Ogun (Bundesstaat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ogun
Nigeria - Ogun.svg
Basisdaten
Hauptstadt: Abeokuta
gegründet: 3. Februar 1976
Gouverneur: Gbenga Daniel
ISO 3166-2: NG-OG
Fläche
Fläche: 16.762 km²
Rang in Nigeria: 24
Bevölkerung
Einwohner: 5.217.700 (2016)
Bevölkerungsdichte: 311 Einw./km² (2016)
Rang in Nigeria: 16
Lage von Ogun in Nigeria

Ogun ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Abeokuta, die mit 593.140 Einwohnern (Stand: 2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Die Bevölkerung ist überwiegend Yoruba-sprachig.

Geografie

Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Nordwesten an den Bundesstaat Oyo, im Nordosten an den Bundesstaat Osun, im Süden an den Bundesstaat Lagos und den Atlantik, im Westen an Benin und im Osten an den Bundesstaat Ondo.

Geschichte

Der Bundesstaat wurde am 3. Februar 1976 aus einem Teil des früheren Bundesstaates „Western“ gebildet. Erster Gouverneur war zwischen März 1976 und Juli 1978 Saidu Ayodole Balogun. Gegenwärtiger Gouverneur ist seit 29. Mai 2003 Gbenga Daniel.

Liste der Gouverneure und Administratoren

Verwaltung

Der Staat gliedert sich in 20 Local Government Areas. Diese sind: Abeokuta North, Abeokuta South, Ado-Odo-Ota, Egbado North, Egbado South, Ewekoro, Ifo, Ijebo East, Ijebu North, Ijebu North-East, Ijebu-Ode, Ikenne, Imeko-Afon, Ipokia, Obafemi-Owode, Odeda, Odogbolu, Ogun Waterfront, Remo North und Shagamu.

Wirtschaft

Der Bergbau und die Landwirtschaft gehören zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Ogun. Es werden Kalkstein, Kreide, Phosphat und Kies abgebaut sowie Getreide, Reis, Mais, Maniok, Yams, Bananen, Kakao, Kolanüsse, Kautschuk, Palmöl und Palmkerne geerntet. Der Bundesstaat ist der größte Produzent von Kolanut in Nigeria.

In Ogun werden zudem Bauholz, keramische Erzeugnisse, Fahrradreifen, Teppiche, Klebstoffe und anderes produziert.

Der Bundesstaat erreicht für das Jahr 2019 einen Index der menschlichen Entwicklung von 0,675 und weist damit eine nach UN-Klassifikation mittlere menschliche Entwicklung auf. Unter den 37 Verwaltungseinheiten Nigerias erreicht er damit den zweiten Platz, direkt hinter dem angrenzenden Lagos.[1]

Weblinks

Einzelnachweise