NGC 333A

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von NGC 333)
Galaxie
NGC 333A
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 58m 51,3s[1]
Deklination -16° 28′ 09″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E?[2]
Helligkeit (visuell) 13,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,6′ × 0,9′[1]
Positionswinkel 19°[2]
Flächen­helligkeit 14,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,054077 ± 0,000097[1]
Radial­geschwin­digkeit 16212 ± 29 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(725 ± 51) · 106 Lj
(222,4 ± 15,6) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Ernst Wilhelm Leberecht Tempel
Entdeckungsdatum 1877
Katalogbezeichnungen
NGC 333A • PGC 3519 • MCG -03-03-013 •

NGC 333A ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Walfisch, welche etwa 725 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. In der Nähe befindet sich eine weitere Galaxie, für welche die Nummer NGC 333B vergeben wurde.

Das Galaxienpaar wurde im Jahr 1877 von dem deutschen Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel als ein Objekt entdeckt und als NGC 333 eingetragen. Erst später erfolgte die Differenzierung in zwei Galaxien.[3]

Einzelnachweise