Oberbuchen (Bad Heilbrunn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberbuchen
Gemeinde Bad Heilbrunn
Koordinaten: 47° 46′ 5″ N, 11° 29′ 3″ O
Höhe: 646–660 m ü. NHN
Fläche: 9,15 km²
Einwohner: 177 (31. Dez. 2017)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1971
Postleitzahl: 83670
Vorwahl: 08046
Kirche St. Maria

Oberbuchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Heilbrunn im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Das Kirchdorf liegt circa drei Kilometer nördlich von Bad Heilbrunn auf einem Plateau einige Meter über dem Heubach.

Baudenkmäler

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Bad Heilbrunn#Andere Ortsteile

  • Katholische Filialkirche St. Maria

Bodendenkmäler

Geschichte

Die ehemalige Gemeinde Oberbuchen wurde 1971 vollständig nach Bad Heilbrunn eingegliedert.[2] Die zehn Gemeindeteile waren Oberbuchen, Bernwies, Graben, Hub, Linden, Ramsau, Unterbuchen, Weiherweber, Wieshäusl und Wörnern, die Gemarkung umfasste 1964 gut 915 Hektar.[3]

Literatur

  • Georg Paula, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.5). Karl M. Lipp Verlag, München 1994, ISBN 3-87490-573-X, S. 10.

Weblinks

Commons: Oberbuchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise