Liste von Bauhaus-Angehörigen aus Niedersachsen
Die Liste von Bauhaus-Angehörigen aus Niedersachsen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beinhaltet Studierende des Bauhauses aus dem Gebiet des heutigen Niedersachsens. Sie umfasst 44 Personen, darunter 12 Studentinnen und 32 Studenten. Insgesamt studierten zwischen 1919 und 1933 weit über 1000 Menschen am Bauhaus. Die Zahlenangaben variieren zwischen 1260 und 1430 Studierenden.
Beschreibung
Die Liste führt Personen auf, die in Niedersachsen geboren sind oder hier ihre Jugend bzw. ihre ersten Ausbildungsjahre verbracht haben. Die meisten Studierenden hatten vor dem Studium am Bauhaus eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen oder eine Kunstgewerbeschule besucht. Sie waren überwiegend Kinder von Kaufleuten, Angestellten, Beamten und Handwerkern. Nur wenige stammten aus der Arbeiterschaft. Etwa ein Drittel der Studierenden kehrte nach der Zeit am Bauhaus in das Gebiet des heutigen Niedersachsens zurück.
Zwei Studierende wurden zu Lehrenden am Bauhaus. Dazu zählen Joost Schmidt aus Wunstorf, der von 1928 bis 1932 die Plastische Werkstatt leitete und Hinnerk Scheper aus Wulften, der von 1925 bis 1929 und von 1931 bis 1932 die Werkstatt für Wandmalerei am Bauhaus leitete.
Werkstätten
Die Bauhäusler aus Niedersachsen studierten in folgenden Werkstätten
|
|
|
Studierende
Name | Herkunftsort | Lebensdaten | Studienzeit | Werkstatt/Studienfach |
---|---|---|---|---|
Eveline Burchard[1] | Alfeld | * 1907; † 1995 | 1930–1933 | Grundlehre |
Käte Reiche[2] | Alfeld | * 1896 | 1919–1922 | Metallwerkstatt |
Fritz Tschaschnig | Apen | * 1904 | 1929–1932 | Freie Malklasse |
Hin Bredendieck[3] | Aurich | * 1904; † 1995 | 1927–1930 | Metallwerkstatt, Ausbauwerkstatt |
Georg Gross (Shlomoh)[4] | Bad Harzburg | * 1906; † 1969 | 1927–1929 | Tischlerei-Werkstatt |
Frieda Eck[5][6] | Bad Sachsa | * 1897 | 1920 | Werkstatt für Weberei, Grundlehre |
Milon Harms[7] | Bad Zwischenahn | * 1907 | 1928–1929 | Bauhausdruckerei, Buchbinderei |
Maria Rasch[8] | Bramsche | * 1897; † 1959 | 1919–1923 | Werkstatt für Wandmalerei |
Klaus Meumann[9] | Celle | * 1907 | 1927–1930 | Plastische Werkstatt, Baulehre |
Anna-Luise Meyerholz[10] | Diepholz | * 1910 | 1929 | Grundlehre |
Martha Jaspers verh. Schenk zu Schweinsberg[11] |
Emden | * 1889 | 1919–1920 | Keramische Werkstatt |
Margarete Meyer genannt Meyer-Thalhoff[12] |
Göttingen | * 1887 | 1919–1920 | Werkstatt für Weberei, Grundlehre |
Elisabeth Bosien[13][14] | Hameln | * 1902 | 1929 | Werkstatt für Weberei |
Rudolf Riege[15] | Hameln | * 1892; † 1959 | 1919–1920 | Naturschule |
Carl Bauer[16] | Hannover | * 1909; † 1999 | 1931–1933 | Architektur |
Heinrich Siegfried Bormann[17] | Hannover | * 1909; † 1982 | 1930–1933 | Metallwerkstatt, Bau- und Ausbau |
Walter Determann[18] | Hannover | * 1889; † 1960 | 1919–1922 | Architektur, Naturschule |
Hans Düne[19] | Hannover | * 1900; † 1985 | 1922–1924 | Bildhauerei |
Ita Maria Ebhardt[20] | Hannover | * 1900 | 1922 | Grundlehre |
Walter Funkat[21] | Hannover | * 1906; † 2006 | 1927–1929 | Werkstatt für Reklame |
Thoma Grote[22] | Hannover | * 1896; † 1977 | 1924–1925 | Keramische Werkstatt |
Irene Hoffmann[23] | Hannover | * 1903; † 1971 | 1928–1932 | Werkstatt für Reklame, Bauhausdruckerei |
Friedrich (Fritz) Marby[24] | Hannover | * 1905 | 1924–1925 | Metallwerkstatt |
Gerd Rexhausen[25] | Hannover | * 1906 | 1927 | Grundlehre |
Friedrich Steinwachs[26] | Hannover | * 1911 | 1930 | Grundlehre |
Adolf Georg B. Cohrs[27] | Harburg- Wilhelmsburg |
* 1908 | 1929–1932 | Malerei, Architektur |
Walter F. Dirks[28] | Hildesheim | * 1901; † 1975 | 1930 | Freie Malklasse |
Wolfgang Zistig[29] | Hildesheim | * 1909 | 1928–1932 | Tischlerei-Werkstatt, Ausbau-Werkstatt |
Werner Isaacsohn (Jackson)[30] | Holzminden | * 1904; † 1984 | 1924–1928 | Werkstatt für Wandmalerei |
Jean Leppien[31] | Lüneburg | * 1910; † 1991 | 1929–1930 | Freie Malklasse |
Hellmut von Erffa[32] | Lüneburg | * 1900; † 1979 | 1921–1922 | Grundlehre |
Wolfram von Erffa[33] | Lüneburg | * 1901; † 1980 | 1924 | Architektur |
Wolfram Guericke[34] | Großherzogtum Oldenburg |
* 1912 | 1932 | Grundklasse |
Hans Martin Fricke[35] | Oldenburg | * 1906; † 1994 | 1922–1926 | Tischlerei-Werkstatt |
Hermann Gautel[36] | Oldenburg | * 1905; † 1945 | 1927–1931 | Metallwerkstatt, Bau- und Ausbau |
Margarete Willers[37] | Oldenburg | * 1883; † 1977 | 1921–1923 | Werkstatt für Weberei |
Karl Scharon[38] | Oldenburg | 1928–1931 | Werkstatt für Wandmalerei | |
Karl Schwoon[39] | Oldenburg | * 1908; † 1976 | 1927–1932 | Bauhausdruckerei, Werkstatt für Wandmalerei |
Friedrich Vordemberge-Gildewart[40] | Osnabrück | * 1899; † 1962 | 1923 | Buchbinderei |
Hermann Scheper[41] | Osnabrück | * 1892 | 1921 | Grundlehre |
Hinnerk Scheper[42] | Osnabrück | * 1897; † 1957 | 1919–1923 | Werkstatt für Wandmalerei |
Gerhard Kadow[43] | Uelzen | * 1909; † 1981 | 1929–1932 | Werkstatt für Weberei |
Elisabeth Ahrens[44] | Wilhelmshaven | * 1912; † 2012 | 1929–1932 | Werkstatt für Weberei |
Joost Schmidt[45] | Wunstorf | * 1893; † 1948 | 1919–1924 | Typografie |
Rezeption
Die Ausstellung „Der Traum vom neuen Leben – Niedersachsen und das Bauhaus“ im Niedersächsischen Landtag präsentierte 2019 unter anderem aus Niedersachsen stammende Angehörige des Bauhauses.[46][47] Sie fand aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Gründung des Bauhauses von 1919 statt.
Weblinks
- Jan Lubitz: „Bauhaus-Stil“ in Niedersachsen im Denkmalatlas Niedersachsen
- Aus dem Dunkel ins Licht des Jubiläums in Nordwestzeitung vom 13. Juni 2019
Einzelnachweise
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 137
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 237
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 133
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 166
- ↑ Schülerinnenverzeichnis Frieda Eck bei Landesarchiv Thüringen
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 149
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 170
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 236
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 215
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 216
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 238
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 215
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 130
- ↑ Wie Schüler von Josef Albers sehen lernten in Münsterlandzeitung vom 13. Dezember 2013
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 239
- ↑ Nachlass des Architekten Carl Bauer bei Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen
- ↑ Heinrich Siegfried Bormann bei degruyter.com
- ↑ Walter Determann bei literaturland-thueringen.de
- ↑ Hans Düne bei degruyter.com
- ↑ Schülerinnenverzeichnis Ita Maria Ebhardt bei Landesarchiv Thüringen
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 159
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 166
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 180
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 209
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 238
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 266
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 238
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 146
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 286
- ↑ The Jackson Archive (Memento vom 14. April 2019 im Internet Archive) bei bauhaus.de
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 202
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 152
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 152
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 167
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 157
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 160
- ↑ Rolf Bothe, Peter Hahn, Han Christoph von Tavel (Hrsg.): Das frühe Bauhaus und Johannes Itten, Stuttgart, 1994, S. 497
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 114
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 259
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 114
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 249
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 249
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 186
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 114
- ↑ Folke Dietzsch (Hrsg.): Die Studierenden am Bauhaus, Weimar 1990, S. 252
- ↑ Der Traum vom neuen Leben – Niedersachsen und das Bauhaus (Memento vom 18. Mai 2019 im Internet Archive) beim Niedersächsischen Landtag
- ↑ „Traum vom neuen Leben“: Bauhaus-Schau im Landtag bei ndr.de vom 9. September 2019