Martin Schirdewan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Schirdewan (2022)

Martin Schirdewan (* 12. Juli 1975 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Politiker (Die Linke). Seit Juni 2022 ist er neben Janine Wissler Co-Vorsitzender der Partei Die Linke auf Bundesebene. Seit November 2017 ist Schirdewan Mitglied des Europäischen Parlaments. Seit 2019 ist er Co-Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament - GUE/NGL.[1]

Leben

Ausbildung und erstes politisches Engagement

Schirdewan studierte von 1998 bis 2003 Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und wurde 2007 zum Dr. rer. pol. promoviert.

Von 2001 bis 2008 war er Redakteur der Zeitschrift Utopie kreativ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Außerdem war er von 2005 bis 2006 Mitglied im Sprecherrat der RLS-Stipendiatenschaft. Von 2006 bis 2008 war er leitender Redakteur von sacco & vanzetti, dem Jugendmagazin des Neuen Deutschlands (ND). Ab 2008 war er Koordinator der AG Ost der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der Linken. 2011 wurde er Redaktionsmitglied der Zeitschrift antifa. Magazin für antifaschistische Politik und Kultur der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN).

Mitglied im Europaparlament

Martin Schirdewan (2019)

2012 wurde Schirdewan in den Parteivorstand der Linken gewählt. 2014 nominierte ihn seine Partei für den 8. Platz auf der Wahlliste für die Europawahl. Die Linke gewann bei der Wahl 7,4 Prozent und damit 7 der 96 deutschen Mandate, sodass Schirdewan knapp den Einzug ins Parlament verpasste. Daraufhin war er zunächst bis zum 14. Januar 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Roland Claus.[2] Anschließend wechselte er nach Brüssel, wo er die Leitung des Europabüros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Brüssel und des Verbindungsbüros in Athen (zunächst in Vorbereitung) vom 15. Juli 2015 bis 15. November 2017 vollamtlich übernahm.[3]

Nachdem der Europaabgeordnete Fabio de Masi bei der Bundestagswahl 2017 in den Deutschen Bundestag gewählt worden war und damit sein Mandat im Europaparlament aufgegeben hatte, rückte Schirdewan zum 8. November 2017 ins Europaparlament nach.[4] Er wurde dort, wie auch seine Parteikolleginnen und -kollegen Mitglied der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke. Für die Fraktion wurde er Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung sowie jeweils stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz und im Sonderausschuss zu Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung.[5]

Martin Schirdewan bei der Konstituierung des Europäischen Parlaments (2019)

Für die Europawahl 2019 wählte Die Linke Martin Schirdewan gemeinsam mit Özlem Demirel zum Spitzenduo der Partei.[6][7] Er selbst sieht seine Schwerpunkte im Einsatz für Steuergerechtigkeit und für eine gerechte Finanzpolitik, Kontrolle der Konzerne und Unterstützung der Arbeit der europäischen Gewerkschaften.[3] Die Linke verlor bei der Europawahl 2019 an Stimmenanteilen, sie gewann bei lediglich 5,5 Prozent der Stimmen 5 der 96 deutschen Mandate.

In der neuen Legislatur wählten ihn seine Fraktion, die Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke, gemeinsam mit Manon Aubry, französische Abgeordnete von La France insoumise, zum Ko-Vorsitzenden der Fraktion.[8] Des Weiteren ist er Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung, im Unterausschuss für Steuerfragen und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz.[9]

Parteivorsitz

Am 25. Juni 2022 wurde er auf dem Parteitag der Linken in Erfurt mit 61,3 Prozent (341 Stimmen) der Delegiertenstimmen als Co-Vorsitzender neben Janine Wissler gewählt. Schärfster Konkurrent bei insgesamt sechs Bewerbungen für diesen Posten war der sächsische Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann, der auf 176 Stimmen (31,6 Prozent) kam.[10]

Wahlkreisarbeit

Schirdewan betreibt zwei Wahlkreisbüros in Hannover und Jena.

Politische Positionen

Russischer Überfall auf die Ukraine

Schirdewan trug die Erklärung der Linke im Europaparlament mit, in der der russische Überfall auf die Ukraine „als eklatanter Bruch des Völkerrechts ohne Wenn und Aber“[11] bezeichnet wurde. Dennoch stimmte er zusammen mit Özlem Demirel als einziger Abgeordneter aus Deutschland gegen die Resolution, die den russischen Überfall verurteilte und die Aufnahme der Ukraine als EU-Mitgliedskandidat beschloss.[12] Nach eigenen Angaben erfolgte diese Ablehnung aufgrund des in der Resolution enthaltenen Kurswechsels der Außen- und Sicherheitspolitik hin zu Aufrüstung und militärischer Interventionspolitik.[13]

Familie

Schirdewan ist Enkel des Widerstandskämpfers und ehemaligen Mitglieds des SED-Zentralkomitees und des Politbüros, Karl Schirdewan.[14] Er ist Vater eines Kindes.

Schriften

  • Links – kreuz und quer. Die Beziehungen innerhalb der europäischen Linken. Dietz, Berlin 2008, ISBN 978-3-320-02153-5.

Weblinks

Commons: Martin Schirdewan – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Aubry & Schirdewan to lead Left’s challenge to EU policy. In: left.eu. 18. Juli 2019, abgerufen am 26. Juni 2022 (englisch).
  2. Die Autor/innen: Martin Schirdewan. In: prager-fruehling-magazin.de. Abgerufen am 26. Mai 2014.
  3. a b Ein starkes Duo für Europa in Thüringen. In: die-linke-altenburgerland.de. 24. Januar 2018, archiviert vom Original am 28. April 2019; abgerufen am 26. Juni 2022.
  4. Pressefrühstück: Verabschiedung von Fabio De Masi (Die Linke.). In: Euractiv. Abgerufen am 28. April 2019.
  5. 8. Wahlperiode: Martin Schirdewan. In: europarl.europa.eu. Abgerufen am 24. September 2019.
  6. Katja Kipping und Bernd Riexinger: Spitzenduo für die Europawahl 2019. In: die-linke.de. 24. September 2018, archiviert vom Original am 24. September 2019; abgerufen am 19. September 2019.
  7. Vertreterinnen- und Vertreterversammlung: Wahl der Europaliste. In: die-linke.de. Abgerufen am 26. Juni 2022.
  8. Helene Bubrowski: Der Reformer, der „Die Linke“ retten soll. In: faz.net. 26. Juni 2022, abgerufen am 26. Juni 2022.
  9. 9. Wahlperiode: Martin Schirdewan. In: europarl.europa.eu. Abgerufen am 24. September 2019.
  10. Marc Röhlig: Wahl auf Erfurter Parteitag: Janine Wissler und Martin Schirdewan bilden neue Linken-Spitze. In: spiegel.de. 25. Juni 2022, abgerufen am 25. Juni 2022.
  11. Martina Michels, Özlem Alev Demirel, Cornelia Ernst, Martin Schirdewan, Helmut Scholz: Erklärung zur Entschließung des EP zu Russlands Aggression gegen die Ukraine. In: dielinke-europa.eu. 1. März 2022, abgerufen am 2. März 2022.
  12. Katherine Fung: Here Are the Members of Parliament Who Voted to Deny Ukraine’s EU Admission. In: newsweek.com. 1. März 2022, abgerufen am 2. März 2022 (englisch).
  13. Thüringer EU-Abgeordneter stimmt gegen Ukraine-Resolution. In: tlz.de, 3. März 2022.
  14. Reinhard Kärbsch: Roter Adel. In: Der Spiegel. 11. März 2019, abgerufen am 30. Juni 2022.