NGC 317

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 317
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme von NGC 317A (o.) und NGC 317B (u.)
AladinLite
Sternbild Andromeda
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 57m 39,7s[1]
Deklination +43° 47′ 47″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ A: S0
B: SBbc[2]
Helligkeit (visuell) A: 13,5 mag
B: 13,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band) A: 14,5 mag
B: 13,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung A: 1,4′ × 1,3′
B: 1,1′ × 0,5′[1]
Positionswinkel A: 111°
B: 105°[2]
Flächen­helligkeit A: 14,0 mag/arcmin²
B: 12,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,018109 ± 0,000090[1]
Radial­geschwin­digkeit 5429 ± 27 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(250 ± 18) · 106 Lj
(76,8 ± 5,4) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Lewis A. Swift
Entdeckungsdatum 1. Oktober 1885
Katalogbezeichnungen
NGC 317 • UGC 593/594 • PGC 3442/3445 • CGCG 536-013 • MCG +07-03-09/10 • V Zw 42

NGC 317 ist ein Galaxienpaar im Sternbild Andromeda. Es schätzungsweise 250 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Das Objekt wurde am 1. Oktober 1885 von Lewis A. Swift entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise