New Leinster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die drei ersten Provinzen des Landes entsprechend dem Letters Patent vom 16. November 1840
New Leinster

war eine kleine Provinz in der ehemaligen britischen Kolonie Neuseeland.

Geographie

New Leinster

umfasste von 1840 bis 1846 die gesamte Insel von

.

Geschichte

Als am 16. November 1840 Neuseeland per

zu einer eigenständigen Kolonie erklärt wurde und damit nicht mehr länger der Kolonie

unterstellt war, wurden die drei Hauptinseln Neuseelands, die bis dato als

Northern Island

,

Middle Island

und

Stewart's Island

bekannt waren, unter geographischen Gesichtspunkten als

(Nordinsel),

New Munster

(Südinsel) und

New Leinster

(

Stewart Island

) bezeichnet.[1] Am 23. Dezember 1846 wurde Neuseeland auf Basis des

und per

in zwei Provinzen unterteilt,

New Ulster

und

New Munster

.

New Leinster

wurde demnach der Provinz

New Munster

zugeordnet. Mit dem

wurden die Provinzen

New Ulster

und

New Munster

aufgelöst und in neue Provinzen aufgeteilt. Die ehemalige kleine Provinz

New Leinster

kam unter die Verwaltung der Provinz

Otago

.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Donald Edgar Paterson
    :
    New Leinster, New Munster, and New Ulster
    . In: (Hrsg.): .
    Wellington
    1966 (englisch, Online [abgerufen am 6. November 2016]).
  • Alison Dench
    :
    Essential Dates
    .
    A Timeline of New Zealand History
    .
    Random House
    ,
    Auckland
    2005, ISBN 1-86941-689-9 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Dench
    :
    Essential Dates
    .
    A Timeline of New Zealand History
    . 2005, S. 59.
  2. New Zealand’s Nine Provinces (1853–76)
    .
    (PDF 22 kB)
    Friends of the Hocking Collections
    , 2000, abgerufen am 6. November 2016 (englisch).