Liste von Mondo-Filmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Mondo-Filme umfasst Filme, die sich dem Genre der Mondo-Filme zuordnen lassen. Dazu gehören auch die sogenannten Death-Filme, die mit dem Vorreiter Gesichter des Todes (1978) begannen und die reale oder fiktive Tötungen aneinanderreihen.

Genrebegriff

Mondo (italienisch für „Welt“) bezeichnet ein Filmgenre, dessen Filme im pseudodokumentarischen Stil Sitten und Gebräuche von Menschen aus aller Welt und scheinbar authentische Darstellungen von Sexualität und Gewalt zeigen. Oft wurden diese jedoch im Studio nachgestellt. Die Filme sollten anklagend und aufrüttelnd wirken und dienten im Ursprung einer Zivilisationskritik. Der erste bekannte Vertreter des Genres ist der Film Mondo Cane (1962) von Gualtiero Jacopetti und Paolo Cavara, der dem Genre auch seinen Namen gab.[1][2][3] Gelegentlich wird das Genre auch als Shockumentary geführt.

Im Laufe der Zeit fiel der zivilisationskritische Ansatz zugunsten des Schockfaktors zurück. So entstanden Filme wie Gesichter des Todes, die meist eine Aneinanderreihung von Kriegsaufnahmen, Exekutionen und Morden umfassten.

Verbindungen zu anderen Genres sind Exploitationfilme, die jedoch zumeist eine Handlung aufweisen, sowie der Mythos des Snuff-Films, da einige Darstellungen in den Mondofilmen reale Tötungen zeigen.[3]

Vorläufer

Erste Filme, die man als Vorläufer des Mondo-Genres sehen kann, entstanden ab den 1920ern.[4] Gemein ist den Vorläufern ein dokumentarischer oder aufklärerischer Anspruch, bei denen die Bilder jedoch Schockszenen zeigen. Filme mit Spielfilmhandlung, die zum Beispiel in der Internet Mondo Movie Database, auf der die Liste basiert, aufgeführt wurden, werden hier nicht genannt.[4]

Vorläufer
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regisseur Thema EN
Hexen Häxan 1922 Schweden Benjamin Christensen Dokumentation über die Hexenverfolgung. [5][6]
Moana Moana 1926 Vereinigte Staaten Robert J. Flaherty Gebräuche und Riten auf der Pazifikinsel Savaiʻi
Ingagi – Der Herr der Wildnis Ingagi 1930 Vereinigte Staaten William S. Campbell Pseudodokmentation über Gorillas als Sexsklaven. [7]
Sinister Harvest Sinister Harvest 1930 Vereinigte Staaten Dwain Esper 9-minütiger Kurzfilm über Opiumsüchtige in Ägypten. [8]
Gow the Killer Gow the Killer 1931 Vereinigte Staaten Edward A. Salisbury Angebliche Aufnahmen von Eingeborenen der Pazifikinseln. [9]
Lash of the Penitentes Lash of the Penitentes 1936 Vereinigte Staaten Roland Price,

Harry Revier

Praktiken der Confraternities of Penitents (katholische Flagellanten-Bewegung).
Sex Madness Sex Madness 1938 Vereinigte Staaten Dwain Esper Aufklärungsfilm über Geschlechtskrankheiten
Falsche Scham Mom and Dad 1945 Vereinigte Staaten William Beaudine Aufklärungsfilm über Geburten sowie Geschlechtskrankheiten.
Test Tube Babies 1948 Vereinigte Staaten W. Merle Connell Aufklärungsfilm über Methoden der künstlichen Befruchtung.
Das Blut der Tiere Le sang des bêtes 1949 Frankreich Georges Franju Szenen aus dem Schlachthof werden Landschaftsmalereien gegenübergestellt.
Savage Africa Congolaise 1950 Frankreich Jacques Dupont Afrika-Expedition, organisiert von Frankreich und dem Musée de l’Homme.
Wild Rapture 1950 Frankreich Jacques Dupont Verschiedene Rituale der Pygmäen.
Das grüne Geheimnis Magia verde 1953 Italien Gian Gaspare Napolitano 12.000 Kilometer lange Expedition durch den Urwald von Brasilien. [10]
10 anni della nostra vita 1953 Italien Romolo Marcellini 10 Jahre italienische Geschichte, zusammen geschnitten aus Nachrichtensendungen.
Eva nera 1954 Italien Giuliano Tomei Italienische Kolonien in Afrika werden in drei Episoden vorgestellt. [11]
Karamoja 1954 Vereinigte Staaten William B. Treutle Afrikanisches Wildleben und Bräuche.
Der verlorene Kontinent Continente perduto 1955 Italien Enrico Gras, Giorgio Moser Südostasien inklusive Borneo
Auf der Spur der weißen Götter L'impero del sole 1956 Italien Enrico Gras Peru [12]
Mau-Mau 1955 Vereinigte Staaten Elwood Price Afrikanischer Widerstand gegen die britischen Kolonien in Ostafrika.
Cannibal Island 1956 Vereinigte Staaten Filmmaterial, das aus Gow the Killer zusammen geschnitten wurde. [13]
Naked Africa 1957 Vereinigte Staaten Ray Phoenix, Cedric Worth Stamm der Xhosa.
Wundervolle bunte Welt Questo nostro mondo 1957 Italien Ugo Lazzarini, Eros Macchi Afrika, Südamerika und Asien.
Die größte Schau der Nacht Europa di notte 1959 Italien/Frankreich Alessandro Blasetti Das Nachtleben in Rom, Paris, London, Madrid, Wien und Brüssel. [14]
Liebesbräuche ferner Völker The Mating Urge 1959 Vereinigte Staaten Richard F. Morean Balzrituale sogenannter exotischer Völker aus Afrika, Asien und der Südsee. [15]
Signal 30 Signal 30 1959 Vereinigte Staaten Richard Wayman Autounfälle, Aufklärungsfilm der Highway Safety Foundation, Teile des Films wurden später in Death Scenes (1992)[16] undTraces of Death (1993)[17] erneut verwendet.
Die Welt bei Nacht Il mondo di notte 1960 Italien Luigi Vanzi Das Nachtleben auf der ganzen Welt. [18]
Attraktionen aus aller Welt Il mondo di notte numero 2 1961 Italien Gianni Proia Das Nachtleben auf der ganzen Welt. Fortsetzung von Die Welt bei Nacht.

Mondo-Cane-Serien

Originale Serie

Die Originale Serie Mondo Cane wurde ab 1962 umgesetzt. Sie bestand aus fünf Filmen, die von Gualtiero Jacopetti, Paolo Cavara, und Franco Prosperi realisiert wurden. Nachdem diese Filme sehr erfolgreich waren, wurden weitere Filme im gleichen Stil veröffentlicht. Neben den Serien entstanden weitere unter dem gleichen oder ähnlichen Titeln.

Jacopetti and Prosperi
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Mondo Cane Mondo Cane 1962 Italien Gualtiero Jacopetti,
Paolo Cavara,
Franco E. Prosperi
Schockszenen aus aller Welt
Alle Frauen dieser Welt La donna nel mondo 1963 Wie Mondo Cane, nur wurde hier ein Augenmerk auf die Frauen der Welt gelegt. Einige der bizarren Szenen stammen aus Outtakes des ersten Teils. [19]
Mondo Cane 2 Mondo Cane 2 1963 Gualtiero Jacopetti
Franco Prosperi
Offizielles Sequel zum ersten Teil.
Africa Addio Africa Addio 1966 Szenen aus der Phase der Dekolonisation in Ostafrika.
Addio, Onkel Tom! Addio Zio Tom 1971 Sklaverei in den Vereinigten Staaten.

Von Jacopetti und Prosperi existiert auch Mondo Candido (1975). Dieser ist trotz des Namens kein Mondo-Film, sondern eine schwarze Komödie die auf Voltaires Candide oder der Optimismus beruht. Der Name war ein Wunsch des Studios, um von dem Erfolg der Mondofilme zu profitieren.[20]

In den 1980ern Jahren entstanden unter der Regie von Stelvio Massi (a.k.a. Max Steele) zwei Spinoffs, die als Mondo Cane 3 und Mondo Cane 4 vermarktet wurden.[21]

Max Steele
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Mondo Cane Teil III Mondo cane oggi – l'orrore continua 1986 Italien Stelvio Massi Ähnlich wie bei den ersten Filmen werden möglichst schockierende Szenen aus der ganzen Welt zusammen getragen. [22]
Mondo cane 2000 – L'incredibile 1988 Ähnlich wie bei den ersten Filmen werden möglichst schockierende Szenen aus der ganzen Welt zusammen getragen.

Angelo und Alfredo Castiglioni

1969 begannen die Brüder Angelo und Alfredo Castiglioni ihre eigenen Mondofilme zu drehen. Bis in die 1980er entstanden insgesamt fünf dieser Filme, die sich vorwiegend auf Afrika bezogen.

Castiglioni Brothers
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Grausames Afrika Africa Segreta 1969 Italien Angelo Castiglioni
Alfredo Castiglioni
Alle vier Filme konzentrieren sich auf bizarre und ungewöhnliche Riten in Afrika.
Africa Ama Africa Ama 1971 Alternativtitel: Das ist Afrika
Magia Nuda Magia Nuda 1975 Alternativtitel: Mondo Magic / Shocking Cannibals
Cannibalo Brutalo Addio Ultimo Uomo 1978 Alternativtitel: Savage – Der letzte Warrior
Faces of Pain – Gesichter des Schreckens Africa Dolce e Selvaggia 1982

Savage-Trilogie

Antonio Climati, der Kameramann von Prosperi und Jacopetti bei zahlreichen ihrer Mondo-Filme, drehte mit Mario Morra ab 1974 selbst drei Filme, die als Savage Trilogy („Wilden-Trilogie“) bekannt wurden. Prosperi produzierte die Filme. Climati und Morra waren bekannt dafür, einige der Szenen zu inszenieren.[23]

Savage Trilogy
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Mondo Bestiale – Der letzte Schrei des Dschungels Ultime grida dalla savana 1975 Italien Antonio Climati,

Mario Morra

Der Film konzentriert sich vor allem auf Jagdszenen und erinnert zum Teil an eine Tierdokumentation, allerdings mit einigen Schockszenen. [24]
Mondo Diavolo Savana violenta 1976 Wie der Vorgänger beinhaltet der Film vor allem Jagdszenen.
Off Limits – Verboten Dolce e selvaggio 1983 auch bekannt als Sweet and Savage [25]

Shocking Asia

Dreiteilige Reihe über Sexualität und Perversion im asiatischen Raum.

Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Shocking Asia Shocking Asia 1975 Deutschland, Hongkong Rolf Olsen Sexualität und Perversion im asiatischen Raum.
Shocking Asia 2 – Die letzten Tabus Shocking Asia 2 – Die letzten Tabus 1976
Shocking Asia III Shocking Asia III: After Dark 1995 Hongkong Takafumi Nagamine Nachzügler der ersten beiden Teile von anderem Regisseur

Das ist Amerika

Dreiteilige Serie über Perversionen in Amerika.

Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Das ist Amerika This Is America 1975 Vereinigte Staaten Romano Vanderbes Sexualität und Perversion im US-amerikanischen Raum.
Das ist Amerika 2. Teil This Is America Part 2 1980
Das ist Amerika 3. Teil America Exposed 1991

Weitere Vertreter

Weitere Vertreter
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regisseur Thema EN
Nackt und ohne Hüllen Mondo nudo 1963 Italien Francesco De Feo Aufnahmen von Nacktstränden.
Die Tabus der Welt I Tabù 1963 Italien Romolo Marcellini Im Stil von Mondo Cane gedreht, Aufnahmen aus der ganzen Welt. Die amerikanische Moderation übernahm Vincent Price. [26]
Mondo di Notte –- Welt ohne Scham Il mondo di notte numero 3 1963 Italien Gianni Proia Eigentlich die zweite Fortsetzung von Die Welt bei Nacht, jedoch nun im Stil von Mondo Cane gedreht.
Mondo Inferno – Alle Sünden dieser Welt Il Pelo nel mondo 1964 Italien Antonio Margheriti,

Marco Vicario

Im Stil von Mondo Cane. Sprecher ist in der amerikanischen Version John Hart. [27]
Kwaheri: Vanishing Africa 1964 Vereinigte Staaten Thor L. Brooks,

Byron Chudnow

Filmdokumentation über eine angebliche Expedition durch Afrika. [28]
Malamondo I Malamondo 1964 Italien Paolo Cavara Seltsame Rituale und Praktiken in Europa.
Sklaven heute – Geschäft ohne Gnade Schiave Esistono Ancora 1964 Frankreich/Italien Maleno Malenotti,

Roberto Malenotti

Sklavenhandel heute in Arabien und Afrika.
Mondo Balordo Mondo Balordo 1964 Italien Roberto Bianchi Montero Im Stil von Mondo Cane gedreht, Aufnahmen aus der ganzen Welt. Sprecher ist Boris Karloff.
Primitive Liebe L'amore primitivo 1964 Italien Luigi Scattini Eine typische Sexkomödie mit Jayne Mansfield wird um Mondo-Szenen ergänzt.
Mondo Topless Mondo Topless 1966 Vereinigte Staaten Russ Meyer Russ-Meyer-Film im Mondo-Stil mit diversen Stripszenen.
Mondo Sexuality Mondo Freudo 1966 Vereinigte Staaten Lee Frost Sexpraktiken und Rituale, angeblich mit versteckter Kamera gefilmt.
Mondo Bizarro Mondo Bizaro 1966 Vereinigte Staaten Lee Frost Gleiches Konzept wie Mondo Sexuality.
Mondo Hollywood Mondo Hollywood 1967 Vereinigte Staaten Robert Carl Cohen Dokumentation über die Abgründe in Hollywood Mitte der 1960er.
Schweden – Hölle oder Paradies? Svezia, inferno e paradiso 1968 Italien Luigi Scattini Sexualität in Schweden. [29]
Die andere Seite der Sünde L'Altra faccia del peccato 1969 Italien Marcello Avallone Sexualität auf der ganzen Welt.
Mondo Sex Mille peccati... nessuna virtù 1969 Italien Sergio Martino Prostitution und Pornografie in Europa. [11]
Naked England Inghilterra nuda 1969 Italien Vittorio De Sisti Prostitution und Pornografie in England.
Naked and Violent America così nuda, così violenta 1970 Italien Sergio Martino Sex und Gewalt in den Vereinigten Staaten.
Emanuelle – Sinnlichkeit hat tausend Namen Notti porno nel mondo 1977 Italien Bruno Mattei,

Joe D'Amato

Von Laura Gemser moderierter Mondo-Film. Auch bekannt als Emmanuelles Sexnächte.
Alle Perversionen dieser Welt Emanuelle e le porno notti nel mondo n. 2 1978 Italien Bruno Mattei Von Laura Gemser moderierter Mondo-Film. [12]
Cannibal Americana – Die Grausamen und die Wilden Brutes and Savages 1977 Vereinigte Staaten Arthur Davies,

Wiliam Shelton

Angebliche Expedition nach Südamerika.
Mr. Mike's Mondo Video Mr. Mike's Mondo Video 1979 Vereinigte Staaten Michael O’Donoghue Komödie mit Dan Aykroyd und Bill Murray, der sich über Mondo-Filme lustig macht. [30]
Nackt und zerfleischt Cannibal Holocaust 1980 Italien Ruggero Deodato Im Mondostil abgedrehter Kannibalenfilm inklusive des fiktiven Films „The Last Road to Hell“.
Mondo New York Mondo New York 1988 Vereinigte Staaten Harvey Keith Eine junge Frau entdeckt den sogenannten „Underground“ in New York City inklusive Voodoozeremonie, einen S&M-Club und einer Prostituierten-Auktion.

Gesichter des Todes und Epigonen

Gesichter des Todes

Mit dem 1978 gedrehten Gesichter des Todes wurde ein neuer Mondo-Stil popularisiert, der ausschließlich auf Schock-Momente setzte. Diese sogenannten „Death“-Filme kompilierten brutale Tötungsszenen, Autounfälle und Exekutionen, die in aller Deutlichkeit gezeigt wurden. Einige der Szenen wurden allerdings inszeniert.

John Alan Schwartz
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Gesichter des Todes Faces of Death 1978 Vereinigte Staaten John Alan Schwartz Unfälle, Morde, Suizide und Tode aller Art. Kommentiert werden die Szenen, wie bei den beiden Folgetiteln, durch Dr. Francis Gross (Schauspieler Michael Carr).
Gesichter des Todes II Faces of Death II 1981 Vor allem Autounfälle.
Gesichter des Todes III Faces of Death III 1985 Unfälle, Morde, Suizide und Tode aller Art.
The Worst of Faces of Death The Worst of Faces of Death 1987 Einstündige Kompilation aus den vorangegangenen Teilen. In Deutschland als Bonusfilm von The Best of Gesichter des Todes II erschienen. [31]
Gesichter des Todes IV Faces of Death IV 1990 John Alan Schwarz,

Kaoru Adachi, Andrew Theopolis

Als neuer Kommentator für Dr. Louis Flellis durch die, diesmal von drei Regisseuren inszenierten beziehungsweise kompilierten Todes-Szenen.
The Best of Gesichter des Todes 1992 Deutschland In Deutschland erschienener Zusammenschnitt der ersten drei Teile. Wurde am 18. Juni 1993 vom Amtsgericht Wiesbaden beschlagnahmt. Dieser Beschlagnahmebeschluss ist heute verjährt. [32]
The Best of Gesichter des Todes Vol. 2 1992 Deutschland In Deutschland erschienener Zusammenschnitt der ersten drei Teile.
Faces of Death V 1995 John Alan Schwartz Zusammenschnitt aus den vorangegangenen Teilen.
Faces of Death VI 1996 Zusammenschnitt aus den vorangegangenen Teilen.
Faces of Death: Fact or Fiction? 1999 Eine Art Kurzdokumentation. In Deutschland als Bonusfilm des ersten Teils enthalten auf einigen DVD-Veröffentlichungen erschienen. [33]

Uwe Schier

Uwe Schier sicherte sich die Namensrechte an Mondo Cane und Faces of Death und veröffentlichte selbst Einträge zu den Filmreihen, die jedoch zum größten Teil einen Zusammenschnitt aus anderen Mondo-Filmen darstellten. Faces of Death 5 besteht überwiegend aus Szenen aus Death Scenes; Faces of Death 6 besteht aus Days of Fury und Mondo Cane IV besteht aus Szenen aus Death Scenes und Death Faces IV.[34]

Uwe Schier
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Mondo Cane Teil IV Mondo Cane Teil IV 1992 Deutschland Countess Victoria,

Nick Bourgas, Wesley Emerson, Stelvio Massi

Besteht aus diversen Filmszenen anderer Mondo-Filme. [35]
Mondo Cane Teil V Mondo Cane Teil V 1993
Faces of Death 5 Faces of Death 5 1989 Uwe Schier Besteht hauptsächlich aus einzelnen Szenen von Death Scenes (1989). [23]
Faces of Death 6 Faces of Death 6 1990 Uwe Schier Besteht hauptsächlich aus einzelnen Szenen von Days of Fury (1989).

Banned-Serien

Beide Serien stehen bis auf die Machart in keinem Zusammenhang. Es handelt sich um eine Aneinanderreihung von Nachrichtenbeiträgen, Amateuraufnahmen und Archivmaterial der Polizei. Sie wurden in den Vereinigten Staaten auf Video veröffentlicht.

Banned from Television
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Banned from Television 1998 Vereinigte Staaten Schockierende Szenen, die laut Titel nicht im Fernsehen gezeigt werden durften. Besteht vorwiegend aus Nachrichtenausschnitten, Amateur- und Polizeiaufnahmen. [36]
Banned from Television II 1998
Banned from Television III 1998
Banned in America
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Banned! in America 1998 Vereinigte Staaten Schockierende Szenen, die laut Titel nicht in den Vereinigten Staaten gezeigt werden durften. Besteht vorwiegend aus Nachrichtenausschnitten, Amateur- und Polizeiaufnahmen. [37]
Banned! in America II 1999 [38]
Banned! in America III 1999 [39]
Banned! in America IV 1999 [40]
Banned! in America V: The Final Chapter 2000 [41]
Banned in America VI 2003 [42]

Traces of Death

Traces of Death ist nach Gesichter des Todes die bekannteste und langlebigste Reihe der Death-Filme. Im Gegensatz zu seinem Vorbild verzichtet die Reihe auf eine Kommentierung und reiht einfach verschiedene Szenen aneinander.

Traces of death
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Traces of Death 1993 Vereinigte Staaten Die Reihe besteht ausschließlich aus einer Aneinanderreihung von Archivmaterial ohne Moderation oder Handlung.
Traces of Death II 1994
Traces of Death III 1995
Traces of Death IV: Resurrected 1996
Traces of Death V: Back in Action 2000

Death Scenes

Die Death-Scenes-Reihe entstand um den Satanisten Anton LaVey, der der Sprecher des ersten Teils war. Von der Machart ähnlich der Gesichter des Todes-Reihe und in Deutschland als Teil dieser vermarktet.

Death Scenes
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Death Scenes Death Scenes 1989 Vereinigte Staaten Nick Bourgas Typischer Death-Film mit Anton LaVey als Sprecher.
Faces of Death Death Scenes 2 1992 Handelt von den Schrecken des Krieges sowie Murder Inc. In Deutschland als Teil der Gesichter des Todes-Reihe vermarktet.
Gesichter des Todes VIII Death Scenes 3 1992 Typischer Death-Film. Im deutschsprachigen Raum als 8. Teil der Gesichter des Todes-Reihe vermarktet.

Faces of Gore

Der US-amerikanische Independent-Filmemacher Todd Tjersland veröffentlichte mit Faces of Gore seine eigene Reihe zum Thema. Der erste Teil wurde in Deutschland beschlagnahmt.[43]

Todd Tjersland
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regie Thema EN
Faces of Gore Faces of Gore 1999 Vereinigte Staaten Todd Tjersland Autounfälle, Selbstmorde und Morde. Kommentiert werden die Szenen, wie bei den beiden Folgetiteln, durch Dr. Vincent van Gore (Schauspieler Steve Sheppard). In Deutschland beschlagnahmt.
Faces of Gore 2 Faces of Gore 2 2000 Der zweite Teil erschien in Deutschland zusammen mit einem „Best-of“ aus dem ersten Teil (die nicht beanstandeten Szenen des ersten Teils).
Faces of Gore 3 2000 In Deutschland nicht erschienen.
Best of Faces of Gore 2000 Zusammenschnitt aus den drei Filmen mit Kommentar von Regisseur Todd Tjersland.

Weitere Death-Filme

Death-Filme
Deutscher Titel Originaltitel Jahr Land Regisseur Thema EN
Die großen Katastrophen Days of Fury 1980 Niederlande, Vereinigte Staaten Fred Warshofsky Zusammenschnitt von diversen Naturkatastrophen und Unfällen.Sprecher war Vincent Price.
Of Death Des morts 1979 Frankreich Jean-Pol Ferbus,

Dominique Garny,

Thierry Zéno

Französischer Vertreter des Genres.
Great White Death Great White Death 1981 Vereinigte Staaten Jean-Patrick Lebel Zusammenschnitt von Hai-Attacken. Sprecher war Glenn Ford.
Killing of America Killing of America 1982 Vereinigte Staaten,

Japan

Sheldon Renan,

Leonard Schrader

Death-Film, der sich auf Taten von Attentätern und Serienmördern konzentriert.
True Gore True Gore 1987 Vereinigte Staaten M. Dixon Causey Verbindet Todesszenen mit Videokunst.
Empire of Madness Empire of Madness 1989 Vereinigte Staaten M. Dixon Causey Zweiter Teil von True Gore.
Murder Collection Vol. 1 2009 Vereinigte Staaten Fred Vogel Horror-Anthologie, die von der Machart her an die Death-Filme erinnern soll, aber nur gestellte Szenen enthält.

Siehe auch

Literatur

  • RE/Search No. 10: Incredibly Strange Films: A Guide to Deviant Films. RE/Search Publications 1986. ISBN 0-940642-09-3
  • Mikita Brottman: Mondo Horror. Carnivalizing the Taboo. In: Stephen Prince (Herausgeber) The Horror Film. S. 167–188. New Brunswick: Rutgers University Press 2004. ISBN 0813533635
  • Mark Goodall: Sweet & Savage. The World Through the Shockumentary Film Lens. London: Headpress 2006. ISBN 978-1900486491-
  • Mark Goodall: Shockumentary Evidence. The perverse politics of the Mondo film. In: , Stephanie Dennison (Herausgeber): Remapping World Cinema. Identity, culture and politics in film. S. 118–128. London: Wallflower 2006. ISBN 978-1904764625.
  • David Herekes; David Slater: Killing for culture. Death film from Shockumentaries to snuff. Manchester: Headpress 2006. ISBN 1900486636.
  • Stefano Loparco: ‘Gualtiero Jacopetti - Graffi sul mondo'. The first complete biography dedicated to the co-director of 'Mondo cane‘ . Il Foglio Letterario 2014 ISBN 9788876064760
  • Danny Shipka: Perverse tTtillation. The exploitation cinema of Italy, Spain and France, 1960–1980. Jefferson: Mcfarland 2011. ISBN 978-0786448883

Weblinks

Einzelnachweise

  1. James zu Hüningen: Mondo-Film. In: Lexikon der Filmbegriffe. Hans J. Wulff, Theo Bender, abgerufen am 25. Oktober 2013.
  2. Die verstörende Welt des "Mondo"-Films. In: choices - Kultur. Kino. Köln. Abgerufen am 29. April 2020.
  3. a b Oliver Klatt: Dokumentation Mondo Cane: Die Geburt des Mondo-Genres. In: Der Spiegel Geschichte. Abgerufen am 29. April 2020.
  4. a b the Internet Mondo Movie Database (ImMDB). Abgerufen am 29. April 2020.
  5. Hexen (Häxan). Förderverein Filmkultur Bonn, abgerufen am 29. April 2020.
  6. Hexen (1922) | Kurzinfo & Termine. In: choices - Kultur. Kino. Köln. Abgerufen am 29. April 2020.
  7. Ingo Strecker: Gorillawood: Das große Buch der Hollywood-Gorillas. tredition, 2017, ISBN 978-3-7345-9711-4 (google.de [abgerufen am 29. April 2020]).
  8. Sinister Harvest. Internet Movie Database, abgerufen am 29. April 2020 (englisch).
  9. Paul Drogla: Vom Fressen und Gefressenwerden: Filmische Rezeption und Re-Inszenierung des wilden Kannibalen. Tectum Wissenschaftsverlag, 2014, ISBN 978-3-8288-5978-4, S. 85 (google.de [abgerufen am 29. April 2020]).
  10. Das grüne Geheimnis. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 1. Mai 2020.
  11. a b Ian Aitken: Encyclopedia of the Documentary Film 3-Volume Set. Routledge, 2013, ISBN 978-1-135-20627-7 (google.de [abgerufen am 1. Mai 2020]).
  12. a b Neu in Deutschland : Auf der Spur der weißen Götter (Italien). In: Der Spiegel 10/1958. Abgerufen am 1. Mai 2020.
  13. Cannibal Island. Internet Movie Database, abgerufen am 1. Mai 2020 (englisch).
  14. Die größte Schau der Nacht. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 1. Mai 2020.
  15. Liebesbräuche ferner Völker. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 1. Mai 2020.
  16. Death Scenes. In: Faces of Death Collection. Abgerufen am 1. Mai 2020 (englisch).
  17. Filmes mondo. Abgerufen am 1. Mai 2020.
  18. Die Welt bei Nacht | Film 1961. In: Moviepilot. Abgerufen am 1. Mai 2020.
  19. Women of the World (1963). Internet Movie Database, abgerufen am 1. Mai 2020 (englisch).
  20. Mondo Candido - Ein blutiges Märchen. In: Nischenkino.de. 1. Februar 2014, abgerufen am 1. Mai 2020 (deutsch).
  21. Louis Paul: Italian Horror Film Directors. McFarland, 2015, ISBN 978-0-7864-8749-3, S. 300 (google.de [abgerufen am 1. Mai 2020]).
  22. Gerald Wurm: Mondo Cane Teil III (1986) (Schnittberichte.com). Abgerufen am 1. Mai 2020.
  23. a b David Kerekes, David Slater: killing for culture: From Edison to ISIS: A New History of Death on Film. SCB Distributors, 2016, ISBN 978-1-909394-35-3 (google.de [abgerufen am 3. Mai 2020]).
  24. Der letzte Schrei des Dschungels. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 1. Mai 2020.
  25. Off Limits - Verboten. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 3. Mai 2020.
  26. Taboos of the World. Internet Movie Database, abgerufen am 3. Mai 2020 (englisch).
  27. Mondo Inferno. Internet Movie Database, abgerufen am 3. Mai 2020 (englisch).
  28. Kwaheri: Vanishing Africa. Internet Movie Database, abgerufen am 29. April 2020 (englisch).
  29. Lexikon des Internationalen Films, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1991; Band 7, S. 3360
  30. Cannibal Island. Internet Movie Database, abgerufen am 1. Mai 2020 (englisch).
  31. OFDb - DVD: Retrofilm (kleine Hartbox) Cover A (Bonusfilm) (Deutschland), Freigabe: ungeprüft von Worst of Faces of Death, The (1987). Abgerufen am 3. Mai 2020.
  32. OFDb - VHS: Madison Video (Deutschland), Freigabe: ungeprüft (indiziert) von Best of Gesichter des Todes, The (1992). Abgerufen am 3. Mai 2020.
  33. OFDb - DVD: Retrofilm [Bonusfilm] (Deutschland), Freigabe: ungeprüft (indiziert) von Faces of Death: Fact or Fiction? [Kurzfilm] (1999). Abgerufen am 3. Mai 2020.
  34. Kerekes & Slater, S. 156–158.
  35. Mondo Cane IV. In: reviews.ch.vu. Abgerufen am 3. Mai 2020.
  36. Banned from Television (1998). In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 3. Mai 2020 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Artikel nicht mit Wikidata verknüpft
  37. Banned! in America. Internet Movie Database, abgerufen am 11. November 2021 (englisch).
  38. Banned! in America II. Internet Movie Database, abgerufen am 11. November 2021 (englisch).
  39. Banned! in America III. Internet Movie Database, abgerufen am 11. November 2021 (englisch).
  40. Banned! in America IV. Internet Movie Database, abgerufen am 11. November 2021 (englisch).
  41. Banned! in America V: The Final Chapter. Internet Movie Database, abgerufen am 11. November 2021 (englisch).
  42. Banned! in America VI. Internet Movie Database, abgerufen am 11. November 2021 (englisch).
  43. Interview mit Todd Tjersland u.a. über Faces of Gore. Wicked Vision, abgerufen am 3. Mai 2020.