Nobi (Niger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage von Nobi in Niger

Nobi ist ein Dorf in der Landgemeinde Malbaza in Niger.

Geographie

Das Dorf liegt in der Ader-Doutchi-Maggia-Zone[1] auf einer Seehöhe von 326 m.[2] Es befindet sich rund fünf Kilometer nordöstlich des Hauptorts Malbaza der gleichnamigen Landgemeinde und des gleichnamigen Departements Malbaza, das zur Region Tahoua gehört.

Nobi besteht aus zwei Ortsteilen, die jeweils von eigenen traditionellen Ortsvorstehern (chefs traditionnels) geleitet werden: Nobi Nomade („Nobi der Nomaden“) im Süden und Nobi Sédentaire („Nobi der Sesshaften“) im Norden.[3]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatten Nobi Nomade und Nobi Sédentaire gemeinsam 4425 Einwohner, die in 754 Haushalten lebten.[3] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 2468 in 416 Haushalten[4] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 2674 in 500 Haushalten.[5] <timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)

ImageSize = width:500 height:auto barincrement:32 PlotArea = left:40 bottom:20 top:5 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:4500 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = late ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:500 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:100 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo PlotData=

   color:skyblue width:16 shift:(-100,-5) fontsize:M anchor:till
  bar:1988 from:0 till:2674 text:2674 Einwohner
  bar:2001 from:0 till:2468 text:2468 Einwohner
  bar:2012 from:0 till:4425 text:4425 Einwohner

</timeline>

In ethnischer Hinsicht leben in Nobi Nomade Angehörige der Tuareg-Untergruppe Kel Gress und in Nobi Sédentaire Angehörige der Hausa-Untergruppen Adarawa und Gobirawa.[1]

Persönlichkeiten

In Nobi wurde 1980 der Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Ahmat Jidoud geboren.[6]

Einzelnachweise

  1. a b Pierre Bonte: L'élevage et le commerce du bétail dans l’Ader Doutchi-Majya (= Études Nigériennes. Nr. 23). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines (CNRSH), Niamey 1967, S. 55.
  2. Abdel Kader Hassane Saley: Évaluation des ressources en eau de l’aquifère du Continental Intercalaire/Hamadien de la Région de Tahoua (bassin des Iullemeden, Niger). Impacts climatiques et anthropiques. Thèse de doctorat. Université Paris-Saclay/Université Abdou Moumouni de Niamey, Saclay/Niamey 2018, S. 211 (tel.archives-ouvertes.fr [PDF; abgerufen am 8. April 2021]).
  3. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 367, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  4. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  5. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 293 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  6. Biographie sommaire du Ministre Délégué au Budget. Ministère des Finances, République du Niger, abgerufen am 8. April 2021 (französisch).

Koordinaten: 14° 1′ N, 5° 32′ O