Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Cieszyn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mariä-Himmelfahrt-Kirche
Kloster mit Kirche

Kloster mit Kirche

Baujahr: 1696
Einweihung: 1714
Stilelemente: Barock
Bauherr: Katholische Kirche
Lage: 49° 45′ 0,7″ N, 18° 38′ 7,3″ OKoordinaten: 49° 45′ 0,7″ N, 18° 38′ 7,3″ O
Standort: Cieszyn
Polen
Zweck: Römisch-katholische Klosterkirche
Bistum: Bielsko-Żywiec
Ansichtskarte um 1900

Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche (polnisch Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny w Cieszynie) in Cieszyn, Polen, ist eine katholische Kirche am Rand der Altstadt.

Geschichte

Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert im Stil des Barocks als Klosterkirche für die Barmherzigen Brüder vom hl. Johannes von Gott erbaut. Die Kirche entstand ursprünglich nördlich vor der Stadtmauer. Kirche und Kloster werden weiterhin von dem Orden genutzt.

Weblinks

Kloster

Literatur

  • Teresa Małkowska-Holcerowa i Jan Samek (red.): Katalog zabytków sztuki w Polsce. Miasto Cieszyn i powiat cieszyński. T. IV, z. 3: Województwo katowickie. Warszawa: Instytut Sztuki PAN, 1974.