NGC 622
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie NGC 622 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Dreieck |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 01h 36m 00,1s[1] |
Deklination | +0° 39′ 49″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB(rs)b / Sbrst[1] |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,7 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,6′ × 1′[2] |
Positionswinkel | 45°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.017215 ±0.000027[1] |
Radialgeschwindigkeit | 5161 ±8 km/s[1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(233 ± 16) · 106 Lj (71,5 ± 5,0) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 9. Oktober 1785 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 622 • UGC 1143 • PGC 5939 • CGCG 386-016 • MCG +00-05-14 • IRAS 01334+0024 • 2MASX J01360013+0039481 • Mrk 571 • GC 366 • H III 454 • h 138 • UM 343 • KARA 56 |
NGC 622 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ SBbc[2] im Sternbild Dreieck am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 233 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 145.
Das Objekt wurde am 9. Oktober 1785 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]
Weblinks
Commons: NGC 622 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- SIMBAD Astronomical Database
- Auke Slotegraaf: NGC 622. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 2. September 2015 (englisch).