Liste der Staatsoberhäupter 1962

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Übersicht
◄◄1958195919601961Liste der Staatsoberhäupter 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Afrika

Amerika

Nordamerika

Mittelamerika

Südamerika

Asien

Ost-, Süd- und Südostasien

  • Burma (ab 1989 Myanmar)
    • Staatsoberhaupt:
      • Präsident Win Maung (1957–2. März 1962)
      • Vorsitzender des Revolutionsrats Ne Win (2. März 1962–1981) (ab 1974 Präsident) (1958–1960, 1962–1974 Ministerpräsident)
    • Regierungschef:
      • Ministerpräsident U Nu (1948–1956, 1957–1958, 1960–2. März 1962)
      • Ministerpräsident Ne Win (2. März 1962–1974) (1962–1974 Vorsitzender des Revolutionsrats) (1974–1981 Präsident)
  • Kambodscha
    • Staatsoberhaupt: Präsident Norodom Sihanouk (1960–1970, 1975–1976, 1993) (1941–1955, 1993–2004 König) (1991–1993 Vorsitzender des obersten Nationalrats) (1945, 1950, 1952–1953, 1954, 1955–1956, 1956, 1956, 1957, 1958–1960, 1961–1962 Ministerpräsident)
    • Regierungschef:
      • Ministerpräsident Norodom Sihanouk (1945, 1950, 1952–1953, 1954, 1955–1956, 1956, 1956, 1957, 1958–1960, 1961–6. August 1962) (1941–1955, 1993–2004 König) (1991–1993 Vorsitzender des obersten Nationalrats)
      • Ministerpräsident Nhiek Tioulong (13. Februar 1962 bis 6. August 1962) (kommissarisch)
      • Ministerpräsident Chau Sen Cocsal Chhum (6. August 1962 bis 6. Oktober 1962)
      • Ministerpräsident Norodom Kantol (6. Oktober 1962–1966)

Vorderasien

  • Jemen (seit 27. September 1962 Jemenitische Arabische Republik)
    • Staats- und Regierungschef:
    • Staatsoberhaupt:
      • Präsident Abdullah as-Sallal (27. September 1962–1967) (bis 3. Oktober 1962 Vorsitzender des revolutionären Kommandorates) (1962–1963, 1965, 1966–1967 Ministerpräsident)
    • Regierungschef: Ministerpräsident Abdullah as-Sallal (28. September 1962–1963, 1965, 1966–1967) (1962–1967 Präsident)

Zentralasien

Australien und Ozeanien

Europa

Anmerkungen

  1. a b Die Kanalinseln und die Isle of Man sind Gebiete, die direkt der britischen Krone unterstellt sind. Sie sind kein Teil des Vereinigten Königreichs.
  2. Der Bundesrat bildet das kollektive Staatsoberhaupt der Schweiz. Der Bundespräsident hat die Rolle eines primus inter pares