NGC 529

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 529
{{{Kartentext}}}
Aufnahme der HCG 10 mit einem 80-cm-Teleskop; NGC 529 befindet sich rechts mittig.
AladinLite
Sternbild Andromeda
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 25m 40,4s[1]
Deklination +34° 42′ 48″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E1[1][2]
Helligkeit (visuell) 12,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2′,4 × 2′,1[2]
Positionswinkel 160°[2]
Flächen­helligkeit 14,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 26[1][3]
Rotverschiebung 0.016084 ±0.000060[1]
Radial­geschwin­digkeit (4822 ±18) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(222 ± 16) · 106 Lj
(68,1 ± 4,8) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 17. November 1827
Katalogbezeichnungen
NGC 529 • UGC 995 • PGC 5299 • CGCG 521-23 • MCG +06-04-019 • 2MASX J01254030+3442465 • HCG 10B • GC 311 • h 118 • LDCE 0074 NED083

NGC 529 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel, welche etwa 222 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. NGC 529 bildet zusammen mit den Galaxien NGC 531, NGC 536 und NGC 542 die Hickson Compact Group 10, abgekürzt HCG 10.

Das Objekt wurde am 17. November 1827 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[4]

Weblinks

Commons: NGC 529 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise