Mondilhan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mondilhan
Mondilhan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Haute-Garonne (31)
Arrondissement Saint-Gaudens
Kanton Saint-Gaudens
Gemeindeverband Communauté de communes Cœur et Coteaux du Comminges
Koordinaten 43° 18′ N, 0° 43′ OKoordinaten: 43° 18′ N, 0° 43′ O
Höhe 244–390 m
Fläche 10,02 km²
Einwohner 81 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 8 Einw./km²
Postleitzahl 31350
INSEE-Code

Mondilhan

Mondilhan ist eine französische Gemeinde mit 81 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Gaudens und zum gleichnamigen Kanton Saint-Gaudens.

Nachbargemeinden sind Péguilhan im Norden, Montbernard im Nordosten, Escanecrabe im Osten, Ciadoux im Südosten, Saint-Pé-Delbosc im Süden und Boulogne-sur-Gesse im Westen.

Geschichte

Funde belegen eine Besiedlung während der Römerzeit.

Die Bastide wurde 1264 gegründet, die Bewohner erhielten in einer 1494 niedergeschriebenen Charte de coutumes besondere Rechte.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2015 2019
Einwohner 193 173 139 123 107 80 92 98 81
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St-Barthélemy, erbaut im 16./17. Jahrhundert

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 385–386.

Weblinks

Commons: Mondilhan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kirche St-Barthélemy