Liste von Motorradgespannherstellern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste von Motorradgespannherstellern listet Marken oder Hersteller auf, die komplette Motorradgespanne oder Beiwagen hergestellt und vertrieben haben.
- In der Spalte Markenname steht der Markenname oder der Name des Herstellers sofern identisch.
- In der Spalte Staat steht der Staat, in dem der Hersteller der Marke seinen Firmensitz hat oder hatte.
- In der Spalte Ort steht der letzte Firmensitz des Herstellers.
- In der Spalte Kurzbeschreibung befinden sonstige Hinweise.
Markenname oder Hersteller | Staat | Ort | Gespannbau seit/bis | Kurzbeschreibung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A.J.S. | Großbritannien | Wolverhampton | 1915 bis 1967 | ||||||
ARMEC | Schweiz | Emmenbrücke | 1986– | erste Serienfertigung von Schwenkergespannen | |||||
AWO | DDR | Suhl | 1955 bis 1958 | 10 Exemplare des Modells AWO 700 wurden gebaut | |||||
Binder | Deutschland | Reichertshofen | 1952 bis 1956 | Beiwagenhersteller (nur für DKW) | |||||
BMW | Deutschland | München | 1938 bis 1944 | Militärmodelle BMW R 12, BMW R 75 Gespann | |||||
Bonomi | Italien | Mailand | 1928 bis 1939 | ||||||
Carell | Deutschland | Heßheim | 1984 bis 2004 ? | Steib-Nachbauten | |||||
CIMT (Carrozzino Italiano Moderno Torino) | Italien | Turin | 1946 bis 1958 | ||||||
Clyno | Großbritannien | Wolverhampton | 1914 bis 1918 | Militärmodell | |||||
Chang Jiang | Volksrepublik China | Nanchang | 1958– | BMW R 71-Nachbau | |||||
Diamant | Deutschland | Reichenbrand/Sachsen | 1905 bis 1908 | ||||||
Dessauer | Deutschland | Dessau | 1929 bis 1936 | Beiwagenhersteller, ehemals ANFA | |||||
DKW | Deutschland | Zschopau | 1927 bis 1933 | ||||||
Dnepr | Ukraine | Kiew | 1976– | ||||||
Donghai | China | Shanghai | 1978 bis 1985 | Modell Donghai SM 750, Triumph-Nachbau | |||||
Durapid | Italien | Rom | 1950 bis 1957 | Beiwagen für Motorroller | |||||
Dusting | Australien | Melbourne | 1920? bis 1955 | Beiwagenhersteller | |||||
D-Rad | Deutschland | Berlin-Spandau | 1925 bis 1930 | ||||||
Egli | Schweiz | Bettwil | 1984 bis 1986 ? | Modell Egli Red Liberator | |||||
Gut und günstig | Deutschland | Mühlacker | 1980- | Ekamobil | Deutschland | Berlin | 1906 bis 1914 | Selbstfahrer-Beiwagen | |
EML | Niederlande | Neede | 1972– | ||||||
EZS | Niederlande | Zelham | 1981– | ||||||
Flxible | USA | Ohio | 1913 bis 1931 | erster Parallelschwenker | |||||
FN | Belgien | Herstal | 1937 bis 1940 | Militärmodell FN M12 | |||||
Frera | Italien | Tradate / Mailand | 1905 bis 1935 | Erster italienischer Hersteller von Beiwagen | |||||
Gillet Herstal | Belgien | Herstal | 1937 bis 1940 | Militärmodell Gillet Herstal 720 AB | |||||
Gnome et Rhône | Frankreich | Paris | 1937 bis 1945 | Militärmodell Gnome et Rhône AX II | |||||
Göricke | Deutschland | Bielefeld | 1904 bis 1907 | ||||||
Grüter + Gut Motorradtechnik | Schweiz | Ballwil | 1994 bis 1999 | einziges Modell war die GG Duetto | |||||
Harley-Davidson | USA | Milwaukee | 1915 bis 2011 | ||||||
Hollandia | Niederlande | Amsterdam | 1938 ? bis 196? | ||||||
Imperia | Deutschland | Bad Godesberg | 1923 bis 1935 | erster Parallelschwenker in Deutschland | |||||
Indian | USA | Springfield (Massachusetts) | 1914 bis 1940 | ||||||
IZH | Russland | Ischewsk | 1972 bis 1982 | Modell IZH Jupiter 3, DKW-Nachbau mit 347 cm³ Hubraum | |||||
Jialing | China | 2005– | Motor von AVL | ||||||
Kali | Deutschland | Oberursel (Taunus) | 1922 bis 1969 | Beiwagenhersteller | |||||
Kalich | Deutschland | Gondelsheim | 1989– | Beiwagen- und Schwenkerhersteller | |||||
Kawasaki | Japan | Kōbe | 1969 bis 1970? | Mach III mit Beiwagen von Tairiku Motors | |||||
Krauser | Deutschland | Mering | 1988 bis 2004 | einziges Modell war die Krauser-Domani | |||||
LBS | Niederlande | Elsendorp | 2005– | ||||||
Longhi | Italien | Mailand | 1922 bis 2003 | ||||||
Matchless | Großbritannien | London | 1921 bis ? | ||||||
Mash | Frankreich | Beaune | 2018– | ||||||
Meldi | Italien | Turin | 1921 bis 1953 | Beiwagenlieferant für Benelli, Gilera und Moto Guzzi | |||||
Mills & Fulford | Großbritannien | Coventry | 1902 bis ? | erster Gespannhersteller der Welt | |||||
Mobec (-HeMoS) | Deutschland | Holzmaden | 1990– | ||||||
Moto Guzzi | Italien | Mandello del Lario | 1939 bis 1969 ? | Militärmodelle Alce, Superalce und V7 | |||||
Neander | Deutschland | Düren | 1924 bis 1930 | ||||||
Nimbus | Dänemark | Kopenhagen | 1919 bis 1960 | ||||||
NSU | Deutschland | Neckarsulm | 1905 bis 1925 | ||||||
René Gillet | Frankreich | Montrouge | 1929 bis 1940 ? | Die Karosserie lieferte Bernadet | |||||
Restelli | Italien | Mailand | 1922 bis 1929 | ||||||
Rikuo | Japan | Tokio | 1935 bis 1946 | Militärmodell, Harley-Davidson-Nachbau (Flathead) | |||||
Royal | Deutschland | München | 1924 bis 1964 | Beiwagenhersteller | |||||
Royal Enfield | Großbritannien | Redditch | 1926 bis ? | ||||||
Saroléa | Belgien | Herstal | 1938 bis 1940 | Militärmodell Saroléa 38H | |||||
Side-Bike | Frankreich | Colombe (Isère) | 1988– | ||||||
SMIT (Sidecar Moderno Italiano Torino) | Italien | Turin | 1930 bis 1955 | Zuvor Restelli (Paolo Parri), dann SMIT; bis zum Zweiten Weltkrieg der größte italienische Hersteller; produzierte Beiwagenrad mit Federung | |||||
Squire | Großbritannien | Bidford-on-Avon | 1972– | Beiwagenhersteller | |||||
Steib | Deutschland | Nürnberg | 1913 bis 1965 | Beiwagenhersteller, 1939 der größte der Welt | |||||
Stolz | Deutschland | Berlin-Neukölln | 1929 bis 1958 | Beiwagenhersteller | |||||
Stoye | Deutschland/DDR | Leipzig | 1925 bis 1989 | Beiwagenhersteller, seit 1972 nur für MZ | |||||
Tilbrook | Australien | Adelaide | 1946 bis 1980 | ||||||
Tittarelli | Italien | Rom | 1932 bis 1960 | ||||||
Troika | Deutschland | Schorndorf | 1978– | Beiwagenhersteller nur für BMW | |||||
Universal | Schweiz | Oberrieden | 1943 bis 1946 | Militärmodell Universal A 1000 | |||||
Ural | Russland | Irbit | 1941– | ||||||
Velorex | Tschechoslowakei | Solnice | 1975– | Beiwagenhersteller (Modelle 562 und 700) für Jawa | |||||
Walter | Deutschland | Wabern (Hessen) | 1986– | ||||||
Watsonian | Großbritannien | Moreton-in-Marsh | 1912– | ältester existierender Beiwagenhersteller der Welt | |||||
Wasp | Großbritannien | Berwick St James | 1963– | überwiegend Geländegespanne | |||||
Zündapp | Deutschland | Nürnberg | 1941 bis 1957 | Zündapp KS 750 Gespann sowie Zündapp KS 601 |
Literatur
- Uli Cloesen: Italienische Gespanne. Rennen & Straße, Reisebuchverlag Kastanienhof, 1. Auflage 2015, ISBN 978-39417-6026-4.
- MOTORRAD-GESPANNE-Spezial: Sonderausgabe zum 25. Jubiläum der Zeitschrift. Bernhard Götz Verlag, Roigheim 2013.
- Motorrad Katalog 2018
- Martin Franitza: Seitenwagen und Gespanne. Band II (ohne Jahrgang).
- Axel Koenigsbeck: Motorrad-Gespanne. Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2000, ISBN 3-613-02059-9.
- Karl Reese: Deutsche Seitenwagen von 1903 bis 1960. Johann Kleine Vennekate Verlag, Lemgo, 1. Auflage 2011, ISBN 978-3-935517-60-7.