) an Fließgewässern, bodensaure Fichtenwälder.
205,1 2007-09-16
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Waldshut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien