Marambat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marambat
Maramvath
Marambat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Auch
Kanton Fezensac
Gemeindeverband Artagnan de Fezensac
Koordinaten 43° 47′ N, 0° 19′ OKoordinaten: 43° 47′ N, 0° 19′ O
Höhe 103–224 m
Fläche 9,70 km²
Einwohner 437 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 45 Einw./km²
Postleitzahl 32190
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Marambat (gaskognisch: Maramvath) ist eine französische Gemeinde mit 437 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Gemeindeverband Communauté de communes d’Artagnan de Fezensac.

Geografie

Marambat liegt rund 27 Kilometer nordwestlich der Kleinstadt Auch im Zentrum des Départements Gers und gehört zum Weinbrandgebiet Armagnac.

Teil der Gemeinde sind der mit Vic-Fezensac zusammengewachsene Ort Marambat sowie einige Gehöfte.

Geschichte

Der Ort ist nach einem Mann mit dem germanischen Namen Maran benannt. Um das Jahr 1000 entstand westlich des heutigen Dorfes auf einer Motte eine erste Festung.

Nach der Reblauskrise, die die Weinberge zerstörte, zogen im 19. Jahrhundert viele Menschen fort. Die Mechanisierung der Landwirtschaft führte zu einer weiteren Abwanderung im 20. Jahrhundert. Marambat gehört historisch zur Region Comté de (Vic-)Fezensac innerhalb der Gascogne. Der Ort gehörte von 1793 bis 1801 zum District Condom. Zudem von 1793 bis 1801 zum Kanton Lannepax, von 1801 bis 1843 zum Kanton Eauze und von 1843 bis 2015 zum Kanton Vic-sur-Losse (späterer Name: Kanton Vic-Fezensac).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1793 1806 1846 1946 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 390 461 436 160 177 184 210 281 315 327 373 455
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Mathieu
  • Tour-Porte im alten Dorfzentrum
  • Lavoir (öffentliches Waschhaus) in Le Hourmé
  • Mehrere Kreuze in Marambat, bei Capot und bei Espiet
  • gefasste Quelle am chemin de la fontaine (Quellweg) am Westrand des Ortes Marambat

Weblinks

Commons: Marambat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien