Ortwin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ortwin, auch in der Variante Wortwin, ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name ist germanischen Ursprungs. Er leitet sich von ort („Speer“, „Schwert“, „Spitze“) und win („Freund“) ab,[1] kann also etwa mit „Speerfreund“ übersetzt werden. Als mit Kraft, Kampf und Stärke assoziierter Name sollte er dem Neugeborenen diese Eigenschaften zusprechen.[2]

Namenstag

26. Juni oder 12. Oktober[3]

Namensträger

Vornamen

Nachnamen

  • Maria Ortwin (1868-nach 1890), österreichische Theaterschauspielerin

Sonstiges

  • Der Name des Berges Ortler in Südtirol wird zuweilen von Ortwin abgeleitet.[4]

Einzelnachweise

  1. Allgemeine deutsche real-encyklopädie für die gebildeten stände: Conversations-lexikon. Band 10. F.A. Brockhaus, 1867, S. 561 (Google Books [abgerufen am 30. März 2010]).
  2. Hartmut Heller: Wiederholungen: Von Wellengängen und Reprisen der Kulturentwicklung. LIT Verlag, Münster 2009, ISBN 978-3-643-50080-9, S. 235 (Google Books [abgerufen am 30. März 2010]).
  3. kirchenweb.at
  4. Egon Kühebacher: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Die Namen der Gebirgszüge, Gipfelgruppen und Einzelgipfel Südtirols. Hrsg.: Landesdenkmalamt Bozen, Südtiroler Landesarchiv. Band 3. Athesia, Bozen 2000, ISBN 88-8266-018-4, S. 197.