Pietro Loredan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tintoretto: Pietro Loredan

Pietro Loredan (* um 1482 in Venedig; † 3. Mai 1570 ebenda) war von 1567 bis 1570 84. Doge von Venedig. Unter Pietro Loredan – Beiname der Hungerdoge – verschlechterte sich die wirtschaftliche Situation Venedigs dramatisch, ebenso dramatisch war die militärische Lage in der Auseinandersetzung mit Sultan Selim II. um Zypern.

Familie

Pietro Loredan stammte väterlicherseits aus einer bedeutenden Familie Venedigs, von der ein Zweig mit Leonardo Loredan den 75. Dogen gestellt hatte. Seine Mutter Isabella Barozzi stammte aus einer der ältesten venezianischen Familien.

Leben

Er war verheiratet mit Lucrezia Cappello, mit der er einen Sohn, Alvise Loredan, hatte.
Er beschäftigte sich vor allem mit seinen Handelsgeschäften. Er war zwar Podestà von Verona, betätigte sich aber sonst kaum in wichtigen Ämtern der Republik. Seine Wahl zum Dogen kam für ihn selbst überraschend.

Das Dogenamt

Loredan wurde im Alter von 85 Jahren in das Amt gewählt, nachdem man sich in einem langen Konklave von zwei Wochen mit insgesamt 76 Wahlgängen auf keinen anderen Kandidaten hatte einigen können. Seine Wahl war in dieser verfahrenen Situation offensichtlich eine Verlegenheitslösung, da Loredan weder eine starke Anhängerschaft im Senat hatte noch besondere Qualitäten für das Amt mitbrachte.

1569 brach im Arsenal ein Brand aus, der auf die anliegenden Gebäude übergriff und 2000 Todesopfer zur Folge hatte. Im gleichen Jahr mussten fünf Privatbanken Bankrott anmelden. Wegen der Getreideknappheit musste Brot rationiert werden.
Außenpolitisch geriet die Republik unter massiven Druck des osmanischen Sultans, der die Herausgabe von Zypern forderte. Venedig gelang es nur mühsam, durch hektische diplomatische Tätigkeit eine Koalition gegen die Türken zusammenzubringen. Schließlich konnte durch das Bündnis der Heiligen Liga der Verlust von Zypern noch einmal abgewendet werden.

Bilder

  • Tintoretto (zugeschrieben): Votivbild des Dogen Pietro Loredan, Sala del Senato, Dogenpalast, Venedig
  • Tintoretto: Porträt des Dogen Pietro Loredan, 1567/70, Budapest

Grabmal

Sein Grabmal im Kreuzgang von San Giobbe war ein einfaches Bodengrabmal, bedeckt mit einer Steinplatte. Es ist nicht mehr erhalten.

Literatur

Weblinks

Commons: Pietro Loredan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Gerolamo PriuliDoge von Venedig
15671570
Alvise Mocenigo I.