Orangetown

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Orangetown

Das Michael Salyer Stone House von 1790
Lage von Orangetown im Rockland County
Lage im Rockland County
Basisdaten
Gründung: 7. März 1788[1]
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: New York
County: Rockland County
Koordinaten: 41° 4′ N, 73° 58′ WKoordinaten: 41° 4′ N, 73° 58′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Fläche: 81,29 km² (ca. 31 mi²)
Bevölkerungsdichte: 0 Einwohner je km²
Höhe: 29 m
Vorwahl: +1 845
FIPS: 36-55211
GNIS-ID: 979316
Website: www.orangetown.com

Orangetown ist eine Stadt im südlichen Rockland County nahe New York City. Der Name leitet sich vom Orange County (New York) ab, zu dem Orangetown früher gehörte.

Geografie

Geografische Lage

Orangetown liegt am Hudson River und wird vom Hackensack River durchflossen. Im Südwesten grenzt es an New Jersey, im Nordwesten an Ramapo im Norden an Clarkstown und im Osten an das Westchester County.

Stadtgliederung

Das Stadtgebiet gliedert sich in vier Dörfer mit eigenem Gemeindestatut sowie zahlreichen kleineren Ortschaften. Bekanntere Stadtteile sind:

Politik

Orangetown gehört zum 38. Distrikt des Senats von New York.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Parks

Der Tallman Mountain State Park befindet sich im Gemeindegebiet am Ufer des Hudson.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Tappan Zee Bridge verbindet bei South Nyack die Countys Rockland und Westchester. Auf der Schiene wird Orangetown durch die Pascack-Valley-Linie der Metro-North Railroad/New Jersey Transit erschlossen.

Bildung

Persönlichkeiten

  • Hayden Panettiere (* 1989), Schauspielerin, Synchronsprecherin, Sängerin, Aktivistin und Model, hier geboren
  • Robert Clohessy (* 1957 oder 1958), Schauspieler, hier aufgewachsen

Weblinks

Commons: Orangetown – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gazetteer of New York, 1860 & 1861, page 570. In: gedcomindex.com. S. 570, abgerufen am 10. Juni 2014.