Philipp Herkenhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basketballspieler
Philipp Herkenhoff
Spielerinformationen
Voller Name Philipp Herkenhoff
Geburtstag 29. Juni 1999 (24 Jahre)
Geburtsort Mettingen, Deutschland
Größe 2,06 m
Gewicht 94 kg
Position Flügelspieler
Vereinsinformationen
Verein Ratiopharm Ulm
Liga Basketball-Bundesliga
Trikotnummer 14
Vereine als Aktiver
2013–2015 Deutschland Artland Dragons (JBBL)
2015–2018 Deutschland Artland Dragons (NBBL)
2015–2021 Deutschland SC Rasta Vechta
2021– Deutschland Ratiopharm Ulm
Nationalmannschaft
2014–2015 Deutschland Deutschland (U16)
2016–2017 Deutschland Deutschland (U18)
2017 Deutschland Deutschland (U19)
2018– Deutschland Deutschland (U20)
2018– Deutschland Deutschland

Philipp Herkenhoff (* 29. Juni 1999 in Mettingen) ist ein deutscher Basketballspieler auf der Position des Flügelspielers. Er misst 2,06 Meter und steht im Kader des Bundesligavereins Ratiopharm Ulm.

Laufbahn

Herkenhoff stammt aus Hagen am Teutoburger Wald[1] und spielte in der Jugend für die örtlichen Hagen Huskies, später für den Osnabrücker SC und die Artland Dragons. Mit den Quakenbrückern wurde er 2014 deutscher U16-Meister[2] und ein Jahr später Vizemeister,[3] als Herkenhoff als bester Spieler des Endturniers ausgezeichnet wurde.[4] Im Frühjahr 2015 nahm er in Kroatien am „Jordan Brand Classic International Camp“, einem Trainingslager, zu dem einige der talentiertesten Spieler Europas seines Jahrgangs eingeladen waren, teil.[5]

Zur Saison 2015/16 wechselte er zum SC Rasta Vechta.[6] Er bekam zwei Kurzeinsätze in der ProA-Mannschaft der Niedersachsen,[7] die in jener Saison in die Bundesliga aufstiegen, spielte aber vorrangig in Vechtas zweiter Herrenmannschaft in der 1. Regionalliga. Vom Internetdienst eurobasket.com wurde Herkenhoff in der Saison 2015/16 zum besten Neuling der Regionalliga Nord gekürt.[8] Im selben Jahr wurde Herkenhoff von der NBBL mit dem Roland-Geggus-Preis als Liganeuling des Jahres ausgezeichnet.[9] Am 7. November 2016 gab er in der Partie gegen Jena sein Bundesliga-Debüt.[10] Im Februar 2017 wurde er zum Trainingslager „Basketball without Borders Camp“ nach New Orleans eingeladen, um sich dort mit Talenten aus aller Welt zu messen.[11]

Mit Rasta stieg er in der Saison 2017/18 als Meister der 2. Bundesliga ProA in die erste Liga auf.[12] Herkenhoff kam im Meisterjahr in 39 Spielen zum Einsatz und verbuchte im Schnitt 7,6 Punkte sowie 3,9 Rebounds je Begegnung.[13] Im April 2019 schrieb Herkenhoff seinen Namen beim Draft-Verfahren der nordamerikanischen Liga NBA ein,[14] zog die Anmeldung im Juni aber wieder zurück.[15] Mit Rasta erreichte er im Spieljahr 2018/19 das Bundesliga-Halbfinale,[16] Herkenhoff kam in 39 Bundesliga-Einsätzen während der Erfolgssaison im Durchschnitt auf 6,5 Punkte sowie 3,2 Rebounds.[17] Obwohl er lang wegen einer Fußverletzung aussetzen musste,[18] erreichte Herkenhoff in der Saison 2020/21 mit 11,2 Punkten je Begegnung eine neue persönliche Bundesliga-Bestmarke, wurde mit Vechta allerdings Tabellenletzter.[19] Nach dem Bundesliga-Abstieg verließ er Vechta und ging zu Ratiopharm Ulm.[20]

Nationalmannschaft

Herkenhoff wurde 2012 erstmals zu einem Lehrgang des U13-Perspektivkaders berufen.[21] Er nahm 2015 mit der deutschen U16-Auswahl an der Europameisterschaft in Litauen teil.[22] Bei der U18-EM im Dezember 2016 kam er in allen sechs Turnierspielen zum Einsatz und verbuchte auf dem Weg zum vierten Rang jeweils 1,7 Punkte und Rebounds pro Partie.[23]

Bei der U19-Weltmeisterschaft 2017 in Kairo erzielte Herkenhoff in sieben Spielen im Schnitt 6,4 Punkte und kam mit der deutschen Mannschaft auf den fünften Platz.[24] Im selben Jahr war er mit 12 Punkten je Einsatz (wie auch Jonas Mattisseck) bester Werfer der deutschen Nationalmannschaft bei der U18-Europameisterschaft in der Slowakei.[25] Anfang Juni 2018 wurde er ins Aufgebot der U20-Nationalmannschaft berufen.[26]

Seine erste Berufung in das Aufgebot der A-Nationalmannschaft bekam Herkenhoff Anfang November 2018 von Bundestrainer Henrik Rödl für die beiden WM-Qualifikationsspiele in Griechenland (30. November 2018 in Patras) und gegen Estland (3. Dezember 2018 in Ludwigsburg).[27]

Im Juli 2019 errang er mit der U20-Nationalmannschaft die EM-Bronzemedaille.[28] Mit durchschnittlich 16 Punkten je Begegnung war er im Turnierverlauf bester deutscher Korbschütze. Auch seine 8,2 Rebounds pro Partie waren Mannschaftshöchstwert.[29]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Loris Kriege: Dragons-Talent Herkenhoff hat ein Ziel. noz.de, abgerufen am 3. August 2016.
  2. MOKOM 01 GmbH & Co. KG: Artland Dragons -Throwback Thursday: Wie Jungdrachen 2014 Geschichte schrieben. In: FEEL THE HEAT. Abgerufen am 3. August 2016.
  3. NBBL/JBBL TOP4 2015 - NBBL und JBBL. Abgerufen am 3. August 2016.
  4. Awards der Jugend Basketball Bundesliga - JBBL. Abgerufen am 3. August 2016.
  5. JORDAN BRAND CLASSIC NAMES MVPS FROM CROATIA. (Nicht mehr online verfügbar.) In: jordanbrandclassic.com. Archiviert vom Original am 3. August 2016; abgerufen am 3. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jordanbrandclassic.com
  6. Top-Talent im Anmarsch: Herkenhoff spielt für den SC Rasta Vechta. Abgerufen am 3. August 2016.
  7. 2. Basketball-Bundesliga | Spieler. In: www.zweite-basketball-bundesliga.de. Abgerufen am 3. August 2016.
  8. German Basketball, Teams, Scores, Stats, News, Standings - eurobasket.com. Abgerufen am 3. August 2016.
  9. Awards der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 7. Mai 2018.
  10. Aufsteigerduell geht an den ProA-Champion: Science CIty Jena besiegt Vechta 80:72. In: www.easycredit-bbl.de. Abgerufen am 29. Dezember 2016.
  11. Lernen von und mit den Besten. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 16. März 2017.
  12. MEISTERSCHAFT: RASTA KRÖNT SICH ZUM CHAMPION. (rasta-vechta.de [abgerufen am 6. Mai 2018]).
  13. 2. Basketball-Bundesliga | Kader. Abgerufen am 6. Mai 2018.
  14. Herkenhoff meldet sich für NBA-Draft an. In: kicker.de. Abgerufen am 25. April 2019.
  15. Süddeutsche: Basketball-Talent Herkenhoff verzichtet auf NBA-Draft - Sport-News. Süddeutsche Zeitung, 11. Juni 2019, abgerufen am 25. August 2020.
  16. Eckhard Klein, Henrik Bahlmann: Basketball-Überraschung Rasta Vechta: Wie ein Dorfklub die Liga aufmischt. In: Spiegel Online. 8. Juni 2019 (spiegel.de [abgerufen am 9. Juni 2019]).
  17. easyCredit - 541 VEC. Abgerufen am 9. Juni 2019.
  18. Nordwest-Zeitung: Vechtas Philipp Herkenhoff im NWZ-Interview: „Es tut weh, nicht dabei zu sein“. Abgerufen am 11. Mai 2021.
  19. 95:62 - Rasta Vechta beendet Saison mit Sieg in Würzburg. In: OM Online. 9. Mai 2021, abgerufen am 11. Mai 2021.
  20. und-ab-sofort-ein-uuulmer-1042/ Jung, groß, wurfstark... und ab sofort ein Uuulmer. In: Ratiopharm Ulm. Abgerufen am 18. Juni 2021.
  21. ING-DiBa U13-Perspektivkader zu Gast beim BEKO-Supercup. In: basketball-bund.de. Deutscher Basketball Bund, 6. August 2012, abgerufen am 17. Juli 2019.
  22. Philipp Herkenhoff | U16 Europe Championship Men - Division A. In: u16men.fibaeurope.com. Abgerufen am 3. August 2016.
  23. Germany at the FIBA U18 European Championship Division A 2016 - FIBA.com. In: FIBA.com. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
  24. http://www.fiba.basketball/fr/world/u19/2017/Germany#tab=overview,average_statistics
  25. http://www.fiba.com/europe/u18/2017/Germany
  26. https://www.basketball-bund.de/news/u20-herren-nominiert-2-185380
  27. https://basketball.de/news/news-dbb/wm-qualifikation-kader-neulinge-griechenland-estland Vier Neulinge im DBB-Team | Artikel abgerufen am 13. November 2018
  28. U20-Herren: EM-Bronze in Tel Aviv!!! In: Deutscher Basketball Bund. Abgerufen am 21. Juli 2019.
  29. Germany at the FIBA U20 European Championship 2019. Abgerufen am 22. Juli 2019 (englisch).