Naturschutzgebiet Feuchtgrünland an der Walbecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
NSG Feuchtgrünland an der Walbecke

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Schmallenberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 1,5 ha
Kennung HSK-550
WDPA-ID 389731
Geographische Lage 51° 15′ N, 8° 26′ OKoordinaten: 51° 14′ 39″ N, 8° 25′ 47″ O
Naturschutzgebiet Feuchtgrünland an der Walbecke (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2008
Rahmenplan Landschaftsplan Schmallenberg Südost
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde des Hochsauerlandkreises

Das Naturschutzgebiet Feuchtgrünland an der Walbecke mit einer Größe von 1,5 ha liegt südlich von Walbecke im Stadtgebiet von Schmallenberg. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Schmallenberg Südost durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. An das NSG grenzt das Landschaftsschutzgebiet Walbecketal südlich Walbecke.

Gebietsbeschreibung

Beim NSG handelt es sich um einen Teilbereich des Bachtales der Walbecke. Der Bach selbst fließt im Geschützten Landschaftsbestandteil Walbecke-Quellbach. Beim Grünland im NSG handelt sich auch um Feuchtgrünland und eine Grünlandbrache. Im NSG kommen seltene Tier- und Pflanzenarten vor. Das LSG ist teilweise als gesetzlich geschütztes Biotop nach § 30 BNatSchG ausgewiesen.

Schutzzweck

Das NSG soll das Feuchtgrünland an der Walbecke mit seinem Arteninventar schützen.

Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet wurde.

Siehe auch

Literatur

  • Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde (Hrsg.): Landschaftsplan Schmallenberg Südost, Meschede 2008, S. 59.

Weblinks