ProA 2015/16
ProA 2015/16 | |||
2. BBL-Logo | |||
Dauer | 25. September 2015 – 8. Mai 2016 | ||
Reihenfolge der Austragung | 9. Saison | ||
Anzahl der Spiele | 260 | ||
Anzahl der Mannschaften | 16 | ||
Hauptrunde | |||
Hauptrundenerster | Datei:Logo Rasta Vechta.png SC Rasta Vechta | ||
Play-offs | |||
Meister | Datei:Science City Jena.jpg Science City Jena | ||
Vizemeister | Datei:Logo Rasta Vechta.png SC Rasta Vechta | ||
↑ Basketball-Bundesliga 2015/16 |
Die Saison 2015/16 war die neunte Spielzeit der deutschen Basketball-Spielklasse ProA. Die ProA ist die erste Staffel der hierarchisch strukturierten 2. Basketball-Bundesliga. Die reguläre Saison begann am 25. September 2015 und endete am Karsamstag, dem 26. März 2016,[1] auf die die Play-offs um den Aufstieg folgten.
Modus
An der Liga nahmen planmäßig 16 Mannschaften teil, die eine reguläre Saison als Rundenturnier im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückspiel spielen. Die acht in der Abschlusstabelle bestplatzierten Teams spielten in den Play-offs im Modus „Best-of-Five“ zwei Finalteilnehmer aus, die damit das sportliche Teilnahmerecht an der Basketball-Bundesliga (BBL) erwerben, welches sie bei Erteilung einer BBL-Lizenz auf Basis wirtschaftlicher und infrastruktureller Kriterien zum Aufstieg in die BBL berechtigt. Die Finalteilnehmer spielen zudem in Hin- und Rückspiel den Meister dieser Spielklasse aus. Die zwei schlechtesten Teams stiegen in die untere Staffel ProB der zweiten Liga ab.
Anforderungen
Die teilnehmenden Vereine müssen für die Lizenzerteilung ihre per Lizenzstatut geregelten Nachweise über die sportliche Qualifikation, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Eignung spieltechnischer Einrichtungen und organisatorischen Voraussetzungen erbringen.[2] Bei den spieltechnischen Einrichtungen ist insbesondere eine Spielstätte mit einer Kapazität für 1.500 Zuschauer erforderlich. Darüber hinaus wird die Vereinsorganisation, die Nachwuchsförderung und die Spielstätten-Infrastruktur nach einem Punktesystem bewertet, in dem in dieser Spielzeit mindestens 150 Punkte erreicht werden müssen.[3]
Während des Spieles müssen pro Mannschaft immer zwei deutsche Spieler auf dem Spielfeld stehen, die deutschen Spieler sind mit einer deutschen Flagge auf den Trikots markiert.[4][5] Es können maximal 18 Spieler je Saison und Team eingesetzt werden. Davon müssen mindestens neun die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Von den maximal zwölf je Spiel einsetzbaren Spielern müssen mindestens sechs Deutsche sein. Es gibt Doppellizenzen für Spieler der Altersklasse U24 mit der Basketball-Bundesliga (BBL) und für U22-Spieler aus den Regionalligen (und darunter). Diese Spieler zählen nicht zu den 18 maximal einsetzbaren Spielern, wohl aber zur nationalen Quote, sofern sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.[5][6]
Saisonnotizen
- Es gab formal gesehen keine Absteiger aus der Basketball-Bundesliga 2014/15. Der Tabellenletzte der ersten Liga, Crailsheim Merlins, erwarb eine Wildcard für die weitere Teilnahme an der höchsten Spielklasse. Der Vorletzte TBB Trier befindet sich nach einer Insolvenz in Auflösung. Für die Trierer bewarben sich die Gladiators Trier erfolgreich um eine ProA-Lizenz.
- Aufsteiger aus der ProB 2014/15 waren der Viertelfinalist TG WhiteWings Hanau sowie Achtelfinalist Dragons Rhöndorf. Neben Meister und Titelverteidiger Baskets Akademie Weser-Ems Oldenburger TB und Finalist SC Rist Wedel verzichteten auch alle weiteren sportlich erfolgreicheren Mannschaften auf eine Lizenzerteilung und den Aufstieg in die ProA.
- Der ProB-Aufsteiger und vormalige Regionalligist RheinStars Köln erhielt per Wildcard die frei gewordene Lizenz der Crailsheim Merlins, die in der ersten Liga verblieben. Die Merlins erhielten in der BBL die frei gewordene Lizenz der Artland Dragons, die ihren Spielbetrieb in der ProB 2015/16 fortsetzten.
- Aufsteiger RheinStars Köln plant die Austragung zweier Heimspiele gegen die rheinischen Rivalen Dragons Rhöndorf und Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen zum Jahreswechsel in der Lanxess Arena, die für Basketballspiele knapp 20.000 Zuschauer fasst. Im Jahr 2000 stellte hier Erstligist Telekom Baskets Bonn gegen den damaligen deutschen Meister Alba Berlin einen damaligen Europarekord mit 18.506 Zuschauern für ein Basketballspiel in einer geschlossenen Halle auf, welcher unter anderem durch Spiele in der Kombank-Arena mittlerweile übertroffen wurde. Gleichwohl können die Kölner den Zweitliga-Rekord aus der ProA 2010/11 übertreffen, als 12.200 Zuschauer in der Münchner Olympiahalle die auch im Fernsehen live übertragene Begegnung zwischen Gastgeber und Tabellenführer FC Bayern München und dem Tabellenzweiten Würzburg Baskets sehen wollten.
Hauptrunde
Tabelle
|
(WC) = WildCard /
(N) = Neuling / Aufsteiger aus der ProB
= Play-off-Plätze | |
= Abstiegsplätze |
Bei Gleichheit wird für die Platzierung die Ergebnisse im direkten Vergleich hergenommen.
Durchschnittliche Zuschauerzahlen
Stadt | Gesamt | Besucher | Kapazität | Auslastung | Vorjahr | Entwicklung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vechta | 47.100 | 3.140 | 3.140 | 100,0 % | 3.140 | 0,0 % |
Hamburg | 42.700 | 2.847 | 3.400 | 83,7 % | 2.830 | 0,6 % |
Jena | 34.404 | 2.294 | 2.750 | 83,4 % | 1.968 | 16,5 % |
Chemnitz | 29.105 | 1.940 | 2.632 | 73,7 % | 1.987 | −2,4 % |
Trier | 27.949 | 1.863 | 5.900 | 31,6 % | BBL | |
Gotha | 26.473 | 1.765 | 1.862 | 94,8 % | 1.649 | 7,0 % |
Köln | 20.821 | 1.388 | 1.250 | 111,0 % | ProB | |
Paderborn | 16.408 | 1.094 | 3.000 | 36,5 % | 1.352 | −19,1 % |
Nürnberg | 15.964 | 1.064 | 1.878 | 56,7 % | 1.213 | −12,2 % |
Kirchheim | 15.820 | 1.055 | 1.800 | 58,6 % | 793 | 33,0 % |
Essen | 15.449 | 1.030 | 2.578 | 40,0 % | 1.784 | −42,3 % |
Hanau | 13.483 | 899 | 1.564 | 57,5 % | ProB | |
Leverkusen | 13.048 | 870 | 3.000 | 29,0 % | 713 | 22,0 % |
Baunach | 12.945 | 863 | 1.500 | 57,5 % | 1.189 | −27,4 % |
Rhöndorf | 11.325 | 755 | 1.500 | 50,3 % | ProB | |
Heidelberg | 10.280 | 685 | 1.512 | 45,3 % | 736 | −6,9 % |
Gesamt | 353.274 | 1.472 | 2.454 | 60,0 % | 1.661 | −11,4 % |
Statistische Bestleistungen
Mannschaften
Defensiv beste Mannschaft: SC Rasta Vechta (1960 Punkte, ø 65,3 pro Spiel)
Defensiv schlechteste Mannschaft: Dragons Rhöndorf (2598 Punkte, ø 86,6 pro Spiel)
Offensiv beste Mannschaft: SC Rasta Vechta (2503 Punkte, ø 83,4 pro Spiel)
Offensiv schlechteste Mannschaft: Dragons Rhöndorf (2037 Punkte, ø 67,9 pro Spiel)
Individuelle Spieler
Kategorie | Spieler | Team | Gesamt | ø-Schnitt2 |
---|---|---|---|---|
Punkte | Christian Standhardinger | SC Rasta Vechta | 490 | 16,33 |
Rebounds | Leon Kratzer Johannes Thiemann |
Baunach Young Pikes | 274 256 |
9,48 | 9,45
Assists | Virgil M. Matthews Richard Williams |
BV Chemnitz 99 Kirchheim Knights |
234 222 |
7,93 | 7,80
Steals | Drew Gregory Brandon | Bayer Giants Leverkusen | 71 | 2,37 |
Blocks | Dennis Heinzmann | Bayer Giants Leverkusen | 62 | 2,07 |
Effektivität | Virgil M. Matthews | BV Chemnitz 99 | 591 | 19,70 |
Double-Double | Dwayne Earl Evans | Gladiators Trier | 14 | 48,28 % |
Play-offs
- Kursiv gekennzeichnete Ergebnisse wurden nach Verlängerung erspielt.
= Aufstiegsplätze |
Viertelfinale | Halbfinale | Finale3 | |||||||||||||||||||||||
1 | SC Rasta Vechta | 93 | 92 | 88 | |||||||||||||||||||||
8 | rent4office Nürnberg | 77 | 71 | 62 | |||||||||||||||||||||
1 | SC Rasta Vechta | 94 | 68 | 78 | |||||||||||||||||||||
4 | Oettinger Rockets Gotha | 57 | 63 | 55 | |||||||||||||||||||||
4 | Oettinger Rockets Gotha | 72 | 81 | 66 | 70 | 81 | |||||||||||||||||||
5 | Hamburg Towers | 77 | 84 | 62 | 66 | 64 | |||||||||||||||||||
1 | SC Rasta Vechta | 54 | 92 | ||||||||||||||||||||||
2 | Science City Jena | 80 | 77 | ||||||||||||||||||||||
3 | Kirchheim Knights | 75 | 76 | 65 | |||||||||||||||||||||
6 | Gladiators Trier | 82 | 79 | 80 | |||||||||||||||||||||
6 | Gladiators Trier | 47 | 59 | 64 | |||||||||||||||||||||
2 | Science City Jena | 66 | 69 | 73 | |||||||||||||||||||||
2 | Science City Jena | 70 | 76 | 69 | |||||||||||||||||||||
7 | BV Chemnitz 99 | 67 | 58 | 53 |
Ehrungen
Spieler des Monats
- Oktober: Christian Standhardinger (PF, , RASTA Vechta)
- November: Immanuel McElroy (SG, , Science City Jena)
- Dezember: Carlton Guyton (SG, , Oettinger Rockets)
- Januar: Christian Standhardinger (PF, , RASTA Vechta)
- Februar: Immanuel McElroy (SG, , Science City Jena)
- März: Christian Standhardinger (PF, , RASTA Vechta)
- April/Mai: Christian Standhardinger (PF, , RASTA Vechta)
Youngster des Monats
- Oktober: Johannes Thiemann (C, , Baunach Young Pikes)
- November: Leon Kratzer (C, , Baunach Young Pikes)
- Dezember: Leon Kratzer (C, , Baunach Young Pikes)
- Januar: Mauricio Marin (SG, , rent4office Nürnberg)
- Februar: Phillip Daubner (F, , finke Baskets PB)
- März: Gerard Gomila (SF, , Oettinger Rockets Gotha)
- April/Mai: Daniel Mixich (PG, , NINERS Chemnitz)
Spieler und Trainer der Spielzeit
Die Gewinner des Auszeichnungen für die gesamte Spielzeit wurden am 21. Mai 2015 bekannt gegeben.[7]
- Spieler des Jahres: Christian Standhardinger (PF, , RASTA Vechta)
- Youngster des Jahres: Johannes Thiemann (C, , Baunach Young Pikes)
- Trainer des Jahres: Björn Harmsen (, Science City Jena)
Siehe auch
Weblinks
- 2. Basketball-Bundesliga | News – Aktuelle Meldungen aus der ProA auf der offiziellen Webseite
Quellen
- ↑ 2. Basketball-Bundesliga / Spielplan ProA 2015/2016. 2. Basketball-Bundesliga, 15. Juli 2015, abgerufen am 18. Juli 2015 (Medien-Info).
- ↑ Daniel Müller: 2. Basketball-Bundesliga, die junge Liga GmbH (DJL): Lizenzstatut. (PDF (471 KB)) 2. Basketball-Bundesliga, 14. Oktober 2014, abgerufen am 18. Juli 2015 (Version vom 14. Oktober 2014).
- ↑ Daniel Müller: 2. Basketball-Bundesliga, die junge Liga GmbH (DJL): Standardkatalog. (PDF (580 KB)) 2. Basketball-Bundesliga, 1. Juni 2015, abgerufen am 3. September 2017 (siehe Abschnitt 15).
- ↑ Daniel Müller: 2. Basketball-Bundesliga, die junge Liga GmbH (DJL): Spielordnung. (PDF (587 KB)) 2. Basketball-Bundesliga, 7. April 2015, S. 7, abgerufen am 18. Juli 2015 (siehe §8 und Ausschreibung §7).
- ↑ a b Daniel Müller: 2. Basketball-Bundesliga, die junge Liga GmbH (DJL): Ausschreibung des Bundesliga-Wettbewerbs ProA 2015/2016. (PDF (443 KB)) 2. Basketball-Bundesliga, 22. April 2015, abgerufen am 18. Juli 2015.
- ↑ Daniel Müller: 2. Basketball-Bundesliga, die junge Liga GmbH (DJL): Lizenzordnung Spieler. (PDF (420 KB)) 2. Basketball-Bundesliga, 7. April 2015, abgerufen am 18. Juli 2015 (siehe auch Ausschreibung §6ff.).
- ↑ Spieler/ Coach der Saison 2015/2016. 2. Basketball-Bundesliga, 22. Mai 2016, abgerufen am 13. September 2016 (Medien-Info).