Methansulfonylfluorid
Strukturformel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||
Name | Methansulfonylfluorid | |||||||
Andere Namen |
MSF | |||||||
Summenformel | CH3FO2S | |||||||
Kurzbeschreibung |
farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch[1] | |||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||
| ||||||||
Eigenschaften | ||||||||
Molare Masse | 98,10 g·mol−1 | |||||||
Aggregatzustand |
flüssig[1] | |||||||
Dichte |
1,427 g·cm−3 (25 °C)[1] | |||||||
Siedepunkt |
123–124 °C[1] | |||||||
Löslichkeit |
zersetzt sich in Wasser[1] | |||||||
Brechungsindex |
1,360 (20 °C)[2] | |||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||
| ||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Methansulfonylfluorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonylhalogenide.
Gewinnung und Darstellung
Methansulfonylfluorid kann durch Reaktion von Methansulfonylchlorid mit Fluoriden wie Ammoniumfluorid oder Kaliumfluorid gewonnen werden.[3][4][5]
Diese Art von Synthese wurde bereits 1932 von W. Davies und J. H. Dick mit Zink(II)-fluorid durchgeführt.[6][7]
Eigenschaften
Methansulfonylfluorid ist eine feuchtigkeitsempfindliche farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch, die sich in Wasser zersetzt.[1]
Verwendung
Methansulfonylfluorid wirkt als Hemmer der Acetylcholinesterase (antiChEs) und wird als Mittel zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit untersucht. Es ist ein Thrombinhemmer.[8][9][10] Es wurde auch als insektizides Begasungsmittel eingesetzt.[11]
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i j Eintrag zu Methansulfonylfluorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2017. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Datenblatt Methanesulfonyl fluoride, 98% bei AlfaAesar, abgerufen am 10. August 2016 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- ↑ Eintrag zu Methanesulfonyl fluoride in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 10. August 2016 (online auf PubChem).
- ↑ T. Gramstad, R. N. Haszeldine: 33. Perfluoroalkyl derivatives of sulphur. Part IV. Perfluoroalkanesulphonic acids. In: Journal of the Chemical Society. 1956, S. 173, doi:10.1039/JR9560000173.
- ↑ N. N. Melnikov: Chemistry of Pesticides. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-1-4684-6251-7 (books.google.com).
- ↑ Advances in Inorganic Chemistry and Radiochemistry. Academic Press, 1960, ISBN 978-0-08-057851-4 (books.google.com).
- ↑ William Davies, John Henry Dick: 57. Aliphatic sulphonyl fluorides. In: Journal of the Chemical Society (Resumed). 1932, S. 483, doi:10.1039/JR9320000483.
- ↑ Datenblatt Methanesulfonyl fluoride, 98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 10. August 2016 (PDF).
- ↑ D. E. Moss, P. Berlanga, M. M. Hagan, H. Sandoval, C. Ishida: Methanesulfonyl fluoride (MSF): a double-blind, placebo-controlled study of safety and efficacy in the treatment of senile dementia of the Alzheimer type. In: Alzheimer Disease & Associated Disorders. Band 13, Nummer 1, Januar 1999, S. 20–25, PMID 10192638.
- ↑ D. E. Moss, R. G. Fariello, J. Sahlmann, I. Sumaya, F. Pericle, E. Braglia: A randomized phase I study of methanesulfonyl fluoride, an irreversible cholinesterase inhibitor, for the treatment of Alzheimer's disease. In: British Journal of Clinical Pharmacology. Band 75, Nummer 5, Mai 2013, S. 1231–1239, doi:10.1111/bcp.12018, PMID 23116458, PMC 3635594 (freier Volltext).
- ↑ N. N. Melnikov: Chemistry of Pesticides. Springer, 1971, ISBN 978-1-4684-6251-7, S. 276 (Google Books).