Menachem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Menachem ist ein jüdischer männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Varianten

Menahem, Mendel (Koseform)

Etymologie

Der hebräische Personenname מְנַחֵם mənaḥem „Menahem“ ist die Kurzform eines Nominalsatznamens, dessen Subjekt (und zugleich theophores Element) ausgefallen ist. Prädikat ist ein Aktivpartizip von der Verbwurzel נחם nḥm im Pi‘‘el mit der Bedeutung „trösten“ in diesem Stamm. Der Name lässt sich daher als „(Gott) ist Tröster“ übersetzen. Ebenso ließe sich der Name auch als Einwortname analysieren (mit der Bedeutung „Tröster“), dies ist hier aber weniger wahrscheinlich, da das Verb נחם nḥm auch in anderen Namen mit einem göttlichen Subjekt verbunden ist (vgl. נְחֶמְיָה nəḥæmjāh, deutsch JHWH hat getröstet‘).[1] Die Septuaginta gibt den Namen als Μαναημ Manaēm wieder, die Vulgata als Manahem.

Namensträger

Vorname

Zwischenname

Familienname

Abgeleitete Form:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hans Rechenmacher: Althebräische Personennamen, Münster 2012, S. 91.124.182.