Oberndorf (Bischbrunn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberndorf
Gemeinde Bischbrunn
Koordinaten: 49° 51′ 36″ N, 9° 30′ 40″ O
Höhe: 345 m ü. NN
Einwohner: 883 (1. Jan. 2018)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 97836
Vorwahl: 09394

Oberndorf ist ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Bischbrunn im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart.

Geographie

Der Esselbach fließt durch Oberndorf. Nachbargemarkungen sind Steinmark, Esselbach, Schollbrunn, der Bischbrunner Forst und Bischbrunn.

Datei:Gemarkung Oberndorf.png
Gemarkung Oberndorf

Geschichte

Oberndorf wurde erstmals 1423 erwähnt. Die heutige Namensform enthält schon eine Urkunde von 1549. Der Name erklärt sich aus der Lage der Ortschaft zu Esselbach.

Vor der Gebietsreform in Bayern war Oberndorf eine eigenständige Gemeinde.

Im Jahre 1862 wurde das Bezirksamt Marktheidenfeld gebildet, auf dessen Verwaltungsgebiet Oberndorf lag. 1939 wurde wie überall im Deutschen Reich die Bezeichnung Landkreis eingeführt. Oberndorf war nun eine der 47 Gemeinden im Landkreis Marktheidenfeld. Mit Auflösung des Landkreises Marktheidenfeld im Jahre 1972 kam Oberndorf in den neu gebildeten Landkreis Main-Spessart.

Oberndorf hatte am 1. Januar 2018 eine Einwohnerzahl von 883[1].

Religion

Oberndorf ist katholisch geprägt. Die Filiale (Pfarrei St. Margareta Esselbach) Herz Mariä Oberndorf (Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist im Spessartgrund, Esselbach) gehört zum Dekanat Lohr[2].

Einzelnachweise

  1. a b Entwicklung der Einwohnerzahlen // aktuelle Einwohnerzahl. Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, archiviert vom Original am 23. August 2018; abgerufen am 7. September 2018.
  2. Dekanat Lohr. In: main-franken-katholisch.de. Archiviert vom Original am 10. September 2018; abgerufen am 10. September 2018.

Weblinks